Die Berliner Verwaltung ist die größte Arbeitgeberin in der Region. Rund 120.000 Beschäftigte der unmittelbaren Landesverwaltung sorgen täglich dafür, dass Berlin als pulsierende Metropole und als Zuhause für 3,7 Millionen Menschen funktioniert.
Das Bezirksamt Reinickendorf von Berlin ist ein Teil der Berliner Verwaltung und erbringt als kommunaler Dienstleister mit seinen Dienstkräften eine Vielzahl von unterschiedlichen bürgernahen Leistungen, insbesondere für die Reinickendorfer Einwohnerinnen und Einwohner. Der Bezirk Reinickendorf begeistert durch seinen großen Facettenreichtum. Jeder der 11 Ortsteile ist individuell und unvergleichlich. Beschaulicher Dorfcharakter in Lübars trifft auf urbanes Leben im Märkischen Viertel. Ebenso spannend und vielseitig ist die Arbeit im Bezirksamt Reinickendorf von Berlin. Seien auch Sie ein wichtiger Teil und bewerben sich jetzt!
Als Arbeitgeber und Dienstherr bieten wir einen zukunftssicheren Arbeitsplatz, gute Arbeitsbedingungen, flexible Arbeitszeitregelungen und zusätzliche Leistungen wie z.B. das Jobticket. Nähere Informationen dazu finden Sie auf unseren Karriereseiten.
Das Bezirksamt Reinickendorf von Berlin; Abteilung Bildung, Sport, Kultur und Facility Management; Serviceeinheit Facility Management sucht ab dem 01.06.2025, unbefristet, eine/einen
Sachbearbeiter/in im kaufmännischen Objektmanagement für bezirkliche Liegenschaften (m/w/d)
Kennzahl: 2025-120-56619
Entgeltgruppe gem. TV-L: E8
Stellenbezeichnung: Tarifbeschäftigte/r
Vollzeit mit 39,4 Wochenstunden (Eine Teilzeitbeschäftigung ist möglich, wenn sich im Auswahlverfahren geeignete Besetzungskonstellationen ergeben sollten.)
Die Serviceeinheit Facility Management des Bezirksamts Reinickendorf von Berlin gehört mit 55 Schulstandorten, 120 Gebäuden und weiteren Liegenschaften zu den größten Hochbaueinheiten im Land Berlin. Als kommunaler Dienstleister sind wir für die bezirkseigenen Hochbaumaßnahmen und die kaufmännische Liegenschaftsverwaltung zuständig. Hierbei stehen wir täglich in der Verantwortung für rund 266.000 Einwohner/innen von Reinickendorf.
Unser Kurzportrait erreichen Sie über den folgenden Link: https://www.berlin.de/ba-reinickendorf/politik-und-verwaltung/bezirksamt/schule-sport-und-facility-management/artikel.1245276.php
Als Sachbearbeiter/in im kaufmännischen Objektmanagement für bezirkliche Liegenschaften sind Sie in Zusammenarbeit mit dem zuständigen Objektmanager/innen u.a. mit folgenden Aufgaben betraut:
1. Bearbeitung kleine bauliche Unterhaltung, (u.a.):
Ansprechperson für die zugewiesenen Objekte;
Erfassen und Prüfen von Reparatur- und Mängelmeldungen aller Art;
Prüfen des Sachverhaltes auf Zuständigkeit (i.S.d. kleinen baulichen Unterhaltung).
2. Selbstständige Bewirtschaftung von bezirklichen Gebäuden, (u.a.):
Bearbeiten von Forderungen für Wasser (Trink-, Schmutz- u. Niederschlagswasser), Strom, Gas, Fernwärme, Straßenreinigung, Abfall (auch Sperrmüll, Chemikalien, Sondermüll), Unterhaltsreinigung, Schornsteinreinigung, Schädlingsbekämpfung, Winterdienst (nach Prüfung durch Objektmanager/in), Wartung/Entsorgung Fettabscheider.
Anpassung von Beauftragungsintervallen und -umfängen (u.a. Reinigungen und Abfallentsorgung an Schulen während der unterrichtsfreien Zeit).
3. Nutzungsverträgen mit Dritten, (u.a.):
Bearbeiten von Anfragen Dritter zur Nutzung von Gebäuden, insb. Schulgebäuden, (u.a. Privatpersonen, freien Trägern, Vereinen o. öffentlichen Einrichtungen);
Prüfen der Verfügbarkeit und Kapazitäten mit verantwortlichen Dienstkräften vor Ort (u.a. Schulleitung und Hausmeister/innen);
Prüfen von sonstigen hinderlichen Gründen (z.B. verbotene Gruppierungen, private Feiern, nicht gewünschte Personen oder Verbände).
4. Beschaffen von Material für Liegenschaften:
Versorgen der Einrichtungen mit Schildern, Sanitärbedarfsartikel, Streusand u.s.w. über das zentrale Sammelbestellverfahren oder im Wege der freihändigen Vergabe.
Weitere Einzelheiten können dem Anforderungsprofil entnommen werden, das unter „Weitere Informationen“ aufgerufen oder in der Fachabteilung (siehe Ansprechpartner/innen) angefordert werden kann.
einen zukunftsicheren Arbeitsplatz
tarifvertragliche Arbeitsbedingungen nach TV-L
beamtenrechtliche Regelungen des Landes Berlin, z.B. LBG
interessante und vielfältige Tätigkeiten,
im Verwaltungsdienst
im technischen Bereich
im Sozial- und Erziehungsdienst
im öffentlichen Gesundheitsdienst
im Bereich Weiterbildung und Kultur
im Bereich der körperlich und handwerklich geprägten Tätigkeiten.
Vereinbarkeit von Beruf und Familie
durch flexible Gestaltung der Arbeitszeit (Gleitzeit)
durch Teilzeitbeschäftigung
durch alternierende Telearbeit (im Rahmen dienstlicher Möglichkeiten)
Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
durch kostenfreie Fortbildungsangebote (Inhouse-Schulungen, Verwaltungsakademie Berlin)
durch Einarbeitung und Wissenstransfer (z.B. Doppelbesetzungen)
Betriebliches Gesundheitsmanagement, u.a.
Gesundheitstag
Gesundheitskurse für Beschäftigte des Bezirksamtes
externe Sozialberatung durch das Fürstenberg-Insititut (Mental Health Coaching)
Einstieg in den nichttechnischen Verwaltungsdienst
Stadtinspektorinnen und Stadtinspektoren auf Probe
gute Verkehrsanbindung der Dienstgebäude mit Bus, U-Bahn und S-Bahn
mit der Möglichkeit der Inanspruchnahme des VBB-Firmentickets
eine abgeschlossene Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten
oder
eine abgeschlossene Ausbildung zur/zum Kauffrau/-mann für Bürokommunikation bzw. Büromanagement
oder
eine abgeschlossene Ausbildung zur/zum Immobilienkauffrau/-mann
oder
einen abgeschlossenen Verwaltungslehrgang I.
(formale Anforderungen)
Unsere Anforderungen:
Das Anforderungsprofil ist Bestandteil der Stellenausschreibung und kann im beigefügten PDF unter „weitere Informationen“ eingesehen werden. Es gibt detailliert wieder, welche fachlichen und außerfachlichen Kompetenzen die Stelle erfordert und ist außerdem Grundlage für die Auswahlentscheidung.
Sie finden sich im Profil wieder? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung bis zum 02.05.2025.
Erforderliche Bewerbungsunterlagen:
Bei der Erstellung Ihrer Bewerbung fügen Sie bitte folgende Anhänge unter Angabe der Kennzahl 2025-120-56619 als Datei bei:
1. ein Bewerbungsschreiben (mit vollständiger Anschrift, Angabe der Telefonnummer und der E-Mail-Adresse),
2. einen tabellarischen und lückenlosen Lebenslauf (das Beifügen eines (Pass-) Fotos ist nicht erforderlich),
3. einen Nachweis über die geforderte Qualifikation,
4. aktuelle dienstliche Beurteilungen bzw. Arbeitszeugnisse und
5. ggf. eine Einverständniserklärung zur Personalakteneinsicht.
Von der Übersendung von Bewerbungsunterlagen in Papierform bitten wir abzusehen.
Detaillierte Auskünfte erhalten Sie - auch in einem persönlichen Gespräch oder Telefonat - bei den folgenden Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartnern:
Fachabteilung: Frau Brümmer (organisatorische Fragen), 030/90294-3000 und Frau Pewesin (fachliche Fragen), 030/90294-3270
Personalmanagement: Frau Mayerhoff, 030/90294-2058.
Weitere Informationen
Gehaltsinformation | Entgeltgruppe gem. TV-L: E8 |
---|---|
Beschäftigungsart | Festanstellung |
Arbeitszeit | Vollzeit, Teilzeit |
Qualifikation | Abgeschlossene Berufsausbildung / Lehrabschluss |
Keywords | Kaufmann für Bürokommunikation (m/w/d), Verwaltungsfachangestellter (m/w/d), Immobilienkaufmann (m/w/d), Kaufmann für Büromanagement (m/w/d) |
Arbeitsort |