Ingenieur_in Technische Straßenaufsicht (m/w/d)
Kennziffer: 005/2025
Wer wir sind:
Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg von Berlin – Ordnung, Straßen, Grünflächen, Umwelt und Naturschutz - Straßen- und Grünflächenamt
Was Sie bei uns verdienen können:
Besoldungs-/Entgeltgruppe: E11 TV-L
• Wahrnehmung der technischen Straßenaufsicht
• Prüfung der Anträge und Erteilung der Erlaubnis im Wege der Straßenaufsicht für sämtliche Anlagen der Leitungsverwaltungen
• Prüfung und Erteilung von straßenaufsichtlichen Genehmigungen für Sonderbauwerke bzw. Sondereinrichtungen
• Vorbereitung, Koordinierung und Abrechnung der Anlegung von endgültigen Gehwegüberfahrten sowie Genehmigung von provisorischen
Gehwegüberfahrten für die Anlieger
• Koordinierung der Meldungen der Leitungsbetriebe zur Fahrbahnwiederherstellung und Weiterleitung an die Prüfkommission nach der ZTV
Aufgrabungen
• Technische Prüfung von Baugesuchen im Rahmen des Baugenehmigungsverfahren
• Stellungnahme zu Bebauungsplänen
• Straßenrechtliche Grundsatzfragen
• Sachbearbeitung Kosten- und Leistungsrechnung
• Koordination des Verfahrens e-Straße im Bezirk
• Sonderaufgaben
• Rechtsgeschäftliche Vertretung Berlins gem. § 22 AZG und Anordnungsbefugnis für Einnahmen und Ausgaben gemäß aktueller Weisung des/der Beauftragten für den Haushalt Bildschirmarbeitsplatz
Hochschulstudium mindestens mit Abschluss Bachelor bzw. Dipl.-Ing. (FH) der Studiengänge Bauingenieurwesen, Verkehrswesen, Verkehrsplanung, Wirtschaftsingenieurwesen (Bau), Verfahrenstechnik oder Anlagenbau bzw. vergleichbare Abschlüsse mit Ingenieurbezug, die die Anforderungen erfüllen.
Wünschenswert ist ein erkennbarer Schwerpunkt Tiefbau, Verkehrswegebau, Straßenbau, Verkehrsplanung oder Mobilität.
Eine mindestens kompetente und fachkundige Verwendung der deutschen Sprache in Wort und Schrift entsprechend dem Sprachniveau C1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprache (GER) wird erwartet.
Hinweis: Qualifikationen, Bildungsabschlüsse oder Berufserfahrungen etc. können nur dann Berücksichtigung finden, wenn diese auch mit entsprechenden Nachweisen belegt werden.
Bei Qualifizierungen, die nicht in der Bundesrepublik Deutschland erlangt wurden, ist die Gleichwertigkeit zu einem deutschen Abschluss nachzuweisen. Die Gleichwertigkeit kann über das „Informationsportal zu ausländischen Bildungsabschlüssen“ (anabin.de) belegt werden. Sollte Ihr Studienabschluss in der anabin Datenbank nicht aufgeführt sein, können Sie alternativ eine Gleichwertigkeitsbescheinigung über die „Zentralstelle für ausländische Abschlüsse (ZAB)“ beantragen. Bitte fügen Sie dann Ihrer Bewerbung unbedingt eine beglaubigte Übersetzung Ihres Abschlusses bei.
Qualifizierungen, die in der ehemaligen Deutschen Demokratischen Republik erlangt wurden, müssen mit einem Nachweis über die Gleichwertigkeit belegt werden. Die vollständigen Bewerbungsunterlagen inklusiver aller Urkunden, Leistungsnachweise, etc. sind grundsätzlich in deutscher Sprache bzw. mit deutscher Übersetzung einzureichen.
Fachliche Kompetenzen:
Unabdingbar sind Kenntnisse der BerlStrG und der untergesetzlichen Vorschriften für den Straßenbau.
Weitere Hinweise finden Sie im Anforderungsprofil.
Außerfachliche Kompetenzen:
Wir wünschen uns eine engagierte Persönlichkeit, welche ein hohes Maß an Organisationsfähigkeit, Dienstleistungsorientierung und Kooperationsfähigkeit mitbringt.
Weitere Hinweise finden Sie im Anforderungsprofil.
Professionelle und anonyme Beratung im Bereich Mental & Corporate Health durch das Fürstenberg Institut
Umfangreiche Angebote in den Bereichen Gesundheitsmanagement und Fortbildung während der Dienst- und Arbeitszeit, z.B. 1 Stunde Sport/Woche, auch bei externen Anbietern
Nutzung eines umfangreichen Fortbildungsangebots in der Dienstzeit, auch während der Probezeit, u.a. beim zentralen Bildungsdienstleister des Landes Berlin, der Verwaltungsakademie Berlin
Wir leben Vielfalt! (Unterzeichnung der Charta #positivarbeiten der Deutschen Aidshilfe, Bezirkliches Inklusionskonzept, Frauenförderplan)
Zertifizierung als „Fahrradfreundlicher Arbeitgeber“ von ADFC und EU (Bronze)
Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung und individuellen Arbeitszeitgestaltung
30 Tage Erholungsurlaub und arbeitsfrei am 24. und 31. Dezember
Ein vergünstigtes Jobticket bzw. eine Hauptstadtzulage
Eine Jahressonderzahlung
VBL (Zusatzversorgung des Öffentlichen Dienstes)
zum Aufgabengebiet:
Frau Ameti, Abt. Ordnung, Straßen, Grünflächen, Umwelt und Naturschutz
+49 30 90277 2350
zur Stellenausschreibung:
Frau Taege, Abt. für Finanzen, Personal, Wirtschaftsförderung und Koordination
+4903090277 4503
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung