Mitarbeit Technische Sondernutzung (m/w/d)

Berlin
Bezirksamt Tempelhof - Schöneberg
Arbeit vor Ort Festanstellung Vollzeit Teilzeit
Gehaltsinformation: Entgeltgruppe: E9a TV-L

Benefits

  • Arbeitsweg

  • Beruf und Familie

  • Gesundheit

  • Vorsorgeleistungen

Mitarbeit Technische Sondernutzung (m/w/d)

 

Kennziffer: 006/2025

Wer wir sind:

Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg von Berlin – Ordnung, Straßen, Grünflächen, Umwelt und Naturschutz - Straßen- und Grünflächenamt
 

Was Sie bei uns verdienen können:

Entgeltgruppe: E9a TV-L

 

Wann Sie bei uns starten könnten:

- unbefristet und ab sofort-

 

Wie viel Sie bei uns arbeiten könnten:

Vollzeit mit 39,4 Wochenstunden, Teilzeitbeschäftigung ist möglich

Welche Aufgaben Sie bei uns haben:

  • Bearbeitung von Anträgen auf Straßenlandsondernutzung technischer Art nach dem Berliner Straßengesetz (u.a. Baustelleneinrichtungen, Leitungsverlegung für öffentliche Versorgung) einschließlich Beratung der Antragsteller_innen, Zustimmung nach § 127 Telekommunikationsgesetz (Verlegen von unterirdischen Leitungen und Aufstellen von oberirdischen Verteilerkästen), beides auch in NELIDA, Durchführung von Ortsterminen, Erteilung/Ablehnung der beantragten Sondernutzungsgebühren, Buchung und Freigabe der festgesetzten Gebühren, Forderungsmanagement, Widerspruchsbearbeitung, Feststellung/Ermittlung unerlaubter Sondernutzungen, Androhung und Festsetzung von Zwangsmitteln

  • Führen der straßenaufsichtlichen Antragseingänge und -ausgänge

  • Überwachung von jährlichen Zahlungsanforderungen (u.a. Heizkanäle, stillgelegte Leitungen, Ladeeinrichtungen, private Leitungen, Postablagekästen etc.)

  • Bearbeitung von Anliegernutzungen wie z.B. provisorische Gehwegüberfahrten im Zusammenhang mit Baumaßnahmen

  • Archivierung der unbefristeten Sondernutzungen

  • Führen und Aktualisieren von Listen (z.B. Gehwege ohne maschinelle Reinigung bzw. Winterdienst)

  • Führen der Antragseingänge für Schadenersatzansprüchen Dritter

  • Wahrnehmung von Sonderaufgaben

  • Anleitung von Nachwuchskräften in Ausbildung und Praktikum

Was Sie mitbringen:

  • Abgeschlossene Ausbildung zur Verwaltungsfachkraft (Verwaltungsfachangestellte_r, Kauffrau/Kaufmann für Bürokommunikation bzw. für Büromanagement, Fachangestellte_r für Bürokommunikation, Bürokauffrau/Bürokaufmann; erfolgreicher Abschluss des Verwaltungslehrganges I der VAk bzw. sonstige Beschäftigte mit vergleichbarer Qualifizierung bzw. mit einschlägigen oder vergleichbaren Fähigkeiten und Kenntnissen.

 

  • Hinweis: Qualifikationen, Bildungsabschlüsse oder Berufserfahrungen etc. können nur dann Berücksichtigung finden, wenn diese auch mit entsprechenden Nachweisen belegt werden.

 

  • Bei Qualifizierungen, die nicht in der Bundesrepublik Deutschland erlangt wurden, ist die Gleichwertigkeit zu einem deutschen Abschluss nachzuweisen. Die Gleichwertigkeit kann über das „Informationsportal zu ausländischen Bildungsabschlüssen“ (anabin.de) belegt werden. Sollte Ihr Studienabschluss in der anabin Datenbank nicht aufgeführt sein, können Sie alternativ eine Gleichwertigkeitsbescheinigung über die „Zentralstelle für ausländische Abschlüsse (ZAB)“ beantragen. Bitte fügen Sie dann Ihrer Bewerbung unbedingt eine beglaubigte Übersetzung Ihres Abschlusses bei.

 

  • Qualifizierungen, die in der ehemaligen Deutschen Demokratischen Republik erlangt wurden, müssen mit einem Nachweis über die Gleichwertigkeit belegt werden. Die vollständigen Bewerbungsunterlagen inklusiver aller Urkunden, Leistungsnachweise, etc. sind grundsätzlich in deutscher Sprache bzw. mit deutscher Übersetzung einzureichen.


Fachliche Kompetenzen:

  • Sehr wichtig sind Kenntnisse im allgemeinen Verwaltungsrecht IT-Kenntnisse und Kenntnisse im Umgang mit ProFiskal für Einnahmen und Ausgaben.


Weitere Hinweise finden Sie im Anforderungsprofil.

Außerfachliche Kompetenzen:

  • Wir wünschen uns eine engagierte Persönlichkeit, welche ein hohes Maß an Entscheidungsfähigkeit und Dienstleistungsorientierung mitbringt.


Weitere Hinweise finden Sie im Anforderungsprofil.

Was wir Ihnen bieten:

  • Professionelle und anonyme Beratung im Bereich Mental & Corporate Health durch das Fürstenberg Institut

  • Umfangreiche Angebote in den Bereichen Gesundheitsmanagement und Fortbildung während der Dienst- und Arbeitszeit, z.B. 1 Stunde Sport/Woche, auch bei externen Anbietern

  • Nutzung eines umfangreichen Fortbildungsangebots in der Dienstzeit, auch während der Probezeit, u.a. beim zentralen Bildungsdienstleister des Landes Berlin, der Verwaltungsakademie Berlin

  • Wir leben Vielfalt! (Unterzeichnung der Charta #positivarbeiten der Deutschen Aidshilfe, Bezirkliches Inklusionskonzept, Frauenförderplan)

  • Zertifizierung als „Fahrradfreundlicher Arbeitgeber“ von ADFC und EU (Bronze)

  • Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung und individuellen Arbeitszeitgestaltung

  • 30 Tage Erholungsurlaub und arbeitsfrei am 24. und 31. Dezember

  • Ein vergünstigtes Jobticket bzw. eine Hauptstadtzulage

  • Eine Jahressonderzahlung

  • VBL (Zusatzversorgung des Öffentlichen Dienstes)

Ansprechperson für weitere Informationen

zum Aufgabengebiet:

Frau Ameti, Abt. Ordnung, Straßen, Grünflächen, Umwelt und Naturschutz
+49 30 90277 2350


zur Stellenausschreibung:

Frau Taege, Abt. für Finanzen, Personal, Wirtschaftsförderung und Koordination
+4903090277 4503


Hinweise

Kontakt für Bewerbung

Frau Taege

Benefits

  • Arbeitsweg

  • Beruf und Familie

  • Gesundheit

  • Vorsorgeleistungen

Arbeitsort

John-F.-Kennedy-Platz, 10825 Berlin

Mehr zum Job

Gehaltsinformation Entgeltgruppe: E9a TV-L
Beschäftigungsart Festanstellung
Arbeitszeit Vollzeit, Teilzeit
Qualifikation Abgeschlossene Berufsausbildung / Lehrabschluss
Arbeitsort
John-F.-Kennedy-Platz, 10825 Berlin