Das Bezirksamt Reinickendorf von Berlin; Abteilung Soziales und Gesundheit; Amt für Soziales sucht ab sofort, unbefristet, eine
Widerspruchs- und Klagesachbearbeitung (m/w/d)
Kennzahl: 2025-085-55854
Besoldungsgruppe/Entgeltgruppe gem. TV-L: A11, E11
Stellenbezeichnung: Stadtamtfrau/-mann bzw. Tarifbeschäftigte/r
Vollzeit mit 40 bzw. 39,4 Wochenstunden (Eine Teilzeitbeschäftigung ist möglich, wenn sich im Auswahlverfahren geeignete Besetzungskonstellationen ergeben sollten.)
die Sachbearbeitung von Widerspruchs- und öffentlich- rechtlichen Streitverfahren im Amt für Soziales mit insbesondere folgenden Aufgaben:
Bearbeitung von Widersprüchen und Fertigung der Widerspruchsbescheide für die Leistungen nach dem SGB XII und Asylbewerberleistungsgesetz (AsylbLG) sowie nach dem Teil 2 SGB IX (Eingliederungshilfe);
Führen von:
- Klage- und einstweilige Anordnungsverfahren für Leistungen nach dem SGB XII und AsylbLG sowie nach dem Teil 2 SGB IX,
- sozialrechtlichen Verfahren zur Durchsetzung von Rückforderungen gegen Erben und Darlehensnehmern sowie Erstattungsansprüchen
des Trägers der Sozialhilfe gegenüber anderen Sozialleistungsträgern,
- Verfahren bei Auskunftsansprüchen nach § 117 SGB XII, Überleitungsansprüchen nach § 93 SGB XII und Leistungsklagen.
Treffen von Kostenentscheidungen dem Grunde und der Höhe nach in Widerspruchs- und Klageverfahren;
Wahrnehmung von Terminen vor dem Sozial- und Verwaltungsgericht als Prozessvertretung.
Weitere Einzelheiten können dem Anforderungsprofil entnommen werden, das unter „Weitere Informationen“ aufgerufen oder in der Fachabteilung (siehe Ansprechpartner/innen) angefordert werden kann.
Sie arbeiten leidenschaftlich an gesellschaftlichen Herausforderungen und begeistern sich für abwechslungsreiche und herausfordernde Tätigkeiten?
Dann bieten wir Ihnen eine anspruchsvolle und gemeinwohlorientierte Tätigkeit, in der Sie die Arbeit im Amt für Soziales mitgestalten können.
einen zukunftsicheren Arbeitsplatz
tarifvertragliche Arbeitsbedingungen nach TV-L
beamtenrechtliche Regelungen des Landes Berlin, z.B. LBG
interessante und vielfältige Tätigkeiten,
im Verwaltungsdienst
im technischen Bereich
im Sozial- und Erziehungsdienst
im öffentlichen Gesundheitsdienst
im Bereich Weiterbildung und Kultur
im Bereich der körperlich und handwerklich geprägten Tätigkeiten.
Vereinbarkeit von Beruf und Familie
durch flexible Gestaltung der Arbeitszeit (Gleitzeit)
durch Teilzeitbeschäftigung
durch alternierende Telearbeit (im Rahmen dienstlicher Möglichkeiten)
Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
durch kostenfreie Fortbildungsangebote (Inhouse-Schulungen, Verwaltungsakademie Berlin)
durch Einarbeitung und Wissenstransfer (z.B. Doppelbesetzungen)
Betriebliches Gesundheitsmanagement, u.a.
Gesundheitstag
Gesundheitskurse für Beschäftigte des Bezirksamtes
externe Sozialberatung durch das Fürstenberg-Insititut (Mental Health Coaching)
Einstieg in den nichttechnischen Verwaltungsdienst
Stadtinspektorinnen und Stadtinspektoren auf Probe
gute Verkehrsanbindung der Dienstgebäude mit Bus, U-Bahn und S-Bahn
mit der Möglichkeit der Inanspruchnahme des VBB-Firmentickets
als Beamtin/Beamter (m/w/d):
die Laufbahnbefähigung und erfüllen die laufbahnrechtlichen Voraussetzungen für das erste Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2 (ehemals gehobener Dienst) des allgemeinen nichttechnischen Verwaltungsdienstes.
als Tarifbeschäftigte/r (m/w/d):
einen Studienabschluss (mindestens Bachelor oder Diplom) in einer für die Aufgabenwahrnehmung geeigneten Fachrichtung (z.B. „Diplom-Verwaltungswirt/in (FH)", "Öffentliche Verwaltung" (ehemalig „Öffentliche Verwaltungswirtschaft“), "Public Management", "Wirtschaft und Recht", "Bachelor of Laws")
oder
einen abgeschlossenen Verwaltungslehrgang II verbunden mit einer Tätigkeit in einer Behörde des öffentlichen Dienstes mindestens in Entgeltgruppe 9b TV-L
oder
ein abgeschlossenes Studium der Rechtswissenschaft (mind. 1. Staatsexamen).
(formale Anforderungen)
Unsere Anforderungen:
Das Anforderungsprofil ist Bestandteil der Stellenausschreibung und kann im beigefügten PDF unter „weitere Informationen“ eingesehen werden. Es gibt detailliert wieder, welche fachlichen und außerfachlichen Kompetenzen die Stelle erfordert und ist außerdem Grundlage für die Auswahlentscheidung.
Eine in der öffentlichen Verwaltung erworbene Berufserfahrung von mindestens 12 Monaten in vergleichbaren Rechtsgebieten innerhalb der letzten 5 Jahre ist wünschenswert.
Sie finden sich im Profil wieder? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung bis zum 11.04.2025.
Bei der Erstellung Ihrer Bewerbung fügen Sie bitte folgende Anhänge unter Angabe der Kennzahl 2025-085-55854
als Datei bei:
1. ein Bewerbungsschreiben (mit vollständiger Anschrift, Angabe der Telefonnummer und der E-Mail-Adresse),
2. einen tabellarischen und lückenlosen Lebenslauf (das Beifügen eines (Pass-) Fotos ist nicht erforderlich),
3. einen Nachweis über die geforderte Qualifikation,
4. aktuelle dienstliche Beurteilungen bzw. Arbeitszeugnisse und
5. ggf. eine Einverständniserklärung zur Personalakteneinsicht.
Von der Übersendung von Bewerbungsunterlagen in Papierform bitten wir abzusehen.
Ansprechpartner/in für Ihre Fragen:
Detaillierte Auskünfte erhalten Sie - auch in einem persönlichen Gespräch oder Telefonat - bei den folgenden Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartnern:
Fachabteilung: Frau Heidenreich (organisatorische Fragen), 030/90294-4006 und Herr Rosenberg (fachliche Fragen), 030/90294-4017
Personalmanagement: Herr Wartenberg, 030/90294-2095.
Weitere Informationen