Die Berliner Verwaltung ist die größte Arbeitgeberin in der Region. Rund 120.000 Beschäftigte der unmittelbaren Landesverwaltung sorgen täglich dafür, dass Berlin als pulsierende Metropole und als Zuhause für 3,7 Millionen Menschen funktioniert.
Das Bezirksamt Reinickendorf von Berlin ist ein Teil der Berliner Verwaltung und erbringt als kommunaler Dienstleister mit seinen Dienstkräften eine Vielzahl von unterschiedlichen bürgernahen Leistungen, insbesondere für die Reinickendorfer Einwohnerinnen und Einwohner. Der Bezirk Reinickendorf begeistert durch seinen großen Facettenreichtum. Jeder der 11 Ortsteile ist individuell und unvergleichlich. Beschaulicher Dorfcharakter in Lübars trifft auf urbanes Leben im Märkischen Viertel. Ebenso spannend und vielseitig ist die Arbeit im Bezirksamt Reinickendorf von Berlin. Seien auch Sie ein wichtiger Teil und bewerben sich jetzt!
Als Arbeitgeber und Dienstherr bieten wir einen zukunftssicheren Arbeitsplatz, gute Arbeitsbedingungen, flexible Arbeitszeitregelungen und zusätzliche Leistungen wie z.B. das Jobticket. Nähere Informationen dazu finden Sie auf unseren Karriereseiten.
Das Bezirksamt Reinickendorf von Berlin; Abteilung Jugend und Familie; Kindschaftsrechtliche Beratung und Vertretung sucht ab sofort, unbefristet, eine/einen
Vormund/Vormundin, Pfleger/Pflegerin (m/w/d)
Kennzahl: 2025-143-57208
Besoldungsgruppe/Entgeltgruppe gem. TV-L: A11, E11
Stellenbezeichnung: Stadtamtfrau/-mann bzw. Tarifbeschäftigte/r
Vollzeit mit 40 bzw. 39,4 Wochenstunden (Eine Teilzeitbeschäftigung ist möglich, wenn sich im Auswahlverfahren geeignete Besetzungskonstellationen ergeben sollten.)
die Wahrnehmung der Obliegenheiten eines/einer Vormunds/Vormundin und eines/einer Pflegers/Pflegerin.
Hierzu gehören die Führung von gesetzlichen und bestellten Vormundschaften oder Pflegschaften für Minderjährige nach dem SGB VIII einschließlich Prozessführung, darunter die rechtliche Vertretung von Mündeln und Pfleglingen im Innen- und Außendienst, die persönliche Kontaktpflege, Verwaltung von Mündelvermögen sowie die Zusammenarbeit mit anderen Personen, Organisationen und Dienststellen zum Zwecke der Wahrung der Kindesinteressen.
Weitere Einzelheiten können dem Anforderungsprofil entnommen werden, das unter "Weitere Informationen" aufgerufen oder in der Fachabteilung (siehe Ansprechpartner/innen) angefordert werden kann.
einen zukunftsicheren Arbeitsplatz
tarifvertragliche Arbeitsbedingungen nach TV-L
beamtenrechtliche Regelungen des Landes Berlin, z.B. LBG
interessante und vielfältige Tätigkeiten,
im Verwaltungsdienst
im technischen Bereich
im Sozial- und Erziehungsdienst
im öffentlichen Gesundheitsdienst
im Bereich Weiterbildung und Kultur
im Bereich der körperlich und handwerklich geprägten Tätigkeiten.
Vereinbarkeit von Beruf und Familie
durch flexible Gestaltung der Arbeitszeit (Gleitzeit)
durch Teilzeitbeschäftigung
durch alternierende Telearbeit (im Rahmen dienstlicher Möglichkeiten)
Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
durch kostenfreie Fortbildungsangebote (Inhouse-Schulungen, Verwaltungsakademie Berlin)
durch Einarbeitung und Wissenstransfer (z.B. Doppelbesetzungen)
Betriebliches Gesundheitsmanagement, u.a.
Gesundheitstag
Gesundheitskurse für Beschäftigte des Bezirksamtes
externe Sozialberatung durch das Fürstenberg-Insititut (Mental Health Coaching)
Einstieg in den nichttechnischen Verwaltungsdienst
Stadtinspektorinnen und Stadtinspektoren auf Probe
gute Verkehrsanbindung der Dienstgebäude mit Bus, U-Bahn und S-Bahn
mit der Möglichkeit der Inanspruchnahme des VBB-Firmentickets
als Beamtin/Beamte/r (m/w/d):
die Laufbahnbefähigung und erfüllen die laufbahnrechtlichen Voraussetzungen für das erste Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2 (ehemals gehobener Dienst) des nichttechnischen Verwaltungsdienstes.
als Tarifbeschäftigte/r (m/w/d):
einen abgeschlossenen Fachhochschul- bzw. Studienabschluss in einer für die Aufgabenwahrnehmung geeigneten Fachrichtung (vorzugsweise "Öffentliche Verwaltung", "Public Management", "Wirtschaft und Recht", "Bachelor of Laws")
oder
eine abgeschlossene Berufsausbildung in einer für die Aufgabenwahrnehmung geeigneten Fachrichtung (z.B. Verwaltungsfachangestellte oder Kauffrau/ -mann für Bürokommunikation) verbunden mit mehrjähriger Berufserfahrung in der öffentlichen Verwaltung in einem artverwandten Aufgabengebiet
oder
einen sonstigen Fachhochschul- bzw. Studienabschluss verbunden mit mehrjähriger Berufserfahrung im öffentlichen Dienst in einem artverwandten Aufgabengebiet.
(formale Anforderungen)
Sie finden sich im Profil wieder? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung bis zum 16.05.2025.
Erforderliche Bewerbungsunterlagen:
Bei der Erstellung Ihrer Bewerbung fügen Sie bitte folgende Anhänge unter Angabe der Kennzahl 2025-143-57208 als Datei bei:
ein Bewerbungsschreiben (mit vollständiger Anschrift, Angabe der Telefonnummer und der E-Mail-Adresse),
einen tabellarischen und lückenlosen Lebenslauf (das Beifügen eines (Pass-) Fotos ist nicht erforderlich),
einen Nachweis über die geforderte Qualifikation,
aktuelle dienstliche Beurteilungen bzw. Arbeitszeugnisse und
ggf. eine Einverständniserklärung zur Personalakteneinsicht.
Detaillierte Auskünfte erhalten Sie - auch in einem persönlichen Gespräch oder Telefonat - bei den folgenden Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartnern:
Fachabteilung: Frau Matthaes (organisatorische Fragen), 030/90294-6006 und Frau Maron (fachliche Fragen), 030/90294-2334
Personalmanagement: Frau Weber, 030/90294-2091.