Sachbearbeitung Netzplanung (m/w/d)

Berlin
Bundesanstalt für den Digitalfunk der Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben
Teilweise Homeoffice Festanstellung Vollzeit Teilzeit
Gehaltsinformation: Besoldung / Entgelt A12 - A13 / TVöD-Bund E 12

Benefits

  • Arbeitsweg

  • Beruf und Familie

  • Essen und Trinken

  • Gesundheit

  • Sachbezug

  • Vorsorgeleistungen

Werden Sie Teil der BDBOS, der Netzbetreiberin des Bundes und der Länder

 

Wir suchen ab sofort unbefristet in Teilzeit oder Vollzeit in Berlin (Bewerbungsfrist: 07.03.2025)

 

Sachbearbeitung Netzplanung (m/w/d)

 

Wer wir sind

Die BDBOS betreibt die Netze des Bundes, das hochsichere Kommunikationsnetz der Bundesverwaltung und den Digitalfunk BOS für die Sicherheitsbehörden sowie Rettungs- und Hilfsorganisationen. Wer wir genau sind und was wir tun, erfahren Sie hier (https://www.bdbos.bund.de/).

 

Ferner bauen wir in den kommenden Jahren „IVÖV“ auf – dazu brauchen wir Sie!

 

IVÖV steht für den Informationsverbund der Öffentlichen Verwaltung. Dieser wird ein vollumfänglich konsolidiertes staatliches Netz, bestehend aus den verbundenen Netzen der Bundesverwaltung, den Netzen der Auslands-IT des Auswärtigen Amtes, dem Bund-Länder-Verbindungsnetz, den verbundenen Netzen von Landes- und Kommunalverwaltungen sowie gegebenenfalls weiteren Netzen der öffentlichen Verwaltung.

 

Ihr künftiger Bereich – die Abteilung SI „Strategie IVÖV“ – dient der zukünftigen Weiterentwicklung der Netze des Bundes (NdB) in Richtung IVÖV. Ihr künftiges Referat „Kern- und Zugangsnetze“ SI 2 übernimmt die Strategie und die Konzeption für das IVÖV-Basisnetz, das IVÖV-Kernnetz, die IVÖV-Zugangsnetze sowie der Kerntransportnetz des Bundes. Das Referat sucht tatkräftige Unterstützung in den Bereichen IVÖV-Zugangsnetze und Kerntransportnetz Bund. Suchen Sie ein spannendes Themenfeld an einem sicheren Arbeitsplatz? Dann sind sie bei uns genau richtig!

Was Sie erwartet

  • Als Sachbearbeiterin/als Sachbearbeiter planen und schreiben Sie die Netzinfrastruktur des Kerntransportnetzes des Bundes oder der Zugangsnetze des IVÖV fort.

  • Sie analysieren (technisch) die Netzinfrastruktur auf erforderliche Anpassungen und Optimierungsmöglichkeiten.

  • Sie suchen Übertragungs- und Netzwerkstechnik für den sicheren Betrieb des Netzwerkes aus.

  • Sie führen Marktstudien zu netzbezogenen Maßnahmen und Technologien durch.

  • Sie erarbeiten technische Konzepte unter den Aspekten der strategischen Netzplanung und Weiterentwickelung des Infrastrukturbildes.

Was Sie mitbringen

  • Eine abgeschlossene Hochschulbildung (Bachelor oder gleichwertig z.B. Diplom-FH) in:

    • Informatik

    • Technischer Informatik

    • oder einer anderen technischen, informationstechnischen oder naturwissenschaftlichen Fachrichtung

  • Und eine mindestens dreijährige praktische Berufserfahrung im beschriebenen Aufgabenfeld

 

Fehlt Ihnen der Abschluss? Bewerben Sie sich auch, wenn Sie über einen anderen technischen Hochschulabschluss (Bachelor oder gleichwertig z.B. Diplom-FH) und über eine mindestens 3-jährige praktische Berufserfahrung im beschriebenen Aufgabenfeld verfügen. Bitte beachten Sie in diesem Fall den folgenden Hinweis (https://www.bdbos.bund.de/DE/Karriere/Bewerbungsverfahren/hinweise_bewerbung.html).

  • Wünschenswert sind folgende Kenntnisse und Fähigkeiten:

    • Fundierte Fachkenntnisse im Netzwerkdesign, in Netzwerkmodellen und Technologien der Übertragungs- und Zugangstechnik

    • Kenntnisse zu Übertragungsprotokollen wie SRv6, IS-IS, etc…

    • Kenntnisse zu Funktion und Arbeitsweise optischer Übertragungssysteme

    • Kenntnisse der Funktionalität von HF-Übertragungssystemen

    • Kenntnisse zu Sicherheitsarchitekturen und Sicherstellung der Resilienz

 

Sofern Sie sich als Beamtin oder Beamter (des technischen Dienstes) bewerben, haben wir Ihnen hier (https://www.bdbos.bund.de/bewerbungshinweise) wichtige Hinweise zur erforderlichen Qualifikation verlinkt. Beamten und Beamtinnen (des technischen Dienstes) bieten wir die Möglichkeit eines Laufbahnwechsels nach § 24 BLV.

Wir bieten:

  • sinnstiftende Aufgaben

  • mobiles Arbeiten

  • flexible Arbeitszeiten

  • gute Entwicklungsmöglichkeiten

  • Verbeamtungsmöglichkeit

  • Arbeit in einem motivierten Team

 

Wir zahlen:

  • Entgeltgruppe 12 TVöD bzw. bis A 13 BBesO

  • BDBOS-Zulage (i.H.v. 160 Euro)

  • Zuschuss zum Deutschlandticket-Job (23,28 Euro)

  • Betriebliche Altersvorsorge (VBL)

  • ggf. Fachkräftezulage

 

Wir leben:

  • Gleichberechtigung

  • Work-Life-Balance

  • Vielfältigkeit

  • Gesundheitsbewusstsein und fördern insbesondere die persönliche Resilienz

  • Vereinbarkeit von Beruf und Familie

Wie Sie sich bewerben

Wir nutzen für den Bewerbungsprozess das Portal Interamt.

 

Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung Nachweise über die geforderte Qualifikation und Ihre Arbeitszeugnisse bzw. Beurteilungen bei, damit wir Ihre Bewerbung berücksichtigen können.

 

Nicht das Richtige für Sie? Dann werfen Sie doch gerne einen Blick in unser Karriereportal!

 

Weitere Informationen zu Ihrer Bewerbung finden Sie hier. Wenn Sie Fragen haben, sprechen Sie uns an. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!

Kontakt für Bewerbung

Bundesanstalt für den Digitalfunk BOS

Benefits

  • Arbeitsweg

  • Beruf und Familie

  • Essen und Trinken

  • Gesundheit

  • Sachbezug

  • Vorsorgeleistungen

Arbeitsort

Fehrbelliner Platz 3, 10707 Berlin

Mehr zum Job

Gehaltsinformation Besoldung / Entgelt A12 - A13 / TVöD-Bund E 12
Beschäftigungsart Festanstellung
Arbeitszeit Vollzeit, Teilzeit
Qualifikation Abschluss Hochschule / Duales Studium / Berufsakademie
Arbeitsort
Fehrbelliner Platz 3, 10707 Berlin