Sachbearbeitung IP-Transportkonzeption (m/w/d)

Berlin
Bundesanstalt für den Digitalfunk der Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben
Teilweise Homeoffice Festanstellung Vollzeit Teilzeit
Gehaltsinformation: Besoldung / Entgelt A12 - A13 / TVöD-Bund E 12

Benefits

  • Arbeitsweg

  • Beruf und Familie

  • Essen und Trinken

  • Gesundheit

  • Sachbezug

  • Vorsorgeleistungen

Werden Sie Teil der BDBOS, der Netzbetreiberin des Bundes und der Länder

 

Wir suchen ab sofort unbefristet in Teilzeit oder Vollzeit in Berlin (Bewerbungsfrist: 20.03.2025)

 

Sachbearbeitung IP-Transportkonzeption (m/w/d)

 

Wer wir sind

Die BDBOS betreibt die Netze des Bundes, das hochsichere Kommunikationsnetz der Bundesverwaltung und den Digitalfunk BOS für die Sicherheitsbehörden sowie Rettungs- und Hilfsorganisationen. Wer wir genau sind und was wir tun, erfahren Sie hier (https://www.bdbos.bund.de/).

 

Ihr künftiger Bereich:

… ist das Referat Netzkonzeption. Hier werden die konzeptionellen Grundlagen des Digitalfunks gelegt und damit für die sichere und hochverfügbare Kommunikation der Einsatz-, Sicherheits- und Rettungskräfte von Bund, Ländern und Kommunen in Deutschland gesorgt.

Sie unterstützen das Team der Netzkonzeption auf dem Gebiet „IP-Transportnetz“ und übernehmen hier eine wichtige Rolle, um die TETRA-Netzarchitektur der BDBOS zu modernisieren und die Grundlagen für den IP-Anteil eines zukünftigen Breitbandnetzes (5G) im Kernnetz zu legen und Maßstäbe zu setzen.

Was Sie erwartet

Sie erwartet ein hochmotiviertes, interdisziplinär arbeitendes, kollegiales Expertenteam, das sich gegenseitig unterstützt und wertschätzt. Ihre Aufgaben im Zusammenhang mit der IP-Transportnetzkonzeption umfassen die

  • Erarbeitung von Firewall-Regelwerksschablonen auf Basis der Ergebnisse von IP-Verkehrsanalysen und selbst entwickelten Sniffing-Regelwerken,

  • Konzipierung von Routing- und Switching-Lösungen für neue sowie bestehende Netzwerk- und Kommunikationssysteme sowie

  • Durchführung und Mitwirkung bei der Fehleranalyse im Netzwerkbereich,

  • Begleitung der Konzeption im Rahmen verschiedener Projekte und Maßnahmen sowie die damit verbundene Klärung von konzeptionellen Fragestellungen das IP-Netzwerk betreffend,

  • Sicherstellung der Qualität für die eingesetzten Produkte durch selbst durchzuführende oder zu begleitende Tests,

  • Vertretung des Sachgebietes in referats- und abteilungsübergreifenden fachlich-technischen Besprechungen,

  • Erstellung, Anpassung und Weiterentwicklung der Grob- und Feinkonzepte sowie Leitfäden für den Netzbereich IP-Transportnetz.

Was Sie mitbringen

  • Eine abgeschlossene Hochschulbildung (Bachelor oder Diplom-FH) in einer:

    • Ingenieurwissenschaftlichen Fachrichtung (z. B. Elektro-/Nachrichtentechnik, Informations- und Kommunikationstechnik, Digital Engineering, Computer Engineering)

  • und eine mindestens 3-jährige praktische Berufserfahrung im beschriebenen Aufgabenfeld.

  • Wünschenswert sind folgende Kenntnisse und Fähigkeiten:

    • nachgewiesene Kenntnisse im Bereich der Netzwerktechnik wie Switching, Routing, L2/L3-VPN, VLAN, Firewall – bevorzugt im Linux/Unix-Umfeld –

    • gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift,

    • Cisco-Zertifizierung (z.B. CCNA) oder adäquates Wissen,

    • praktische Kenntnisse über die Anforderungen von Mobilfunk- oder Festnetzen an IP-Transportnetze.

 

Fehlt Ihnen der Abschluss? Bewerben Sie sich auch, wenn Sie über eine mindestens 3-jährige entsprechende praktische nachgewiesene Berufserfahrung im beschriebenen Aufgabengebiet verfügen. Berufserfahrene, Wiedereinsteigerinnen und Wiedereinsteiger sind uns dabei ebenso willkommen wie Berufseinsteigerinnen und Berufseinsteiger, wenn keine Berufserfahrung, aber der Studienabschluss vorliegt.

 

Bitte beachten Sie in diesem Fall den folgenden Hinweis (https://www.bdbos.bund.de/DE/Karriere/Bewerbungsverfahren/hinweise_bewerbung.html).

 

Sofern Sie sich als Beamtin oder Beamter bewerben, haben wir Ihnen hier (https://www.bdbos.bund.de/bewerbungshinweise) wichtige Hinweise zur erforderlichen Qualifikation verlinkt.

Wir bieten:

  • sinnstiftende Aufgaben

  • mobiles Arbeiten

  • flexible Arbeitszeiten

  • gute Entwicklungsmöglichkeiten

  • Verbeamtungsmöglichkeit

 

Wir zahlen:

  • Entgeltgruppe 12 TVöD bzw. bis A 13 BBesO

  • BDBOS-Zulage (i.H.v. bis zu 160 Euro)

  • Zuschuss zum Deutschlandticket-Job (23,28 Euro)

  • Betriebliche Altersvorsorge (VBL)

  • ggf. Fachkräftezulage

 

Wir leben:

  • Gleichberechtigung

  • Work-Life-Balance

  • Vielfältigkeit

  • Gesundheitsbewusstsein und fördern insbesondere die persönliche Resilienz

  • Vereinbarkeit von Beruf und Familie

Wie Sie sich bewerben

Wir nutzen für den Bewerbungsprozess das Portal Interamt.

 

Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung Nachweise über die geforderte Qualifikation und Ihre Arbeitszeugnisse bzw. Beurteilungen bei, damit wir Ihre Bewerbung berücksichtigen können.

 

Nicht das Richtige für Sie? Dann werfen Sie doch gerne einen Blick in unser Karriereportal!

 

Weitere Informationen zu Ihrer Bewerbung finden Sie hier. Wenn Sie Fragen haben, sprechen Sie uns an. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!

Kontakt für Bewerbung

Bundesanstalt für den Digitalfunk BOS

Benefits

  • Arbeitsweg

  • Beruf und Familie

  • Essen und Trinken

  • Gesundheit

  • Sachbezug

  • Vorsorgeleistungen

Arbeitsort

Fehrbelliner Platz 3, 10707 Berlin

Mehr zum Job

Gehaltsinformation Besoldung / Entgelt A12 - A13 / TVöD-Bund E 12
Beschäftigungsart Festanstellung
Arbeitszeit Vollzeit, Teilzeit
Qualifikation Abschluss Hochschule / Duales Studium / Berufsakademie , Mit Berufserfahrung (mehr als 3 Jahre)
Arbeitsort
Fehrbelliner Platz 3, 10707 Berlin