Sachbearbeitung in der Wohnungsaufsicht (m/w/d)
Kennziffer: 092/2025
Wer wir sind:
Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg von Berlin – Stadtentwicklungsamt
Was Sie bei uns verdienen können:
Entgeltgruppe: E9a TV-L
Wann Sie bei uns starten könnten:
schnellstmöglich
- unbefristet sowie eine Stelle befristet bis 31.08.2028
Wie viel Sie bei uns arbeiten könnten:
Vollzeit mit 39,4 Wochenstunden, Teilzeitbeschäftigung ist möglich
Entgegennahme von Mängelanzeigen, Beratung und Information der Beschwerdeführer und Erfassung der Wohnungsaufsichtsvorgänge im Fachprogramm inkl. Terminüberwachung
Feststellen und Beseitigung von Mängeln nach dem Wohnungsaufsichtsgesetz (WoAufG Bln) einschließlich aller Maßnahmen (auch der Zwangsvollstreckung) und dem Allgemeinen Sicherheits- und Ordnungsgesetz (ASOG)
Ermittlung von Verfahrensbeteiligten, Verhandlungen mit den Verfahrensbeteiligten und Einleitung des Verwaltungsverfahrens
Teilnahme/Durchführen von Mieterinformationen (Mieterversammlungen) insbesondere im Bereich Problemimmobilien auch außerhalb der üblichen Dienstzeiten und Wahrnehmung von anderen Außenterminen
Anleitung von Nachwuchskräften in Ausbildung und Praktikum
Kaufmann/-frau für Büromanagement bzw. Bürokommunikation, Fachangestellte/r für Bürokommunikation, Immobilienkaufmann/ -frau, Verwaltungsfachangestellte oder erfolgreicher Abschluss des Verwaltungslehrgangs I.
Teilnehmer_innen eines Quereinsteigerprogramms der Entgeltgruppe E5 im Land Berlin, die sich bereits mindestens ein Jahr lang in der Qualifizierung befinden
Die fachlichen Kompetenzen entnehmen Sie bitte dem Anforderungsprofil.
Die außerfachlichen Kompetenzen entnehmen Sie bitte dem Anforderungsprofil.
Professionelle und anonyme Beratung im Bereich Mental & Corporate Health durch das Fürstenberg Institut
Umfangreiche Angebote in den Bereichen Gesundheitsmanagement und Fortbildung während der Dienst- und Arbeitszeit, z.B. 1 Stunde Sport/Woche, auch bei externen Anbietern
Nutzung eines umfangreichen Fortbildungsangebots in der Dienstzeit, auch während der Probezeit, u.a. beim zentralen Bildungsdienstleister des Landes Berlin, der Verwaltungsakademie Berlin
Wir leben Vielfalt! (Unterzeichnung der Charta #positivarbeiten der Deutschen Aidshilfe, Bezirkliches Inklusionskonzept, Frauenförderplan)
Zertifizierung als „Fahrradfreundlicher Arbeitgeber“ von ADFC und EU (Bronze)
Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung und individuellen Arbeitszeitgestaltung
30 Tage Erholungsurlaub und arbeitsfrei am 24. und 31. Dezember
Ein vergünstigtes Jobticket bzw. eine Hauptstadtzulage
Eine Jahressonderzahlung
VBL (Zusatzversorgung des Öffentlichen Dienstes)