Der drittgrößte Bezirk Steglitz-Zehlendorf liegt im Südwesten Berlins und bietet ein Wohlfühlklima für alle Menschen. Dazu gehören die acht Ortsteile: Dahlem, Lankwitz, Lichterfelde, Nikolassee, Schlachtensee, Steglitz, Wannsee und Zehlendorf. So unterschiedlich unsere Ortsteile auch sein mögen - so unterschiedlich sind auch unsere rund 311.000 Einwohner mit ihren Bedürfnissen. Es sollen sich alle in Steglitz-Zehlendorf wohlfühlen, das ist das Ziel der Bezirksverwaltung.
Das Aufgabengebiet des Fachbereichs Stadtplanung umfasst nahezu alle Facetten der räumlichen Planung wie z.B. städtebauliche Strukturuntersuchungen und Bezirksentwicklungsplanung (z.B. Wohnen, Gewerbe, Zentren, Verkehr), Standortplanung und Planung der Sozialen und Grünen Infrastruktur, Durchführung von Bebauungsplanverfahren, städtebauliche Prüfung von Vorhaben sowie Bauberatung, Durchführung von Beteiligungsformaten, Festlegung von Erhaltungsgebieten, Mitwirkung an der Stadterneuerung, Beteiligung an Raumordnungs- und Planfeststellungsverfahren, Abstimmungen mit den benachbarten Gemeinden und Kreisen sowie Aufgaben der Unteren Denkmalschutzbehörde.
Das Stadtentwicklungsamt des Bezirksamtes Steglitz-Zehlendorf von Berlin sucht ab sofort und unbefristet für den Bereich
Projektmanagement und Hauptsachbearbeitung in der Arbeitsgruppe „verbindliche Bauleitplanung“ (m/w/d)
Kennziffer: 92/2025
Besoldungsgruppe: A12 bzw. Entgeltgruppe: EG 12 TV-L
Vollzeit mit 40 bzw. 39,4 Wochenstunden
Die Beschäftigung von Teilzeitkräften ist möglich, sofern der Arbeitsplatz ganztägig besetzt ist.
Standort: Rathaus Zehlendorf, Kirchstraße 1/3, 14160 Berlin
Vorbereitung von besonders schwierigen Bebauungsplanverfahren mit bezirklicher oder gesamtstädtischer Bedeutung (Klärung von Planungszielen, Planungsvorlauf, Einleitungsverfahren).
Durchführung und Steuerung des gesetzlichen Bebauungsplanverfahrens (Behörden- und Öffentlichkeitsbeteiligungen, Entwurf, Begründung, Abwägung und Festsetzung von o.a. Bebauungsplänen sowie Steuerung der Abstimmungsprozesse).
Sicherung der Bauleitplanung (Prüfung der Vereinbarkeit von Vorhaben mit den bearbeiteten Bebauungsplänen, Feststellung der Planreife, Erarbeitung von Veränderungssperren und Zurückstellungen, Mitwirkung bei Klageverfahren).
städtebauliche Verträge und Durchführungsverträge (Erarbeitung, Aushandlung und Controlling bebauungsplanrelevanter Inhalte zu o.a. Bebauungsplanverfahren)
Fachliche Beratung (planungsrechtliche und städtebauliche Beratung von Eigentümern, Architekten/Ingenieuren, Investoren, Gutachtern, Bürgern, Initiativen, Verbänden und Behörden). 6. Städtebauliche Planungen (Entwurf und Darstellung von städtebaulichen Analysen und Konzepten im Rahmen der Bebauungsplanverfahren zu deren Vorbereitung oder zu ihrer Abwägung
Weitere Aufgaben können dem beigefügten Anforderungsprofil über den Button „weitere Informationen“ entnommen werden.
Beamtinnen / Beamte:
Erfüllung der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen für das erste Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2 des technischen Dienstes (Laufbahnzweig Städtebau)
Tarifbeschäftigte:
abgeschlossenes Studium als Diplom-Ingenieurin/-Ingenieur bzw. als Master in der Fachrichtungen
Raumplanung oder
Stadtplanung oder
Stadt- und Regionalplanung oder
Regionalwissenschaften oder
Stadtentwicklung
Für alle gilt:
eine nachweisbare 2-jährige praktische Erfahrungen in der verbindlichen Bauleitplanung
Fachliche Kompetenzen:
Umfassende Kenntnisse der städtebaulichen und planungsrechtlichen Anforderungen im Bebauungsplanverfahren, insbesondere hinsichtlich der Festsetzungen sowie der Regelungen in städtebaulichen Verträgen
Vertiefte Kenntnisse im Bau-und Planungsrecht (BauGB, BauNVO, AGBauGB, PlanzeichenVO), Kenntnisse der Kommentierungen und der relevanten Rechtsprechung, insbes. zum BauGB und zur BauNVO
Kenntnisse und Erfahrungen in komplexer Projektorganisation / Projektmanagement
Gute Kenntnisse der Informationstechnik, Kenntnisse der gängigen Office-Software (z.B. Word, PowerPoint und Excel)
Außerfachliche Kompetenzen:
Selbstständigkeit
Dienstleistungsorientierung
Leistungs-, Lern- und Veränderungsfähigkeit
Organisationsfähigkeit
Ziel- und Ergebnisorientierung
eine gute Vereinbarkeit von Beruf und Familie
flexible Arbeitszeitmodelle (u.a. Gleitzeit, Arbeiten in Teilzeit)
eine gute Einarbeitung durch ein dynamisches Team
eine individuelle Personalentwicklung mit vielfältigen Angeboten der Fort- und Weiterbildung (Wissensmanagement)
30 Tage Urlaubsanspruch, grundsätzlich am 24. und 31. Dezember frei
eine gute Verkehrsanbindung an die verschiedenen Standorte
Möglichkeit zur Mobilen Arbeit
ein großes Angebot des Gesundheitsmanagements
ein kollegiales Arbeitsumfeld und ein gutes Betriebsklima
einen sicheren Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst
ein vergünstigtes Jobticket
die Möglichkeit von Auslandspraktika - "LoGo! Europe"
Bildungsurlaub
eine pünktliche Bezahlung und eine Jahressonderzahlung
Betriebliche Altersvorsorge (VBL) für Tarifbeschäftigte
Vermögenswirksame Leistungen u.v.a.m.
Über den Button „weitere Informationen“ finden Sie das detaillierte Anforderungsprofil mit allen Informationen zu dieser Stellenausschreibung.
Das Anforderungsprofil stellt die verbindliche Grundlage für die Auswahlentscheidung dar.
Bitte speichern Sie sich das Anforderungsprofil, da es nach Ablauf der Bewerbungsfrist nicht mehr abrufbar ist.
Ansprechperson für Ihre Fragen zu dem Arbeitsgebiet: Herr Leitner, Stellenzeichen: Stapl 2, Tel.: 90299 7858
Interesse? Bewerben Sie sich jetzt! Oder spätestens bis zum 13.06.2025 ausschließlich über das Karriereportal der Berliner Verwaltung.
Alle Unterlagen sind von Ihnen einzureichen, unabhängig von der Abforderung einer Personalakte durch die ausschreibende Dienststelle.
Bitte reichen Sie unbedingt eine aktuelle dienstliche Beurteilung oder ein qualifiziertes Zeugnis ein. Sofern Ihnen ein aktuelles Arbeitszeugnis bzw. eine dienstliche Beurteilung nicht vorliegt, weisen Sie bitte in Ihrer Bewerbung darauf hin.
Für aktuell bzw. ehemalig im öffentlichen Dienst Beschäftigte: Bitte füllen Sie die Einverständniserklärung zur Personalakteneinsicht aus und fügen Sie diese unterschrieben Ihrer Bewerbung bei. Das Dokument finden Sie hier.