Das Bezirksamt Reinickendorf von Berlin; Abteilung Bildung, Sport, Kultur und Facility Management; Serviceeinheit Facility Management sucht ab sofort, unbefristet, eine/einen
Projektleitung und Planung von Hochbaumaßnahmen (Architekt/in bzw. Bauingenieur/in für Projektsteuerung) (m/w/d)
Kennzahl: 2025-092-56064
Entgeltgruppe gem. TV-L: E11
Stellenbezeichnung: Technische/r Tarifbeschäftigte/r
Vollzeit mit 39,4 Wochenstunden (Eine Teilzeitbeschäftigung ist möglich, wenn sich im Auswahlverfahren geeignete Besetzungskonstellationen ergeben sollten.)
Die Serviceeinheit Facility Management des Bezirksamts Reinickendorf von Berlin gehört mit 55 Schulstandorten, 120 Gebäuden und weiteren Liegenschaften zu den größten Hochbaueinheiten im Land Berlin. Als kommunaler Dienstleister mit über 60 Dienstkräften und einem familiären Betriebsklima, sind wir für die bezirkseigenen Hochbaumaßnahmen und die kaufmännische Liegenschaftsverwaltung zuständig. Unser Schwerpunkt liegt derzeit u.a. im Neubau und der Sanierung von Schulbauten.
Wenn Sie Interesse haben, eigene Investitionsmaßnahmen zu planen und zu steuern, sind Sie bei uns genau richtig. Über den folgenden Link: https://www.berlin.de/ba-reinickendorf/politik-und-verwaltung/bezirksamt/schule-sport-und-facility-management/artikel.1245276.php können Sie das Kurzportrait der Serviceeinheit Facility Management aufrufen und sich weitere Informationen einholen.
Für den Bereich Planung und Projektsteuerung suchen wir eine Architektin bzw. einen Architekten oder eine Bauingenieurin bzw. einen Bauingenieur (m/w/d).
Zu den Aufgaben gehören, u.a.:
1. Projektsteuerung und Projektleitung von Hochbaumaßnahmen, u.a.:
Eigenverantwortliche und selbständige Projektsteuerung und -leitung von größeren und komplexen Hochbaumaßnahmen, unter Einbeziehung und Herbeiführung von Abstimmungen mit bezirklichen Bedarfsträgern und Nutzungsgruppen
Aufstellung/Überwachung von Organisations-, Termin- u. Zahlungsplänen für die Leistungsphasen 1-9 HOAI
Durchführen von Wirtschaftlichkeitsanalysen im Zusammenhang mit der Entscheidung, ob Neubau-, Erweiterungs- oder Sanierungsmaßnahmen erforderlich sind.
Durchführen von Vergaben von Leistungen nach HOAI, VOB, VgV und UVgO
Bearbeitung von Finanzierungs-, Förderungs- und Genehmigungsverfahren
Rechtsgeschäftliche Abnahme von Bau- und Planungsleistungen unter Einbeziehung der mit der Bauüberwachung beauftragten Dritten (z.B. Ingenieurbüro).
2. Erbringen von Planungsleistungen für Investitions- u. Unterhaltungsmaßnahmen, u.a.:
Planung und Vorbereitung von komplexen und z.T. sehr großen Hochbaumaßnahmen bei Neu-, Erweiterungs- und Umbaumaßnahmen gem. HOAI LP 1- 5
Kostenschätzungen, Kostenberechnungen
Koordinierung und Kontrolle der Bearbeitung von Finanzierungs-, Förderungs- und Genehmigungsverfahren Einholen der nach öffentlich-rechtlichen oder sonstigen Vorschriften erforderlichen Genehmigungen oder Zustimmungen
einen zukunftsicheren Arbeitsplatz
tarifvertragliche Arbeitsbedingungen nach TV-L
beamtenrechtliche Regelungen des Landes Berlin, z.B. LBG
interessante und vielfältige Tätigkeiten,
im Verwaltungsdienst
im technischen Bereich
im Sozial- und Erziehungsdienst
im öffentlichen Gesundheitsdienst
im Bereich Weiterbildung und Kultur
im Bereich der körperlich und handwerklich geprägten Tätigkeiten.
Vereinbarkeit von Beruf und Familie
durch flexible Gestaltung der Arbeitszeit (Gleitzeit)
durch Teilzeitbeschäftigung
durch alternierende Telearbeit (im Rahmen dienstlicher Möglichkeiten)
Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
durch kostenfreie Fortbildungsangebote (Inhouse-Schulungen, Verwaltungsakademie Berlin)
durch Einarbeitung und Wissenstransfer (z.B. Doppelbesetzungen)
Betriebliches Gesundheitsmanagement, u.a.
Gesundheitstag
Gesundheitskurse für Beschäftigte des Bezirksamtes
externe Sozialberatung durch das Fürstenberg-Insititut (Mental Health Coaching)
Einstieg in den nichttechnischen Verwaltungsdienst
Stadtinspektorinnen und Stadtinspektoren auf Probe
gute Verkehrsanbindung der Dienstgebäude mit Bus, U-Bahn und S-Bahn
mit der Möglichkeit der Inanspruchnahme des VBB-Firmentickets
ein abgeschlossenes Studium in der Fachrichtung Architektur oder Bauingenieurwesen mit dem Schwerpunkt Hochbau (formale Anforderungen)
Unsere Anforderungen:
Das Anforderungsprofil ist Bestandteil der Stellenausschreibung und kann im beigefügten PDF unter „weitere Informationen“ eingesehen werden. Es gibt detailliert wieder, welche fachlichen und außerfachlichen Kompetenzen die Stelle erfordert und ist außerdem Grundlage für die Auswahlentscheidung.
Sie finden sich im Profil wieder? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung bis zum 18.04.2025.
Bei der Erstellung Ihrer Bewerbung fügen Sie bitte folgende Anhänge unter Angabe der Kennzahl 2025-092-56064 als Datei bei:
1. ein Bewerbungsschreiben (mit vollständiger Anschrift, Angabe der Telefonnummer und der E-Mail-Adresse),
2. einen tabellarischen und lückenlosen Lebenslauf (das Beifügen eines (Pass-) Fotos ist nicht erforderlich),
3. einen Nachweis über die geforderte Qualifikation,
4. aktuelle dienstliche Beurteilungen bzw. Arbeitszeugnisse und
5. ggf. eine Einverständniserklärung zur Personalakteneinsicht.
Von der Übersendung von Bewerbungsunterlagen in Papierform bitten wir abzusehen.
Ansprechpartner/in für Ihre Fragen:
Detaillierte Auskünfte erhalten Sie - auch in einem persönlichen Gespräch oder Telefonat - bei den folgenden Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartnern:
Organisatorische Fragen: Frau Brümmer, Tel. 030/90294-3000
Fachliche Fragen: Herr Grischkat, Tel. 030/90294-3204
Personalmanagement: Frau Mayerhoff, 030/90294-2058.