Ingenieur_in im Bereich Neubau (m/w/d)
Kennziffer: 080/2025
Wer wir sind:
Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg von Berlin – Straßen- und Grünflächenamt –
Was Sie bei uns verdienen können:
Besoldungs-/Entgeltgruppe: E11 TV-L
Wann Sie bei uns starten könnten:
- unbefristet und absofort-
Wie viel Sie bei uns arbeiten könnten:
Vollzeit mit 39,4 Wochenstunden, Teilzeitbeschäftigung ist möglich
Werden Sie Teil der Berliner Bezirksverwaltung und gestalten Sie städtischen Lebensraum. Wir bieten Ihnen ein interessantes und zukunftsorientiertes Aufgabengebiet: Der Bezirk Tempelhof-Schöneberg von Berlin mit seinen ca. 345.000 Einwohnern ist einer der vielfältigsten Bezirke Berlins. Er reicht vom Wittenbergplatz bis nach Lichtenrade; von innerstädtischer Urbanität über industriell geprägte Stadtteile bis zu ländlich wirkenden Einfamilienhaussiedlungen ist hier alles vertreten.
Ihre Aufgaben:
Selbstständige Bearbeitung von großen und anspruchsvollen Straßenbauvorhaben
Aufstellen der Bauplanungs- und Ausschreibungsunterlagen hierzu
Wahrnehmung von Bauherrenfunktionen
Prüfung von Bauausführungs- und Verdingungsunterlagen
Betreuung von Ingenieurbüros bei Maßnahmen, die nicht durch den Fachbereich Straßen in eigener Regie geplant und umgesetzt werden
Betreuung von Gremien mit Aufgabenstellungen in verschiedenen Aspekten des Straßenverkehrs
Öffentlichkeitsarbeit
Bearbeitung von Ingenieurverträgen zur Vergabe an Auftragnehmende
Beantragung von Baumaßnahmen insbesondere mit EU-Fördermittel
Wahrnehmung der Straßenaufsicht innerhalb der Baustellen
Sonderaufgaben
Rechtsgeschäftliche Vertretung Berlins und Anordnungsbefugnis für Einnahmen und Ausgaben gemäß aktueller Weisung des/der Beauftragten für den Haushalt.
Mögliche Schwerpunkte Ihrer zukünftigen Tätigkeit:
Planung und Umsetzung von Radverkehrsanlagen
Planung und Umsetzung von Maßnahmen zur Verkehrsberuhigung (Kiezblock etc.)
Planung und Umsetzung von Maßnahmen zur Verbesserung der Barrierefreiheit (z.B. Bushaltestellen, Fußverkehr)
(Eine ausführliche und detaillierte Beschreibung des Arbeitsgebietes ist dem Anforderungsprofil zu entnehmen, welches Sie untenstehend unter „weitere Informationen“ aufrufen können.)
Hochschulstudium mindestens mit Abschluss Bachelor bzw. Dipl.-Ing. (FH) der Studiengänge Bauingenieurwesen, Verkehrswesen, Verkehrsplanung, Wirtschaftsingenieurwesen (Bau), Stadt- und Regionalplanung, jeweils mit erkennbarem Schwerpunkt Tiefbau oder Verkehrsplanung oder Mobilität bzw. vergleichbare Abschlüsse mit Ingenieurbezug, die die Anforderungen erfüllen
Eine mindestens kompetente und fachkundige Verwendung der deutschen Sprache in Wort und Schrift entsprechend dem Sprachniveau C1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprache (GER) wird erwartet.
Körperliche Eignung für den Außendienst
Unabdingbar sind umfassende Kenntnisse der aktuellen Anforderungen und Zielsetzungen im Berliner Straßenverkehr sowie Kenntnisse der A-Bau, der VOB und der HOAI
Wir wünschen uns eine engagierte Persönlichkeit, welche ein hohes Maß an Organisations- und Kommunikationsfähigkeit mitbringt.
für weitere Informationen siehe Anforderungsprofil
Professionelle und anonyme Beratung im Bereich Mental & Corporate Health durch das Fürstenberg Institut
Umfangreiche Angebote in den Bereichen Gesundheitsmanagement und Fortbildung während der Dienst- und Arbeitszeit, z.B. 1 Stunde Sport/Woche, auch bei externen Anbietern
Nutzung eines umfangreichen Fortbildungsangebots in der Dienstzeit, auch während der Probezeit, u.a. beim zentralen Bildungsdienstleister des Landes Berlin, der Verwaltungsakademie Berlin
Wir leben Vielfalt! (Unterzeichnung der Charta #positivarbeiten der Deutschen Aidshilfe, Bezirkliches Inklusionskonzept, Frauenförderplan)
Zertifizierung als „Fahrradfreundlicher Arbeitgeber“ von ADFC und EU (Bronze)
Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung und individuellen Arbeitszeitgestaltung
30 Tage Erholungsurlaub und arbeitsfrei am 24. und 31. Dezember
Ein vergünstigtes Jobticket bzw. eine Hauptstadtzulage
Eine Jahressonderzahlung
VBL (Zusatzversorgung des Öffentlichen Dienstes)