Der drittgrößte Bezirk Steglitz-Zehlendorf liegt im Südwesten Berlins und bietet ein Wohlfühlklima für alle Menschen. Dazu gehören die acht Ortsteile: Dahlem, Lankwitz, Lichterfelde, Nikolassee, Schlachtensee, Steglitz, Wannsee und Zehlendorf. So unterschiedlich unsere Ortsteile auch sein mögen - so unterschiedlich sind auch unsere rund 311.000 Einwohner mit ihren Bedürfnissen. Es sollen sich alle in Steglitz-Zehlendorf wohlfühlen, das ist das Ziel der Bezirksverwaltung.
Das Gesundheitsamt des Bezirksamtes Steglitz-Zehlendorf von Berlin sucht ab 01.04.2025, befristet bis zum 31.12.2026 eine/n
Fachärztin/Facharzt für Kinder und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie (m/w/d)
Kennziffer: 78/2025
Entgeltgruppe: EG 15/ EG 14 TV-L
Teilzeit 50% mit derzeit 19,7 Wochenstunden
Standort: Königsstr. 36, 14163 Berlin
Wahrnehmung ärztlicher Aufgaben nach dem GDG und nach den für die Kinder- und Jugendpsychiatrische Beratungsstelle geltenden Richtlinien.
Kinder- und jugendpsychiatrische Diagnostik einschließlich Erarbeitung von Therapie- und Hilfeempfehlungen, Beratung von Bezugspersonen, Fallberatungen im Team.
Kinder- und jugendpsychiatrische und psychotherapeutische Krisenintervention einschließlich Unterbringung gemäß PsychKG und BGB einschließlich Hausbesuche.
Vertretung der ärztlichen Leitung
Erstellung interner und externer Gutachten.
Einleitung von externen Hilfen und Begleitung in enger Kooperation mit anderen Ämtern, Institutionen, Ärzten und Therapeuten.
Mitarbeit in bezirklichen und überbezirklichen Gremien, Arbeitsgemeinschaften und dem Psychiatriebeirat.
Statistik und Berichterstattung.
Betreuung von Weiterbildungsassistent-en/-innen im Rahmen der Facharztausbildung.
Anleitung von Famuli und Praktikanten.
Tarifbeschäftigte:
abgeschlossenes Hochschulstudium der Humanmedizin
Anerkennung als Facharzt/Fachärztin für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie
oder
Facharzt/Fachärztin oder Arzt/Ärztin in fortgeschrittener Facharztausbildung für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie
wünschenswert: fortgeschrittene pädiatrische Kompetenzen
Für alle gilt:
Bitte unbedingt beachten:
Bei Einstellung ist ein Nachweis über eine Masernschutzimpfung und ein erweitertes Führungszeugnis erforderlich.
Fachliche Kompetenzen:
umfassende kinder- und jugendpsychiatrische sowie psychiatrische Kenntnisse
Kenntnisse des Kinder- und Jugendhilfegesetzes, des Gesundheitsdienstgesetzes, des SGB XII und des Gesetzes für psychisch Kranke (PsychKG)
Zusatzausbildung in Psychotherapie oder fortgeschrittene Psychotherapieausbildung
Außerfachliche Kompetenzen:
Entscheidungsfähigkeit
Kommunikationsfähigkeit
Leistungs-, Lern- und Veränderungsfähigkeit
Dienstleistungsorientierung
Migrationsgesellschaftliche Kompetenz
eine gute Vereinbarkeit von Beruf und Familie
flexible Arbeitszeitmodelle (u.a. Gleitzeit, Arbeiten in Teilzeit)
eine gute Einarbeitung durch ein dynamisches Team
eine individuelle Personalentwicklung mit vielfältigen Angeboten der Fort- und Weiterbildung (Wissensmanagement)
30 Tage Urlaubsanspruch, grundsätzlich am 24. und 31. Dezember frei
eine gute Verkehrsanbindung an die verschiedenen Standorte
Möglichkeit zur Mobilen Arbeit
ein großes Angebot des Gesundheitsmanagements
ein kollegiales Arbeitsumfeld und ein gutes Betriebsklima
einen sicheren Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst
ein vergünstigtes Jobticket
die Möglichkeit von Auslandspraktika - "LoGo! Europe"
Bildungsurlaub
eine pünktliche Bezahlung und eine Jahressonderzahlung
Betriebliche Altersvorsorge (VBL) für Tarifbeschäftigte
Vermögenswirksame Leistungen u.v.a.m.
Über den Button „weitere Informationen“ finden Sie das detaillierte Anforderungsprofil mit allen Informationen zu dieser Stellenausschreibung.
Das Anforderungsprofil stellt die verbindliche Grundlage für die Auswahlentscheidung dar.
Bitte speichern Sie sich das Anforderungsprofil, da es nach Ablauf der Bewerbungsfrist nicht mehr abrufbar ist.
Ansprechperson für Ihre Fragen zu dem Arbeitsgebiet: Frau Dr. Stock, Stellenzeichen: Ges 5400, Tel.: +49 30 90299 5243.
Interesse? Bewerben Sie sich jetzt! Oder spätestens bis zum 11.04.2025 ausschließlich über das Karriereportal der Berliner Verwaltung.
Alle Unterlagen sind von Ihnen einzureichen, unabhängig von der Abforderung einer Personalakte durch die ausschreibende Dienststelle.
Bitte reichen Sie unbedingt eine aktuelle dienstliche Beurteilung oder ein qualifiziertes Zeugnis ein. Sofern Ihnen ein aktuelles Arbeitszeugnis bzw. eine dienstliche Beurteilung nicht vorliegt, weisen Sie bitte in Ihrer Bewerbung darauf hin.
Für aktuell bzw. ehemalig im öffentlichen Dienst Beschäftigte: Bitte füllen Sie die Einverständniserklärung zur Personalakteneinsicht aus und fügen Sie diese unterschrieben Ihrer Bewerbung bei. Das Dokument finden Sie hier.
Gehaltsinformation | Entgeltgruppe: EG 15/ EG 14 TV-L |
---|---|
Beschäftigungsart | Befristete Anstellung |
Arbeitszeit | Teilzeit |
Qualifikation | Abschluss Hochschule / Duales Studium / Berufsakademie |
Keywords | Facharzt Fachrichtung Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie (m/w/d) |
Arbeitsort |