Fachärztin_Facharzt bzw. Ärztin_Arzt im Kinder-und Jugendgesundheitsdienst (m,w,d)

Berlin
Bezirksamt Tempelhof - Schöneberg
Arbeit vor Ort Festanstellung Vollzeit Teilzeit
Gehaltsinformation: Entgeltgruppe: E14, E15 TV-L

Benefits

  • Arbeitsweg

  • Beruf und Familie

  • Gesundheit

  • Vorsorgeleistungen

Fachärztin_Facharzt bzw. Ärztin_Arzt im Kinder-und Jugendgesundheitsdienst (m,w,d)

 

Kennziffer: 19c/2024

Ihr Herz schlägt für das Gesundheitswesen und Sie möchten aktiv zur Gesundheit in unserem Bezirk beitragen? Dann werden Sie Teil unseres engagierten Teams im Gesundheitsamt Tempelhof-Schöneberg.

 

Wer wir sind:

Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg von Berlin
Abteilung Jugend und Gesundheit - Gesundheitsamt
Fachbereich 1 - Gesundheitsförderung, Prävention und Gesundheitshilfe für Kinder und Jugendliche

 

Was Sie bei uns verdienen können:

Entgeltgruppe: E14, E15 TV-L
(ohne Facharztanerkennung erfolgt die Eingruppierung in die E14 TV-L)

 

Wann Sie bei uns starten könnten:

(frühestens) 01.06.2025
- unbefristet -

 

Wie viel Sie bei uns arbeiten könnten:

Vollzeit mit 39,4 Wochenstunden
Eine Teilzeitbeschäftigung ist unter Berücksichtigung der dienstlichen Erfordernisse möglich.

Welche Aufgaben Sie bei uns haben:

Das Gesundheitsamt ist in die Fachbereiche Gesundheitsförderung, Prävention und Gesundheitshilfe für Kinder und Jugendliche, Infektions-, Katastrophenschutz und umweltbezogener Gesundheitsschutz, Gesundheitsförderung, Prävention und Gesundheitshilfe für Erwachsene, Berliner Zentrum für die gesundheitliche Beratung nach dem Prostituiertenschutzgesetz und Anmeldestelle Probea sowie Zentrale Dienste gegliedert.

Wir übernehmen zentrale Aufgaben zum Schutz und zur Förderung der öffentlichen Gesundheit in einem Bezirk mit ca. 350.000 Einwohner_innen.

Ihre Aufgaben:
Fachärztin_ Facharzt im Kinder- und Jugendgesundheitsdienst (KJGD) Tempelhof-Schöneberg 

  • Individuelle Untersuchungen von Kindern und Jugendlichen (fachspezifische Diagnostik, Vorsorgeuntersuchungen, Kitaneu- und Wiederaufnahmeuntersuchungen, Zuzugsuntersuchungen, allgemeinpädiatrische Untersuchungen der Sport- und Schwimmfähigkeit etc.)

  • Zielgruppenorientierte Untersuchungen von Kindern und Jugendlichen (Früherkennungsuntersuchungen in Gemeinschaftseinrichtungen der Kleinkindbetreuung, Einschulungsuntersuchungen, Untersuchungen nach dem Jugendarbeitsschutzgesetz etc.)

  • Diagnostik, Einleitung und Sicherstellung von Hilfen für gefährdete, entwicklungsauffällige und behinderte Kinder

  • Untersuchung, Beratung, Einleitung von Maßnahmen und Begleitung von Familien im Rahmen gesundheitsbezogener Kinderschutz

  • präventive gesundheitsbezogene Beratung von Sorgeberechtigten sowie Fachpersonal

  • Durchsicht von Impfausweisen, Impfberatungen, Impfungen gemäß STIKO-Empfehlungen

  • Atteste, ärztliche Berichte, Stellungnahmen und Gutachten

  • Führungskraft für das medizinische Fachpersonal

  • Erhebung und Dokumentation der Grundlagen für die Senatsgesundheitsstatistik und der Kosten- und Leistungsrechnung

  • Zusammenarbeit mit anderen Berufsgruppen des Fachbereichs, mit anderen Dienststellen und Institutionen

  • Öffentlichkeitsarbeit.


Besonderheiten

  • Teilnahme an der Rufbereitschaft im Seuchen- und Katastrophenschutz außerhalb der regulären Dienstzeit

  • Außendienst

 

Geplante Einsatzorte:
Welserstr. 23, 10777 Berlin
Kaiserstraße 126, 12105 Berlin
Lichtenrader Damm 198-212, 12305 Berlin

Was Sie mitbringen:

  • Approbation als Arzt_Ärztin 

  • Facharzt_Fachärztin für Kinder- und Jugendmedizin oder Arzt_Ärztin in fortgeschrittener Weiterbildung zum FA für Kinder- und Jugendmedizin  oder Arzt_ Ärztin mit Erfahrung auf dem Fachgebiet


Die geforderten fachlichen und außerfachlichen Kompetenzen sind dem Anforderungsprofil zu entnehmen.

Wir erwarten mindestens eine kompetente Verwendung der deutschen Sprache entsprechend der Stufe C1 des gemeinsamen europäischen Referenzrahmens für Sprachen. (The minimum we expect ist competent use of the German language at a level corresponding to C1 of the Common Europeann Framework for languages.)
 

  • Sofern Sie nach dem 31. Dezember 1970 geboren sind, müssen Sie bei Einstellung einen ausreichenden Masernimpfschutz oder eine Immunität gegen Masern nachweisen.

  • Körperliche Belastbarkeit zum gelegentlichen Heben bis 15 Kg

 

Hinweise:

Qualifikationen, Bildungsabschlüsse oder Berufserfahrungen etc. können nur dann Berücksichtigung finden, wenn diese auch mit entsprechenden Nachweisen belegt werden.
Bei Qualifizierungen, die nicht in der Bundesrepublik Deutschland erlangt wurden, ist die Gleichwertigkeit zu einem deutschen Abschluss nachzuweisen. Die Gleichwertigkeit kann über das „Informationsportal zu ausländischen Bildungsabschlüssen“ (anabin.de) belegt werden. Sollte Ihr Studienabschluss in der anabin Datenbank nicht aufgeführt sein, können Sie alternativ eine Gleichwertigkeitsbescheinigung über die „Zentralstelle für ausländische Abschlüsse (ZAB)“ beantragen.
Bitte fügen Sie dann Ihrer Bewerbung unbedingt eine beglaubigte Übersetzung Ihres Abschlusses bei.

Qualifizierungen, die in der ehemaligen Deutschen Demokratischen Republik erlangt wurden, müssen mit einem Nachweis über die Gleichwertigkeit belegt werden.

Die vollständigen Bewerbungsunterlagen inklusiver aller Urkunden, Leistungsnachweise, etc. sind grundsätzlich in deutscher Sprache bzw. mit deutscher Übersetzung einzureichen.

Bereitschaft zur flexiblen Arbeitszeitgestaltung gemäß den dienstlichen Erfordernissen wird vorausgesetzt.

Was wir Ihnen bieten:

  • Professionelle und anonyme Beratung im Bereich Mental & Corporate Health durch das Fürstenberg Institut

  • Umfangreiche Angebote in den Bereichen Gesundheitsmanagement und Fortbildung während der Dienst- und Arbeitszeit, z.B. 1 Stunde Sport/Woche, auch bei externen Anbietern

  • Nutzung eines umfangreichen Fortbildungsangebots in der Dienstzeit, auch während der Probezeit, u.a. beim zentralen Bildungsdienstleister des Landes Berlin, der Verwaltungsakademie Berlin

  • Wir leben Vielfalt! (Unterzeichnung der Charta #positivarbeiten der Deutschen Aidshilfe, Bezirkliches Inklusionskonzept, Frauenförderplan)

  • Zertifizierung als „Fahrradfreundlicher Arbeitgeber“ von ADFC und EU (Bronze)

  • Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung und individuellen Arbeitszeitgestaltung

  • 30 Tage Erholungsurlaub und arbeitsfrei am 24. und 31. Dezember

  • Ein vergünstigtes Jobticket bzw. eine Hauptstadtzulage

  • Eine Jahressonderzahlung

  • VBL (Zusatzversorgung des Öffentlichen Dienstes)


Für neu gewonnene Fachkräfte des Landes Berlin ist in begründeten Einzelfällen die Zahlung einer befristeten übertariflichen Zulage möglich.

Ansprechperson für weitere Informationen

zum Aufgabengebiet:

Herr Menküc, Abt. JugGes
+49 30 90277 3439


zur Stellenausschreibung:

Frau Geppert, Abt. Finanzen, Personal, Wirtschaftsförderung und Koordination
+49 30 90277 2797 
 

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 27.04.2025.


Hinweise

Kontakt für Bewerbung

Frau Geppert
Abt. Finanzen, Personal und Wirtschaftsförderung

Benefits

  • Arbeitsweg

  • Beruf und Familie

  • Gesundheit

  • Vorsorgeleistungen

Mehr zum Job

Gehaltsinformation Entgeltgruppe: E14, E15 TV-L
Beschäftigungsart Festanstellung
Arbeitszeit Vollzeit, Teilzeit
Qualifikation Abschluss Hochschule / Duales Studium / Berufsakademie