
Werkstudentin / Werkstudent (m/w/d)
Werde Teil der BDBOS, der Netzbetreiberin des Bundes und der Länder
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Bachelorstudentin bzw. einen Bachelorstudenten
(zunächst befristet für 1 Jahr) für eine Tätigkeit in Berlin als:
Werkstudentin/Werkstudent (m/w/d)
(mind. 16 bis max. 20 Std/Woche)
Wir bieten:
- Sinnstiftende Aufgaben
- Mobiles Arbeiten
- Flexible Arbeitszeiten
- Vielfältige Sport- und Gesundheitsangebote
- Und vieles mehr!
Wir zahlen:
- Entgeltgruppe 6 (gem. TVöD)
- Monatliche BDBOS-Zulage (160 Euro)
- Jahressonderzahlung (gem. TVöD)
Wir leben:
- Gleichberechtigung
- Work-Life-Balance
- Vielfältigkeit
- Gesundheitsbewusstsein und fördern insbesondere die persönliche Resilienz
- Vereinbarkeit von Beruf und Familie
Wer wir sind
Die BDBOS betreibt die Netze des Bundes, das hochsichere Kommunikationsnetz der Bundesverwaltung und den Digitalfunk BOS für die Sicherheitsbehörden sowie Rettungs- und Hilfsorganisationen. Wer wir genau sind und was wir tun, erfährst Du hier.
Dein zukünftiger Bereich ist das Referat K 3 – Dienstekonzeption. Das Team entwickelt die Kommunikationsdienste (Sprache und Daten), die von den Einsatzkräften länder- und organisationsübergreifend genutzt werden. Dazu ist das Team auch in den 3GPP-Gremien der Breitband- (5G und 6G) Standardisierung aktiv, um die speziellen Anforderungen an die einsatzkritische Kommunikation von Polizeien, Feuerwehren etc. einzubringen.
Was Dich erwartet
Als Werkstudentin/Werkstudent unterstützt Du unser Team aktiv bei der Wahrnehmung administrativer Aufgaben und unterstützender Fachaufgaben im Bereich für das Referat Dienstekonzeption. Dabei übernimmst Du insbesondere folgende Aufgaben:
- Überwachung der fristgerechten Bearbeitung externer Schreiben von Bund und Ländern mit Bezug auf das Referat
- Führen von Statistiken und Übersichten, Pflege des Akten- und Geschäftsverteilungsplans
- Vor- und Nachbereitung von Besprechungen, Veranstaltungen und Workshops
- Fertigen von Vermerken, Schreiben sowie Erstellung von Präsentationen und Dokumenten
- Analyse von Dokumenten des 3GPP-Standards in Bezug auf Leistungsmerkmale und Tests
- Unterstützung bei der Überführung von TETRA-Diensten nach Breitband
- Erfassen von Anforderungen an einsatzkritische Kommunikationsdienste
- Rechnungsbearbeitung
Was Du mitbringst
- Abitur- bzw. Fachhochschulzeugnis mit einer Mindestnote von 2,5 oder besser
- Immatrikulation als Vollzeit-Student/in in einem ingenieurtechnischen Bachelorstudiengang
- Sprachzertifikat Deutsch C 1 nach europäischem Referenzrahmen für Bewerbende, deren Muttersprache nicht die Deutsche Sprache ist.
- Für eine nachhaltige Einarbeitung ist eine Mindestbeschäftigung von einem Jahr zielführend. Daher sollte Dein Studium (zum Zeitpunkt der Einstellung) noch mindestens zwei Semester dauern.
Wir freuen uns über folgende Fähigkeiten/Kompetenzen:
- Ausgeprägte Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeit
- Selbstständige Arbeitsweise und analytische Fähigkeiten
- Technisches Grundverständnis sowie Affinität zu modernen Technologien
- Interesse an Themen der einsatzkritischen Kommunikation
- gute Englischkenntnisse
Wie Du Dich bewirbst
- Bewerbungsfrist: 02.12.2025
- Wir nutzen für den Bewerbungsprozess das Portal Interamt.
- Bitte füge Deiner Bewerbung die entsprechenden Nachweise über die geforderte Qualifikation bei.
Die BDBOS ist eine Sicherheitsbehörde. Daher ist Dein Einverständnis zur Durchführung einer erweiterten Sicherheitsüberprüfung nach § 9 SÜG (Sicherheitsüberprüfungsgesetz) Voraussetzung für eine Bewerbung. Diese Sicherheitsüberprüfung darf nicht zum Ergebnis haben, dass ein Sicherheitsrisiko vorliegt, das der sicherheitsempfindlichen Tätigkeit entgegensteht (§ 14 SÜG).
Weitere Informationen zu Deiner Bewerbung findest Du hier.
Wir freuen uns darauf, Dich kennenzulernen!
#network #ivöv #berlin
Art des Abschlusses
- Abitur / Fachabitur
- Immatrikulierter Student
