
IT-Mitarbeiter (m/w/d) in den Bereichen Infrastruktur und Kommunikation
Werden Sie Teil der BDBOS, der Netzbetreiberin des Bundes und der Länder
Wir suchen für das Bundesministerium des Innern (BMI) ab sofort, unbefristet, in Teilzeit oder Vollzeit, in Berlin, (Bewerbungsfrist: 26.08.2025),
IT-Mitarbeiter (m/w/d) in den Bereichen Infrastruktur und Kommunikation
Wir bieten:
- sinnstiftende Aufgaben
- mobiles Arbeiten
- flexible Arbeitszeiten
- gute Entwicklungsmöglichkeiten
- Verbeamtungsmöglichkeit
Wir zahlen:
- Entgeltgruppe 12 TVöD bzw. bis A 13g BBesO
- Zulage für oberste Bundesbehörden (i.H.v. bis zu 275,00 Euro)
- Zuschuss zum Deutschlandticket-Job (i.H.v. 23,28 Euro)
- Betriebliche Altersvorsorge (VBL)
- ggfs. Fachkräftezulage (bei entsprechender Expertise/Qualifikation)
Wir leben:
- Gleichberechtigung
- Work-Life-Balance
- Vielfältigkeit
- Gesundheitsbewusstsein und fördern insbesondere die persönliche Resilienz
- Vereinbarkeit von Beruf und Familie
Wer wir sind
Die BDBOS betreibt die Netze des Bundes, das hochsichere Kommunikationsnetz der Bundesverwaltung und den Digitalfunk BOS für die Sicherheitsbehörden sowie Rettungs- und Hilfsorganisationen. Wer wir genau sind und was wir tun, erfahren Sie hier.
Unsere interne IT teilen wir uns jedoch mit dem BMI und weiteren Behörden im Rahmen einer IT-Servicegemeinschaft, die umfangreiche IT-Services vom Endgerät übers Netzwerk bis zu den Hintergrundsystemen erbringt. Und genau hierfür suchen wir Sie!
Das passiert auf dem allerneuesten Stand der Technik, um die Erfüllung der Fachaufgaben bestmöglich zu unterstützen und eine ununterbrochene Verfügbarkeit – bei höchster Resilienz gegen die massive Cyber-Bedrohungslage – zu gewährleisten.
Was Sie erwartet
In diesem spannenden Aufgabenbereich werden derzeit mehrere Personen gesucht, die als Teamplayer die Sachgebiete Infrastruktur und Kommunikation verstärken.
Der genaue Aufgabenzuschnitt soll mit den erfolgreichen Bewerbenden nach Vorerfahrung und Interessenslage abgestimmt werden. Eine der folgenden Aufgaben könnte für Sie von Interesse sein:
- Betrieb und konzeptionelle Weiterentwicklung der Outlook-/Exchange-Umgebung bzw. ggf. alternativer Groupware-Lösungen
- Administration und konzeptionelle Weiterentwicklung der zentralen Infrastrukturen: des Active Directory, von Linux- und Windows-basierten Servern, von Virtualisierungsumgebungen (VMWare), der zentralen Dateiablagen-Infrastruktur (NetApp), von Netzwerk- sowie von Telekommunikationssystemen
Was Sie mitbringen
- Sie verfügen über eine abgeschlossene Hochschulbildung (Bachelor oder Diplom-FH) in einer ingenieurswissenschaftlichen Fachrichtung (z.B. Informations- und Kommunikationstechnik, Elektrotechnik, Nachrichtentechnik)
- die Bereitschaft zur Durchführung einer erweiterten Sicherheitsüberprüfung (Ü2) nach § 9 Sicherheitsüberprüfungsgesetz (SÜG) sowie zur Teilnahme an der Rufbereitschaft
- die Bereitschaft zur lösungsorientierten Teamarbeit im Rahmen der umfangreichen und vielfältigen IT-Bedarfslage einer IT-Servicegemeinschaft für oberste Bundesbehörden
- ein hohes Maß an Kunden-, Service- und Lösungsorientierung
- sicheres Auftreten, Eigeninitiative, hohe Kommunikations- und Konfliktfähigkeit
- sehr gute schriftliche und mündliche Ausdrucksweise.
Sie bringen – je nach Aufgabengebiet – folgende Berufserfahrung und Fachkenntnisse mit und können dies idealerweise durch entsprechende Zertifizierungen belegen:
- Microsoft Exchange und Outlook-Kenntnisse
- Active Directory
- NetApp
- Linux- und Microsoft-Windows-Server-Kenntnisse
- Kenntnisse in Netzwerktechnik, z.B. auf Basis von Cisco
- Fundierte Anwenderkenntnisse im Bereich Microsoft Windows und Microsoft Office
Wünschenswert sind außerdem – idealerweise durch entsprechende Zertifizierungen belegte – Kenntnisse im Bereich IT-Service Management, in der Projektarbeit und bei agilen Methoden.
Sofern Sie sich als Beamtin oder Beamter bewerben, haben wir Ihnen hier wichtige Hinweise zur erforderlichen Qualifikation verlinkt. Beamten und Beamtinnen bieten wir die Möglichkeit eines Laufbahnwechsels nach § 24 BLV.
Wie Sie sich bewerben
- Wir nutzen für den Bewerbungsprozess das Portal Interamt.
- Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung Nachweise über die geforderte Qualifikation und Ihre Arbeitszeugnisse bzw. Beurteilungen bei, damit wir Ihre Bewerbung berücksichtigen können.
- Nicht das Richtige für Sie? Dann werfen Sie doch gerne einen Blick in unser Karriereportal!
Weitere Informationen zu Ihrer Bewerbung finden Sie hier. Wenn Sie Fragen haben, sprechen Sie uns an. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!
Sicherheitsüberprüfung
Die BDBOS ist eine Behörde in einem sensiblen Bereich der staatlichen Infrastruktur. Da unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Rahmen der dienstlichen Verwendung mit sicherheitsrelevantem Material arbeiten, sind unterschiedliche Überprüfungen aller neueingestellten Beschäftigten durch den Verfassungsschutz erforderlich.
Vor einer Einstellung oder Abordnung in die BDBOS werden Sie daher nach § 8-10 des Sicherheitsüberprüfungsgesetzes (SÜG) sicherheitsüberprüft. Auch Ihr Partner oder Ihre Partnerin werden dabei ggf. mit einbezogen. Das Bestehen ist Voraussetzung für eine Einstellung bei der BDBOS. Bei Nicht-EU-Bürgern ist eine Sicherheitsüberprüfung erst möglich, wenn Sie bereits fünf Jahre in Deutschland wohnhaft waren.
Bewerberinnen und Bewerber sollten strafrechtlich nicht in Erscheinung getreten sein, in geordneten wirtschaftlichen Verhältnissen leben und sich zur freiheitlich demokratischen Grundordnung im Sinne des Grundgesetzes bekennen. Mitarbeitende der BDBOS, die eine sicherheitsempfindliche Tätigkeit ausüben, unterliegen außerdem den in § 32 SÜG aufgeführten Reisebeschränkungen bei Reisen in Staaten mit besonderen Sicherheitsrisiken.
Art des Abschlusses
- Abschluss Hochschule / Duales Studium / Berufsakademie