
Ingenieur Standard-Change Digitalfunk (m/w/d)
Werden Sie Teil der BDBOS, der Netzbetreiberin des Bundes und der Länder
Wir suchen für eine unbefristete Beschäftigung (Teilzeit/Vollzeit) in Berlin:
Ingenieur Standard-Change Digitalfunk (m/w/d)
Wir bieten:
- sinnstiftende Aufgaben
- mobiles Arbeiten
- flexible Arbeitszeiten
- gute Entwicklungsmöglichkeiten
- Verbeamtungsmöglichkeit
Wir zahlen:
- Entgeltgruppe 11 TVöD bzw. bis A 11 BBesO
- BDBOS-Zulage (i. H. v. bis zu 160 Euro)
- Zuschuss zum Deutschlandticket-Job (23,28 Euro)
- Betriebliche Altersvorsorge (VBL)
Wir leben:
- Gleichberechtigung
- Work-Life-Balance
- Vielfältigkeit
- Gesundheitsbewusstsein und fördern insbesondere die persönliche Resilienz
- Vereinbarkeit von Beruf und Familie
Wer wir sind
Die BDBOS betreibt die Netze des Bundes, das hochsichere Kommunikationsnetz der Bundesverwaltung und den Digitalfunk BOS für die Sicherheitsbehörden sowie Rettungs- und Hilfsorganisationen. Wer wir genau sind und was wir tun, erfahren Sie hier.
Das Referat R 1 - Change-, Release- und Testmanagement koordiniert und steuert alle Aktivitäten, die im Zusammenhang mit Netzänderungen des BOS-Digitalfunknetzes stehen.
Zur Umsetzung dieser Netzänderungen arbeitet das Changemanagement eng mit dem Releasemanagement zusammen, welches alle Aktivitäten zur Wirknetzeinführung eines oder mehrerer Änderungen begleitet. Dies umfasst die Steuerung und Prüfung der Systemreleases aller beteiligten Auftragnehmenden von der Paketierung der Änderungsbedarfe zu Releases, über die Netzreifeprüfung der BOS-Netzversionen, bis hin zur Bescheinigung der Netzreife und dem Roll-Out ins Wirknetz. Hierfür bedient sich das Releasemanagement der Testplattform, plant und begleitet die Durchführung von Tests und bescheinigt nach der erfolgreichen Erprobung die Netzreife eines Änderungsbedarfes.
Was Sie erwartet
- Sie übernehmen Steuerungs- und Koordinationsaufgaben im Bereich Standard-Changes.
- Sie analysieren Abhängigkeiten, Auswirkungen sowie Risiken von Netzänderungsmaßnahmen und erstellen entsprechende Lösungsvorschläge.
- Sie erstellen Ablaufpläne zur Einbringung von neuen Netzelementen ins Wirknetz und entwickeln Konzepte zur zeitgerechten Umsetzung kritischer Netzänderungsmaßnahmen.
- Sie erheben Kennzahlen zur Optimierung der übergreifenden Geschäftsprozesse im Bereich Standard-Changes.
- Sie beauftragen und kontrollieren die Plandatenerstellung, die Installation und Integration sowie die Inbetriebnahme und Abnahme.
- Sie überwachen und prüfen die zeit- und qualitätsgerechten Um- und Ausbauleistungen der Systemtechnikzulieferungsunternehmen und der Betreiberin.
- Sie erarbeiten Berichte zu Erfüllungsgraden für verschiedene Zielgruppen insbes. Für Gebietskörperschaften und die Hausleitung und präsentieren diese.
Was Sie mitbringen
Sie verfügen über einen Bachelor oder Diplom FH (oder einen gleichwertigen Abschluss*) in einer:
- Ingenieurswissenschaftlichen Fachrichtung (vorzugsweise Elektrotechnik, Nachrichtentechnik oder Informations- und Kommunikationstechnik bzw. vergleichbar) und
- Berufserfahrung im beschriebenen Aufgabenbereich oder in einer vergleichbaren Tätigkeit.
Wir freuen uns über folgende Kenntnisse und Fähigkeiten:
- Erfahrung im Projektmanagement
- Ausgeprägte Analysefähigkeiten und hohe Lösungsorientierung
- Sichere fachbezogene Englischkenntnisse
Sofern Sie sich als Beamtin oder Beamter bewerben, müssen Sie die Laufbahnbefähigung für den gehobenen technischen Bundesverwaltungsdienst nachweisen. Wir haben Ihnen hier wichtige Hinweise zur erforderlichen Qualifikation verlinkt. Beamten und Beamtinnen bieten wir die Möglichkeit eines Laufbahnaufstiegs nach § 24 BLV.
*Hiervon umfasst sind auch sog. sonstige Beschäftigte (gem. TV EntgO Bund), welche aufgrund gleichwertiger Fähigkeiten und ihren Erfahrungen entsprechende Tätigkeiten ausüben.
Wie Sie sich bewerben
- Bewerbungsfrist: 14.12.2025
- Wir nutzen für den Bewerbungsprozess das Portal Interamt.
- Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung Nachweise über die geforderte Qualifikation und Ihre Arbeitszeugnisse bzw. Beurteilungen bei, damit wir Ihre Bewerbung berücksichtigen können.
- Nicht das Richtige für Sie? Dann werfen Sie doch gerne einen Blick in unser Karriereportal!
Weitere Informationen zu Ihrer Bewerbung finden Sie hier. Wenn Sie Fragen haben, sprechen Sie uns an. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!
Sicherheitsüberprüfung
Die BDBOS ist eine Behörde in einem sensiblen Bereich der staatlichen Infrastruktur. Da unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Rahmen der dienstlichen Verwendung mit sicherheitsrelevantem Material arbeiten, sind unterschiedliche Überprüfungen aller neueingestellten Beschäftigten durch den Verfassungsschutz erforderlich.
Vor einer Einstellung oder Abordnung in die BDBOS werden Sie daher nach § 8-10 des Sicherheitsüberprüfungsgesetzes (SÜG) sicherheitsüberprüft. Auch Ihr Partner oder Ihre Partnerin werden dabei ggf. mit einbezogen. Das Bestehen ist Voraussetzung für eine Einstellung bei der BDBOS. Bei Nicht-EU-Bürgern ist eine Sicherheitsüberprüfung erst möglich, wenn Sie bereits fünf Jahre in Deutschland wohnhaft waren.
Bewerberinnen und Bewerber sollten strafrechtlich nicht in Erscheinung getreten sein, in geordneten wirtschaftlichen Verhältnissen leben und sich zur freiheitlich demokratischen Grundordnung im Sinne des Grundgesetzes bekennen. Mitarbeitende der BDBOS, die eine sicherheitsempfindliche Tätigkeit ausüben, unterliegen außerdem den in § 32 SÜG aufgeführten Reisebeschränkungen bei Reisen in Staaten mit besonderen Sicherheitsrisiken.
Art des Abschlusses
- Abschluss Hochschule / Duales Studium / Berufsakademie
Berufserfahrung
- Mit Berufserfahrung (1 bis 3 Jahre)
