Search
Expertinnen/Experten Betriebsübergabe Digitalfunktechnik (m/w/d)

Expertinnen/Experten Betriebsübergabe Digitalfunktechnik (m/w/d)

locationFehrbelliner Platz 3, 10707 Berlin, Deutschland
remoteTeilweise Homeoffice
Informations- und Kommunikationstechnologie
Mit Berufserfahrung (1 bis 3 Jahre)

Werden Sie Teil der BDBOS, der Netzbetreiberin des Bundes und der Länder

Wir suchen für eine unbefristete Beschäftigung (Teilzeit/Vollzeit) in Berlin zwei:

Expertinnen/Experten Betriebsübergabe Digitalfunktechnik (m/w/d)

Wir bieten:

  • sinnstiftende Aufgaben
  • mobiles Arbeiten
  • flexible Arbeitszeiten
  • gute Entwicklungsmöglichkeiten
  • Verbeamtungsmöglichkeit

Wir zahlen:

  • Entgeltgruppe 10/11 TVöD bzw. A 10/bis A 11 BBesO
  • BDBOS-Zulage (bis 160 Euro)
  • Zuschuss zum Deutschlandticket-Job
  • Betriebliche Altersvorsorge (VBL)

Wir leben:

  • Gleichberechtigung
  • Work-Life-Balance
  • Vielfältigkeit
  • Gesundheitsbewusstsein und fördern insbesondere die persönliche Resilienz
  • Vereinbarkeit von Beruf und Familie

Wer wir sind

Die BDBOS betreibt die Netze des Bundes, das hochsichere Kommunikationsnetz der Bundesverwaltung und den Digitalfunk BOS für die Sicherheitsbehörden sowie Rettungs- und Hilfsorganisationen. Wer wir genau sind und was wir tun, erfahren Sie hier.

Das Referat R 5 – Inbetriebnahme ist für die termin- und qualitätsgerechte Abnahme von Produkten und Leistungen sowie die Übergabe von betreibbaren Produkten in den Betrieb zuständig. Das Referat bildet die Schnittstelle aus der Abteilung R in die Abteilung B und zur Betreiberin.

Was Sie erwartet

Es sind zwei Funktionen im Aufgabenbereich zu besetzen. Beide Funktionen sind inhaltlich vergleichbar, unterscheiden sich aber in der konkreten Ausgestaltung.

Eine Übersicht über die Tätigkeiten:

  • Sie werden die Übergabe von Produkten des BOS-Digitalfunknetzen in den Betrieb koordinieren.
  • Sie steuern/unterstützen dabei u. a. indem Sie sich intensiv mit Dienstleistungsunternehmen und internen Stakeholdern abstimmen (zur Klärung von Schnittstellen und Zuständigkeiten oder als Eskalationsinstanz).
  • Sie unterstützen die Budget-Planung und führen die fachliche Rechnungsprüfung durch.
  • Sie erstellen fachliche Dokumente (u. a. Vereinbarungen, Konzepte, Vermerke) für die Betriebsübergabe im BOS-Digitalfunknetz.
  • Sie recherchieren und analysieren Themenstellungen der Betriebsübergabe. Einschlägige Quellen sind u. a. technische Dokumente, das Ticketsystems der Betreiberin, NETsite-Umgebung, der Systemliefervertrag und Betriebsvertrag.
  • Sie planen und organisieren/moderieren Veranstaltungen mit den Prozessbeteiligten und nehmen an fachlichen Abstimmungen zur Betriebsübergabe teil.

In einem persönlichen Gespräch erklären wir Ihnen gerne die genauen Aufgabeninhalte im Detail und besprechen gemeinsam Ihre Einsatzmöglichkeiten.

Was Sie mitbringen

Einen Hochschulabschluss als Bachelor oder gleichwertig in:

  • Nachrichten- oder Elektrotechnik,
  • Informations- und Kommunikationstechnik,
  • Wirtschaftsingenieurwesen (mit einem technischen Schwerpunkt),
  • oder einer vergleichbaren technischen Fachrichtung.

Wir freuen uns über folgende Kenntnisse und Erfahrungen:

  • Berufserfahrung im informations- und kommunikationstechnischen Bereich
  • Grundkenntnisse im Prozessmanagement (z. B. ITIL)
  • Grundkenntnisse in der Projektarbeit (z. B. V-Model XT)
  • In Prozessen und Abläufen der Bundesverwaltung

Sofern Sie sich als Beamtin oder Beamter bewerben, müssen Sie die Laufbahnbefähigung für den gehobenen technischen Bundesdienst nachweisen. Beamten und Beamtinnen bieten wir die Möglichkeit eines Laufbahnwechsels nach § 24 BLV.

Sie können sich ebenfalls als anerkannter sonstiger Beschäftigter in diesem Verfahren bewerben, sofern sich die Anerkennung auf die einschlägige Fachrichtung (hier Ingenieurswissenschaften, z. B. nach Teil III, Nr. 25 der TV EntgO Bund) bezieht).

Wie Sie sich bewerben

  • Bewerbungsfrist: 14.12.2025
  • Wir nutzen für den Bewerbungsprozess das Portal Interamt.
  • Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung Nachweise über die geforderte Qualifikation und Ihre Arbeitszeugnisse bzw. Beurteilungen bei, damit wir Ihre Bewerbung berücksichtigen können.
  • Nicht das Richtige für Sie? Dann werfen Sie doch gerne einen Blick in unser Karriereportal!

Weitere Informationen zu Ihrer Bewerbung finden Sie hier. Wenn Sie Fragen haben, sprechen Sie uns an. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!

Sicherheitsüberprüfung

Die BDBOS ist eine Behörde in einem sensiblen Bereich der staatlichen Infrastruktur. Da unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Rahmen der dienstlichen Verwendung mit sicherheitsrelevantem Material arbeiten, sind unterschiedliche Überprüfungen aller neueingestellten Beschäftigten durch den Verfassungsschutz erforderlich.

Vor einer Einstellung oder Abordnung in die BDBOS werden Sie daher nach § 8-10 des Sicherheitsüberprüfungsgesetzes (SÜG) sicherheitsüberprüft. Auch Ihr Partner oder Ihre Partnerin werden dabei ggf. mit einbezogen. Das Bestehen ist Voraussetzung für eine Einstellung bei der BDBOS. Bei Nicht-EU-Bürgern ist eine Sicherheitsüberprüfung erst möglich, wenn Sie bereits fünf Jahre in Deutschland wohnhaft waren.

Bewerberinnen und Bewerber sollten strafrechtlich nicht in Erscheinung getreten sein, in geordneten wirtschaftlichen Verhältnissen leben und sich zur freiheitlich demokratischen Grundordnung im Sinne des Grundgesetzes bekennen. Mitarbeitende der BDBOS, die eine sicherheitsempfindliche Tätigkeit ausüben, unterliegen außerdem den in § 32 SÜG aufgeführten Reisebeschränkungen bei Reisen in Staaten mit besonderen Sicherheitsrisiken.

Art des Abschlusses

  • Abschluss Hochschule / Duales Studium / Berufsakademie

Berufserfahrung

  • Mit Berufserfahrung (1 bis 3 Jahre)

Bilder