Werkstudierende/n als Mitarbeiter/in im Bereich Öffentlichkeitsarbeit der Abteilung Jugend und Familie (m/w/d)

Berlin
Bezirksamt Reinickendorf von Berlin
Arbeit vor Ort Befristete Anstellung Teilzeit
Gehaltsinformation: Entgeltgruppe gem. TV-L: E8 (Bewertungsvermutung)

Benefits

  • Arbeitsweg

  • Beruf und Familie

  • Gesundheit

  • Nachhaltigkeit & Soziales

  • Sachbezug

  • Vorsorgeleistungen

Die Berliner Verwaltung ist die größte Arbeitgeberin in der Region. Rund 120.000 Beschäftigte der unmittelbaren Landesverwaltung sorgen täglich dafür, dass Berlin als pulsierende Metropole und als Zuhause für 3,7 Millionen Menschen funktioniert.

Das Bezirksamt Reinickendorf von Berlin ist ein Teil der Berliner Verwaltung und erbringt als kommunaler Dienstleister mit seinen Dienstkräften eine Vielzahl von unterschiedlichen bürgernahen Leistungen, insbesondere für die Reinickendorfer Einwohnerinnen und Einwohner. Der Bezirk Reinickendorf begeistert durch seinen großen Facettenreichtum. Jeder der 11 Ortsteile ist individuell und unvergleichlich. Beschaulicher Dorfcharakter in Lübars trifft auf urbanes Leben im Märkischen Viertel. Ebenso spannend und vielseitig ist die Arbeit im Bezirksamt Reinickendorf von Berlin. Seien auch Sie ein wichtiger Teil und bewerben sich jetzt! 

Als Arbeitgeber und Dienstherr bieten wir einen zukunftssicheren Arbeitsplatz, gute Arbeitsbedingungen, flexible Arbeitszeitregelungen und zusätzliche Leistungen wie z.B. das Jobticket. Nähere Informationen dazu finden Sie auf unseren Karriereseiten.
 

Das Bezirksamt Reinickendorf von Berlin; Abteilung Jugend und Familie; Bezirksstadtrat - Presse- und Öffentlichkeitsarbeit sucht ab dem 01.07.2025, befristet bis 31.12.2026 gemäß § 14 Abs. 1 Teilzeit- und Befristungsgesetz i.Z.m. einer Teilzeitvertretung, eine/einen

 

Werkstudierende/n als Mitarbeiter/in im Bereich Öffentlichkeitsarbeit der Abteilung Jugend und Familie (m/w/d)

 

Kennzahl: 2025-126-56928

Entgeltgruppe gem. TV-L: E8 (Bewertungsvermutung)
Stellenbezeichnung: Tarifbeschäftigte/r
Teilzeit mit 25 v.H. der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit (derzeit 9,85 Wochenstunden)

Ihr Arbeitsgebiet umfasst:


die Unterstützung der Mitarbeitenden im Bereich der Öffentlichkeitsarbeit und Außendarstellung des Leistungsspektrums der Abteilung.

Zu den Aufgaben gehören:

  • Begleitung des BzStR zu öffentlichkeitswirksamen Terminen und Veranstaltungen (erstellen von Kurzvideos und Fotos für Social Media und Presse- und Öffentlichkeitsarbeit);

  • Bearbeiten, redigieren, archivieren von Pressemitteilungen;

  • Bilder/Fotos/Grafiken für Pressemitteilungen anfragen, ggf. erstellen, beschriften und archivieren;

  • Ergänzende Informationen zu relevanten Themen recherchieren;

  • Verfassen von Vorschlägen für Social Media Posts;

  • Unterstützen bei Beantwortung von Presseanfragen;

  • Mitwirken an der Weiterentwicklung einer bürgerfreundlichen Außendarstellung der Abteilung;

  • Unterstützen beim Verfassen von Grußworten, Editorials und Reden;

  • Organisatorische Unterstützung des (Imperia-)Online-Teams;

  • Unterstützen bei der Korrektur von Broschüren, Flyern, Plakaten etc.,

  • Unterstützen bei der Planung und Vorbereitung von Veranstaltungen;

  • Termine und Kontakte einpflegen (Outlook-Kalender); (öffentlichkeitswirksame) Termine und Fristen im Blick haben und kommunizieren;

  • Relevante Presse- und Medienveröffentlichungen zusammenstellen und archivieren.


Weitere Einzelheiten können dem Anforderungsprofil entnommen werden, das unter „Weitere Informationen“ aufgerufen oder in der Fachabteilung (siehe Ansprechpartner/innen) angefordert werden kann.

Wir bieten:

einen zukunftsicheren Arbeitsplatz

  • tarifvertragliche Arbeitsbedingungen nach TV-L

  • beamtenrechtliche Regelungen des Landes Berlin, z.B. LBG

 

interessante und vielfältige Tätigkeiten,

  • im Verwaltungsdienst

  • im technischen Bereich

  • im Sozial- und Erziehungsdienst

  • im öffentlichen Gesundheitsdienst

  • im Bereich Weiterbildung und Kultur

  • im Bereich der körperlich und handwerklich geprägten Tätigkeiten.

 

Vereinbarkeit von Beruf und Familie

  • durch flexible Gestaltung der Arbeitszeit (Gleitzeit)

  • durch Teilzeitbeschäftigung

  • durch alternierende Telearbeit (im Rahmen dienstlicher Möglichkeiten)

 

Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten

  • durch kostenfreie Fortbildungsangebote (Inhouse-Schulungen, Verwaltungsakademie Berlin)

  • durch Einarbeitung und Wissenstransfer (z.B. Doppelbesetzungen)

 

Betriebliches Gesundheitsmanagement, u.a.

  • Gesundheitstag

  • Gesundheitskurse für Beschäftigte des Bezirksamtes

  • externe Sozialberatung durch das Fürstenberg-Insititut (Mental Health Coaching)

 

Einstieg in den nichttechnischen Verwaltungsdienst

  • Stadtinspektorinnen und Stadtinspektoren auf Probe

 

gute Verkehrsanbindung der Dienstgebäude mit Bus, U-Bahn und S-Bahn

  • mit der Möglichkeit der Inanspruchnahme des VBB-Firmentickets

Sie bringen mit (formale Anforderungen):

  • Immatrikulation (mindestens 3. Semester) an einer (Fach-)Hochschule in einer für die Aufgabenwahrnehmung geeigneten Fachrichtung (z.B. Journalistik, Medienmanagement, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Cross-Media, Public Relations, Digital Media, Publizistik o.ä.)

und können mindestens 60 Credit Points/Leistungspunkte im Bachelor-Studium nachweisen.

(formale Anforderungen)


Unsere Anforderungen:

Das Anforderungsprofil ist Bestandteil der Stellenausschreibung und kann im beigefügten PDF unter „weitere Informationen“ eingesehen werden. Es gibt detailliert wieder, welche fachlichen und außerfachlichen Kompetenzen die Stelle erfordert und ist außerdem Grundlage für die Auswahlentscheidung.

Sie finden sich im Profil wieder? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbungbis zum 30.05.2025.

Ansprechpartner/in für Ihre Fragen:

Detaillierte Auskünfte erhalten Sie - auch in einem persönlichen Gespräch oder Telefonat - bei den folgenden Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartnern:

 

Fachabteilung: Herr Carls (organisatorische Fragen), 030/90294-6009 und Frau Albrecht (fachliche Fragen), 030/90294-2337

 

Personalmanagement: Frau Weber, 030/90294-2091.

 

 

Weitere Informationen

Benefits

  • Arbeitsweg

  • Beruf und Familie

  • Gesundheit

  • Nachhaltigkeit & Soziales

  • Sachbezug

  • Vorsorgeleistungen

Arbeitsort

Eichborndamm 215, 13437 Berlin

Mehr zum Job

Gehaltsinformation Entgeltgruppe gem. TV-L: E8 (Bewertungsvermutung)
Beschäftigungsart Befristete Anstellung
Arbeitszeit Teilzeit
Qualifikation Abschluss Hochschule / Duales Studium / Berufsakademie
Arbeitsort
Eichborndamm 215, 13437 Berlin