Studentische Hilfskraft (m/w/d) für Stabsstelle Nachhaltigkeit

Berlin
MDC Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin
Arbeit vor Ort Befristete Anstellung Teilzeit

Studentische Hilfskraft (m/w/d) für Stabsstelle Nachhaltigkeit

 

Team: Nachhaltigkeit

 

Das Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin in der Helmholtz-Gemeinschaft legt mit seinen Entdeckungen von heute den Grundstein für die Medizin von morgen. An den Standorten in Berlin-Buch, Berlin-Mitte, Heidelberg und Mannheim arbeiten unsere Forschenden interdisziplinär zusammen, um die Komplexität unterschiedlicher Krankheiten auf Systemebene zu entschlüsseln – von Molekülen und Zellen über Organe bis hin zum gesamten Organismus. In wissenschaftlichen, klinischen und industriellen Partnerschaften sowie in globalen Netzwerken arbeiten wir gemeinsam daran, biologische Erkenntnisse in praxisnahe Anwendungen zu überführen – mit dem Ziel, Frühindikatoren für Krankheiten zu identifizieren, personalisierte Behandlungen zu entwickeln und letztlich Krankheiten vorzubeugen. Das Max Delbrück Center wurde 1992 gegründet und vereint heute eine vielfältige Belegschaft mit 1.800 Menschen aus mehr als 70 Ländern. Wir werden zu 90 Prozent durch den Bund und zu 10 Prozent durch das Land Berlin finanziert.

 

Kommen Sie zum 01.05.2025 zu uns und verstärken unser Team als studentische Hilfskraft (m/w/d) für die Stabsstelle Nachhaltigkeit.

Ihre Aufgaben

  • Zertifizierung „GreenLab“: Termin­koordination, Dokumentation von Laborbegehungen, Organisation von Schulungsworkshops

  • Nachhaltigkeitskommunikation: Aktualisierung des Bereichs Nachhaltigkeit auf der MDC-Web­seite, Erstellung und Betreuung interaktiver Inhalte für das neue MDC-Intranet

  • Nachhaltigkeitsberichterstattung: Aufbereitung und Zusammenführung von Umwelt-, Sozial- und Governance-Daten

  • Workshops und Veranstaltungen: Einladung, Organisation, logistische Planung und Dokumentation von Nachhaltigkeits-Veranstaltungen am MDC

Ihr Profil

  • Bachelor/Master in Sustainability Studies, Umweltwissenschaften, Biowissenschaften oder aktuell im Medizinstudium

  • Erfahrung mit Nachhaltigkeits­reporting oder Umwelt­zertifizierungen, praktische Erfahrung in nachhaltiger Laborarbeit

  • Engagement in Vereinen/Initiativen im Bereich Nachhaltigkeit

  • fließend Deutsch und Englisch (B2/C1)

  • gute Fähigkeiten im Entwickeln von Texten für die interne und externe Kommunikation

  • Grundkenntnisse in Excel für Datenauswertung und Reporting

Ihre Benefits

  • internationales Arbeitsumfeld mit Kommunikation in englischer und deutscher Sprache

  • interessante Karrieremöglichkeiten und umfangreiches Qualifizierungs- und Weiterbildungsangebot

  • Vereinbarkeit von Familie und Beruf zertifiziert durch das Audit berufundfamilie

  • vielfältige Unterstützung für „Neu-Berliner*innen“ (Welcome & Family Office)

 

Außerdem profitieren Sie von:

  • einer Vergütung nach dem Tarif­vertrag für den öffentlichen Dienst des Bundes (TVöD Bund), inklusive zusätzlicher betrieblicher Altersversorgung

  • einem sicheren Arbeitsplatz

  • flexiblen Arbeitszeiten und Unter­stützungsangeboten für die Kinderbetreuung

  • der Möglichkeit zum mobilen Arbeiten

  • einem idyllischen grünen Campus, der bestens mit Fahrrad, ÖPNV oder dem Auto zu erreichen ist

  • einer kostenlosen Nextbike-Nutzung vom S-Bahnhof Buch bis zum Campus

  • Zuschuss zum Jobticket sowie Vergünstigungen in der Campus-Mensa

  • betrieblichem Gesundheits­management mit Fitness-Center

  • zusätzlichen Gesundheitsleistungen wie Grippeschutz-Impfung, Sehtest, Ergonomie-Beratung am Arbeits­platz

 

Vergütung

Die Vergütung erfolgt nach TVöD Bund, je nach Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen.

 

Beschäftigungsumfang

Teilzeit

 

Gewünschter Eintrittstermin

1. Mai 2025

 

Befristung

befristet
vorerst befristet für 1 Jahr mit der Option auf Verlängerung

 

Bewerbungsfrist

30. April 2025

 

Chancengleichheit, Vielfalt und Inklusion

Chancengleichheit ist uns wichtig. Das MDC schätzt Vielfalt und setzt sich für ein tolerantes, faires und offenes Umfeld ein, in dem sich jeder entwickeln und entfalten kann. Wir berücksichtigen alle qualifizierten Bewerber*innen, unabhängig von Herkunft, Religion, Geschlechts­identität, sexueller Orientierung, Behinderung, Alter oder anderen Merkmalen. Wir sind davon überzeugt, dass vielfältige Teams, die ein breites Spektrum an Erfahrungen, Perspektiven und Hintergründen repräsentieren, unsere Forschung und Arbeit bereichern. Wir freuen uns auf Bewerbungen von aufgeschlossenen Menschen, die gemeinsam in einem vielfältigen Umfeld arbeiten möchten. Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen werden besonders berücksichtigt.

Kontakt

Christian Panetzky 
Nachhaltigkeit

 

Bitte reichen Sie Ihre aussage­kräftige Bewerbung über unser Online-Portal mit Motivations­schreiben, Lebenslauf (ohne Foto, ohne Altersangabe und ohne Informationen über Ihren Familienstand) und weiteren relevanten Anlagen ein.

 

Haben Sie einen ausländischen Abschluss, reichen Sie bitte einen Nachweis über die Anerkennung Ihres Master­abschlusses in Deutschland mit der Bewerbung ein. Der Nachweis kann über die Datenbank anabin (https://anabin.​kmk.org/​anabin.html) ermittelt und als PDF‑Anlage zur Bewerbung erfolgen.

Informationen zu fairer Mobilität finden Sie hier: https://www.fair-labour-mobility.eu/.

 

Jetzt bewerben

 

MDC Berlin-Buch
Robert-Rössle-Straße 10
13125 Berlin

www.mdc-berlin.de

Kontakt für Bewerbung

Herr Christian Panetzky

Arbeitsort

Robert-Rössle-Str. 10, 13125 Berlin

Mehr zum Job

Beschäftigungsart Befristete Anstellung
Arbeitszeit Teilzeit
Qualifikation Abschluss Hochschule / Duales Studium / Berufsakademie
Arbeitsort
Robert-Rössle-Str. 10, 13125 Berlin