Der drittgrößte Bezirk Steglitz-Zehlendorf liegt im Südwesten Berlins und bietet ein Wohlfühlklima für alle Menschen. Dazu gehören die acht Ortsteile: Dahlem, Lankwitz, Lichterfelde, Nikolassee, Schlachtensee, Steglitz, Wannsee und Zehlendorf. So unterschiedlich unsere Ortsteile auch sein mögen - so unterschiedlich sind auch unsere rund 311.000 Einwohner mit ihren Bedürfnissen. Es sollen sich alle in Steglitz-Zehlendorf wohlfühlen, das ist das Ziel der Bezirksverwaltung.
Der Fachbereich Grünflächen ist für über 900 ha öffentliches Grün im Südwesten Berlins zuständig und sorgt kontinuierlich dafür, dass Steglitz-Zehlendorf seinen Ehrentitel „der grüne Bezirk“ zu recht trägt.
Insgesamt kümmern sich rund 250 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter um die vielfältigen Aufgaben des Bauens und der Unterhaltung des öffentlichen Grüns im Bezirk.
Mit neuen Kräften möchten wir unseren Service für die Bevölkerung weiter steigern. Dafür suchen wir engagierte Menschen, die in unseren Teams ihre Talente einsetzen und an der Bewältigung unserer Aufgaben mitwirken.
Sind Sie neugierig auf uns? Dann melden Sie sich!
Das Straßen- und Grünflächenamt des Bezirksamtes Steglitz-Zehlendorf von Berlin sucht ab sofort eine/n
Spielplatzkontrolleur/in mit Kleinreparaturen (m/w/d)
Kennziffer: 20/2025
Entgeltgruppe: EG 7 TV-L
Vollzeit mit 39,4 Wochenstunden
Die Beschäftigung von Teilzeitkräften ist möglich, sofern der Arbeitsplatz ganztägig besetzt ist.
Standort: Personalunterkunft Stubenrauchstr. 14a, 12203 Berlin
Selbständige Durchführung der visuellen Routine-Inspektion und/oder der operativen Inspektion und/oder Sonderkontrollen zur Sicherstellung der Verkehrssicherheit auf öffentlichen Kinderspielplätzen, Bewegungsflächen, Schulen und Jugendfreizeiteinrichtungen
Dokumentation der Inspektionen/Kontrollen inklusive festgestellter Mängel im Grünflächeninformationssystem (GRIS)
Selbständiges Erarbeiten von daraus resultierenden Maßnahmen unter Beachtung der einschlägigen Vorschriften, Gesetze und DIN-Normen und dessen Erfassung im Grünflächeninformationssystem (GRIS)
Veranlassung von Maßnahmen beim internen Wartungsteam inklusive dessen Dokumentation im Grünflächeninformationssystem (GRIS).
Weitere Aufgaben können dem beigefügten Anforderungsprofil über den Button „weitere Informationen“ entnommen werden.
Es kommen ausschließlich Dienstkräfte in Frage, die bereits unbefristet beim Land Berlin beschäftigt sind.
Tarifbeschäftigte:
Abgeschlossene Ausbildung als Gärtner/in Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau oder Metallbauer/in oder Tischler/in
Nachweisbare mindestens 3-jährige Berufserfahrung in den genannten Berufsabschlüssen
Fahrerlaubnis der Führerscheinklasse B
Fachliche Kompetenzen:
Gründliche und umfangreiche Kenntnisse der anzuwendenden Vorschriften einschließlich der Ausführungsvorschriften, z.B. Grünanlagengesetz, Kinderspielplatzgesetz, DIN EN 1176, DIN EN 1177, DIN EN 16899, DIN EN 14974, DIN EN 16630, DIN EN 15312, DIN 18034
Umfassende Kenntnisse über Verkehrssicherheitskotrollen auf Spielplätzen sowie Kenntnisse der Unfallverhütungsvorschriften und der Vorschriften der Unfallkasse
Außerfachliche Kompetenzen:
Kommunikationsfähigkeit
Dienstleistungsorientierung
Leistungs-, Lern- und Veränderungsfähigkeit
eine gute Vereinbarkeit von Beruf und Familie
30 Tage Urlaubsanspruch, grundsätzlich am 24. und 31. Dezember frei
eine gute Verkehrsanbindung an die verschiedenen Standorte
ein großes Angebot des Gesundheitsmanagements
ein kollegiales Arbeitsumfeld und ein gutes Betriebsklima
einen sicheren Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst
ein vergünstigtes Jobticket
die Möglichkeit von Auslandspraktika - "LoGo! Europe"
Bildungsurlaub
eine pünktliche Bezahlung und eine Jahressonderzahlung
Betriebliche Altersvorsorge (VBL) für Tarifbeschäftigte
Vermögenswirksame Leistungen u.v.a.m.
Über den Button „weitere Informationen“ finden Sie das detaillierte Anforderungsprofil mit allen Informationen zu dieser Stellenausschreibung.
Das Anforderungsprofil stellt die verbindliche Grundlage für die Auswahlentscheidung dar.
Bitte speichern Sie sich das Anforderungsprofil, da es nach Ablauf der Bewerbungsfrist nicht mehr abrufbar ist.
Ansprechperson für Ihre Fragen zu dem Arbeitsgebiet: Herr Preuß, Stellenzeichen: Grün 252, Tel.: 0173-703 24 21.
Interesse? Bewerben Sie sich jetzt! Oder spätestens bis zum 06.03.2025 ausschließlich über das Karriereportal der Berliner Verwaltung.
Alle Unterlagen sind von Ihnen einzureichen, unabhängig von der Abforderung einer Personalakte durch die ausschreibende Dienststelle.
Bitte reichen Sie unbedingt eine aktuelle dienstliche Beurteilung oder ein qualifiziertes Zeugnis ein. Sofern Ihnen ein aktuelles Arbeitszeugnis bzw. eine dienstliche Beurteilung nicht vorliegt, weisen Sie bitte in Ihrer Bewerbung darauf hin.
Bitte füllen Sie die Einverständniserklärung zur Personalakteneinsicht aus und fügen Sie diese unterschrieben Ihrer Bewerbung bei. Das Dokument finden Sie hier.
Wir bitten um Verständnis dafür, dass die Einsichtnahme in die Personalakte keine vollständig einzureichenden Bewerbungsunterlagen ersetzt.