Der drittgrößte Bezirk Steglitz-Zehlendorf liegt im Südwesten Berlins und bietet ein Wohlfühlklima für alle Menschen. Dazu gehören die acht Ortsteile: Dahlem, Lankwitz, Lichterfelde, Nikolassee, Schlachtensee, Steglitz, Wannsee und Zehlendorf. So unterschiedlich unsere Ortsteile auch sein mögen - so unterschiedlich sind auch unsere rund 311.000 Einwohner mit ihren Bedürfnissen. Es sollen sich alle in Steglitz-Zehlendorf wohlfühlen, das ist das Ziel der Bezirksverwaltung.
Das Umwelt- und Naturschutzamt des Bezirksamtes Steglitz-Zehlendorf von Berlin sucht ab sofort und unbefristet eine
Sachbearbeitung im Bereich Bodenschutz/Altlasten (m/w/d)
Kennziffer: 79/2025
Entgeltgruppe: EG 11 TV-L
Teilzeit mit 19,7 Wochenstunden
Standort: Hartmannsweiler Weg 63, 14163 Berlin
Bearbeitung der Ordnungsaufgaben im Bereich Bodenschutz/Altlasten auf der Basis des BBodSchG, BBodSchV, BlnBodSchG, WHG, ASOG, BWG sowie angrenzender Rechtsbereiche
Tätigkeit bei der Erfassung, Erkundung, Bewertung und Sicherung/Sanierung von schädlichen Bodenveränderungen, Altlasten und Grundwasserverunreinigungen
Erstermittlung und Einleitung von Maßnahmen zur Gefahrenabwehr
Eingabe und Pflege des Bodenbelastungskatasters
Bearbeitung von Anträgen auf Informationen über die Umwelt nach UIG/IFG
Stellungnahmen in Beteiligungsverfahren anderer Behörden, insbesondere wasserrechtliche Genehmigungsverfahren, im Rahmen von Baugenehmigungsverfahren und genehmigungsfreien Verfahren
Vorbereitung der Vergabe von Aufträgen
Mitwirkung bei der Umweltberatung des Umwelt- und Naturschutzamtes
Weitere Aufgaben können dem beigefügten Anforderungsprofil über den Button „weitere Informationen“ entnommen werden.
Tarifbeschäftigte:
Abgeschlossenes Bachelor-, Diplom- (FH) oder Masterstudium in einem der folgenden Studiengänge:
Geologie
Geologische Wissenschaften mit dem Schwerpunkt Hydrogeologie
Geographie
Geoökologie
Geographische Wissenschaften mit dem Schwerpunkt Bodenkunde
technischer Umweltschutz mit dem Schwerpunkt Bodenwissenschaften
Fachliche Kompetenzen:
Kenntnisse des Bodenrechts und des Wasserrechts einschl. der untergesetzlichen Regelwerke
Kenntnisse der technischen Regeln und Normen der LABO, LAGA usw.
Außerfachliche Kompetenzen:
Leistungs-, Lern- und Veränderungsfähigkeit
Ziel- und Ergebnisorientierung
eine gute Vereinbarkeit von Beruf und Familie
flexible Arbeitszeitmodelle (u.a. Gleitzeit, Arbeiten in Teilzeit)
eine gute Einarbeitung durch ein dynamisches Team
eine individuelle Personalentwicklung mit vielfältigen Angeboten der Fort- und Weiterbildung (Wissensmanagement)
30 Tage Urlaubsanspruch, grundsätzlich am 24. und 31. Dezember frei
ein großes Angebot des Gesundheitsmanagements
ein kollegiales Arbeitsumfeld und ein gutes Betriebsklima
einen sicheren Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst
ein vergünstigtes Jobticket
die Möglichkeit von Auslandspraktika - "LoGo! Europe"
Bildungsurlaub
eine pünktliche Bezahlung und eine Jahressonderzahlung
Betriebliche Altersvorsorge (VBL) für Tarifbeschäftigte
Vermögenswirksame Leistungen u.v.a.m.
Über den Button „weitere Informationen“ finden Sie das detaillierte Anforderungsprofil mit allen Informationen zu dieser Stellenausschreibung.
Das Anforderungsprofil stellt die verbindliche Grundlage für die Auswahlentscheidung dar.
Bitte speichern Sie sich das Anforderungsprofil, da es nach Ablauf der Bewerbungsfrist nicht mehr abrufbar ist.
Ansprechperson für Ihre Fragen zu dem Arbeitsgebiet: Frau Delius-Liebald, Stellenzeichen: UmNat 4, Tel.: 030-90299-7839.
Interesse? Bewerben Sie sich jetzt! Oder spätestens bis zum 09.05.2025 ausschließlich über das Karriereportal der Berliner Verwaltung.
Alle Unterlagen sind von Ihnen einzureichen, unabhängig von der Abforderung einer Personalakte durch die ausschreibende Dienststelle.
Bitte reichen Sie unbedingt eine aktuelle dienstliche Beurteilung oder ein qualifiziertes Zeugnis ein. Sofern Ihnen ein aktuelles Arbeitszeugnis bzw. eine dienstliche Beurteilung nicht vorliegt, weisen Sie bitte in Ihrer Bewerbung darauf hin.
Für aktuell bzw. ehemalig im öffentlichen Dienst Beschäftigte: Bitte füllen Sie die Einverständniserklärung zur Personalakteneinsicht aus und fügen Sie diese unterschrieben Ihrer Bewerbung bei. Das Dokument finden Sie hier.