Aufgaben
- Als Teil des Arbeitsgebiets Strom im Fachbereich ,Zukunft der Energieversorgung' leisten Sie einen direkten Beitrag zum Gelingen der Energiewende. Wir arbeiten an vielen spannenden Projekten rund um die Themen erneuerbare Stromerzeugung, Stromnetze und Marktdesign. Damit arbeiten sie direkt an der Dekarbonisierung des deutschen Energiesystems und sorgen dafür, dass Deutschland bis 2045 klimaneutral wird.
- Verfassen und Bewerten von qualitativen und quantitativen energiepolitischen Analysen, Hintergrundpapiere und Briefings;
- Erstellung und Halten von Präsentationen und Vorträgen und Teilnahme an Fachaustauschen;
- Konzeption, Vorbereitung und Durchführung von Stakeholder-Prozessen und Fach-Veranstaltungen für unterschiedliche Akteure aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft;
- Konzeption, Planung, Steuerung und Controlling von (Teil-)Projekten;
- Kommunikation mit dem Auftraggeber;
- Prägnante und adressatengerechte Aufbereitung von Fach-Inhalten für Kommunikations-Formate für unterschiedliche Zielgruppen.
Profil
- Sie haben Lust, an der Umsetzung der Energiewende aktiv mitzuwirken und dafür eng mit den Bundesministerien, insbesondere mit dem Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz, zusammenzuarbeiten.
- Sie haben einen Studienabschluss in Wirtschafts-, oder Ingenieurswissenschaften oder einem vergleichbaren Studiengang;
- Sie verfügen über mehrjährige Berufs- bzw. Praxiserfahrung mit im Kontext Strommarktthemen, Strommarktregulierung oder Stromhandel.
- Sie verfügen über fundiertes Wissen zu den zentralen Herausforderungen der Energiewende und kennen die politische Akteurslandschaft und die Marktakteure.
- Sie haben ein tiefgreifendes Verständnis für den bestehenden regulatorischen Rahmen und die ökonomischen Zusammenhänge im Themenfeld Strommarkt einschließlich der europäischen Vorgaben.
- Sie verfügen über Kenntnisse im Bereich Finanzierung von Kraftwerken, Speichern und Flexibilität sowie zum Thema Versorgungssicherheit und Strommarktmodellierung.
- Sie verfügen über ausgeprägte Fähigkeiten zum analytischen und konzeptionellen Arbeiten sowie Interesse und Flexibilität, sich in neue und komplexe Sachverhalte einzudenken.
- Sie verfügen über die Fähigkeit Sachverhalte prägnant aufzubereiten und auf entscheidungsreife Empfehlungen/Optionen zu verdichten.
- Sie zeigen hohe Verbindlichkeit im Umgang mit Vertretern von Unternehmen und öffentlichen Institutionen.
Wir bieten
- Familienfreundliche und individuelle Arbeitszeit- bzw. Teilzeitmodelle
- Gleitzeit und Mobiles Arbeiten (bis zu 60% möglich)
- 30 Tage Urlaub
- 5 zusätzliche Kind-Krank-Tage bei vollem Gehalt
- Attraktive Arbeitsorte in Berlin mit ergonomischen Arbeitsplätzen
- Übernahme des Deutschlandtickets
- Zuschuss zur Bahncard
- Jährliche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten und Mitarbeiterjahresgespräche
- Beteiligung am Unternehmenserfolg
- Zuschuss zur betrieblichen Altersvorsorge
- Wir bieten eine wertschätzende, kollegiale und offene Arbeitsatmosphäre. Mit unserer Fachexpertise bringen wir gemeinsam die Energiewende voran und bauen unser Wissen fortlaufend aus. Wir sehen uns dem Deutschen Nachhaltigkeitskodex verpflichtet mit dem Ziel, bis 2030 klimaneutral zu sein.
Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena)
Bitte beziehe Dich bei Deiner Bewerbung auf JOBSinBerlin.de