Aufgaben

  • Erarbeitung/Fortschreiben der IT-Konzepte - Hardware, Betriebssysteme und betriebssystemnahe Software, PC-Technik, Peripherie, Betriebssysteme, Standardsoftware und IT-Sicherheit, Kommunikation
  • IT-Sicherungskonzept erarbeiten und umsetzen
  • Vorbereiten und Begleiten der Umstellungen auf andere/neue Informationstechnologien
  • Einführen und Weiterentwickeln von Informationstechniken
  • Auswählen, Beschaffen und Verwalten von Systemhardware, System- und systemnaher Software, PC-Technik einschließlich Betriebssystem, Peripherietechnik und Standardsoftware, Fachverfahren, Kommunikationssystemen und -verfahren
  • Gewährleisten der Betriebsfähigkeit der Systeme, PC- und Peripherietechnik, Kommunikationssysteme und -verfahren
  • Einführen von DV-Fachanwendungen/Technologien, Vorbereiten und Begleiten neuer oder Umstellung auf andere Verfahren
  • Beraten, Betreuen und Schulen von Nutzern

Profil

  • Ein abgeschlossenes Fachhochschulstudium bzw. einen Bachelor auf dem Gebiet der Informationstechnik oder Kommunikationstechnik oder eine vergleichbare Qualifikation
  • Einen Führerschein der Klasse B
  • Den Nachweis der Masernimmunisierung gemäß Infektionsschutzgesetz
  • Fachkenntnisse in aufgabenbezogenen Fachgebieten wie Netzwerke (Switching (inkl. Link Aggregation ,VLANs etc.), WLAN-Enterprise-Lösungen, Routing, VPN, Dienste etc.), Kommunikationssysteme (inkl. VoIP), Linux (Server, Clients), Windows(Server, Clients), macOS, iOS, Schul-IT-Managementlösungen inkl. Mobile-Device-Management
  • Folgende Kompetenzen: Kommunikationsfähigkeit, Konfliktfähigkeit, Überzeugungsfähigkeit, Eigenmotivation, Innovationsbereitschaft, Flexibilität, Zeitmanagement, Organisationsgeschick sowie Konzeptionelles Denken
  • Mitbringt.

Wir bieten

  • Möglichkeit zur
  • Telearbeit
  • Eine anspruchsvolle und vielseitige Tätigkeit in einem erfahrenen und engagierten Team, mit vier Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.
  • Gut aufgestellt: einen unbefristeten, zukunftssicheren Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst, mit Tarifgehalt, einer betrieblichen Altersvorsoge sowie jährlichen Sonderzahlungen
  • Stets flexibel: Privatleben und Beruf im Einklang, durch eine flexible Arbeitszeitregelung, die Möglichkeit des mobilen Arbeitens im Rahmen einer Dienstvereinbarung für Telearbeit, 30 Tage jährlicher Erholungsurlaub und zusätzlich am 24.12 und 31.12. frei
  • Gesund am Arbeitsplatz: Angebote im Rahmen des Gesundheitsmanagements (z. B. betriebliches Eingliederungsmanagement, bei Erfordernis Beschaffung ergonomischer Hilfsmittel, Zuschuss PC-Brillen, Teilnahme an Firmenläufen) sowie einmal jährlich wechselnd das Angebot zur Teilnahme an einem Team- oder dem Gesundheitstag
  • Gute Perspektiven: zahlreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten (interne und externe fachliche sowie persönlichkeitsorientierte Seminare, längerfristige Entwicklungsqualifizierungen z. B. Ausbildung zum Ausbilder, Führung Plus, als auch fachbezogene Fortbildungsreihen je nach Aufgabengebiet)
  • Darüber hinaus: die Anerkennung Ihrer Erfahrungsstufe bei einer unmittelbaren Anschlussbeschäftigung innerhalb des öffentlichen Dienstes, die Möglichkeit der Durchführung von Hospitationen wenn wir uns für Sie entschieden haben, Nutzung des hauseigenen Fuhrparks für Außendiensttätigkeiten
Landkreis Märkisch-Oderland

Mehr zum Job

Arbeitszeit Vollzeit, Teilzeit
Arbeitsort
Strausberg