Werden Sie Teil der BDBOS, der Netzbetreiberin des Bundes und der Länder
Wir suchen für eine unbefristete Beschäftigung (Teilzeit/Vollzeit) in Berlin einen:
Informatiker Verfügbarkeitsmanagement (m/w/d)
Wer wir sind
Die BDBOS betreibt die Netze des Bundes, das hochsichere Kommunikationsnetz der Bundesverwaltung und den Digitalfunk BOS für die Sicherheitsbehörden sowie Rettungs- und Hilfsorganisationen. Wer wir genau sind und was wir tun, erfahren Sie hier (https://www.bdbos.bund.de/).
Das Referat SG 1 ist für die Netzstrategie sowie die Konzeption und Entwicklung der Netzwerkinfrastrukturen und sicheren Kommunikationslösungen der Bundesverwaltung zuständig. In der Zukunft werden die Lösungen zu einem Informationsverbund der gesamten öffentlichen Verwaltung entwickelt (IVÖV).
Als Informatikerin bzw. Informatiker im Verfügbarkeitsmanagement gewährleisten Sie die Verfügbarkeit der IT-Services und Komponenten. Sie definieren, analysieren und planen alle relevanten Faktoren, um die Verfügbarkeit und den reibungslosen Ablauf unserer Dienste zu garantieren.
Dazu stellen Sie Anforderungen an die Verfügbarkeit und unterstützen die Konzeption für IT-Services sowie Netzwerk-Komponenten.
Sie bearbeiten Verbesserungsmaßnahmen und planen regelmäßig Tests der Verfügbarkeits-, Ausfallsicherheits- und Recovery-Mechanismen.
Sie überprüfen die IT-Services und Komponenten mit vereinbarten Service Level Agreements und nehmen bei Bedarf Anpassungen vor.
Sie stellen außerdem sicher, dass die Verfügbarkeitslevel neuer sowie geänderter Services mit den vereinbarten Service Leveln übereinstimmen.
Sie verfügen über einen an einer Hochschule erworbenen Bachelor oder Diplom FH in einer:
IT-Fachrichtung (z. B. Informatik, Angewandte/Technische Informatik, IT-Security, Computer Engineering, Wirtschaftsinformatik oder vergleichbar) und
Wir freuen uns über:
Berufserfahrung in einem informationstechnischen Bereich.
Technisches Know-how in IT-Infrastrukturthemen
ITIL-Kenntnisse
Fehlt Ihnen der Abschluss? Bewerben Sie sich auch, wenn Sie über eine technische Ausbildung und mehrjährige Berufserfahrung im entsprechenden Bereich verfügen. Bitte beachten Sie in diesem Fall den folgenden Hinweis (https://www.bdbos.bund.de/bewerbungshinweise).
Sofern Sie sich als Beamtin/Beamter bewerben, ist grundsätzlich die Laufbahnbefähigung für den gehobenen technischen Verwaltungsdienst nachweisen. Der Aufstieg nach § 24 BLV ist in diesem Verfahren zugelassen.
sinnstiftende Aufgaben
mobiles Arbeiten
flexible Arbeitszeiten
gute Entwicklungsmöglichkeiten
Verbeamtungsmöglichkeit
Wir zahlen:
Entgeltgruppe 11 TVöD bzw. bis A 11g BBesO
BDBOS-Zulage (bis zu 160 Euro)
Zuschuss zum Deutschlandticket (23,28 Euro)
Betriebliche Altersvorsorge (VBL)
Fachkräftezulage bei besonderer Expertise
Wir leben:
Gleichberechtigung
Work-Life-Balance
Vielfältigkeit
Gesundheitsbewusstsein und Resilienz
Vereinbarkeit von Beruf und Familie
Bewerbungsfrist: 25.05.2025
Wir nutzen für den Bewerbungsprozess das Portal Interamt.
Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung Nachweise über die geforderte Qualifikation und Ihre Arbeitszeugnisse bzw. Beurteilungen bei, damit wir Ihre Bewerbung berücksichtigen können.
Nicht das Richtige für Sie? Dann bewerben Sie sich doch initiativ über unser Karriereportal!
Weitere Informationen zu Ihrer Bewerbung finden Sie hier. Wenn Sie Fragen haben, sprechen Sie uns an. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!
#availability #security #network #ai