Der drittgrößte Bezirk Steglitz-Zehlendorf liegt im Südwesten Berlins und bietet ein Wohlfühlklima für alle Menschen. Dazu gehören die acht Ortsteile: Dahlem, Lankwitz, Lichterfelde, Nikolassee, Schlachtensee, Steglitz, Wannsee und Zehlendorf. So unterschiedlich unsere Ortsteile auch sein mögen - so unterschiedlich sind auch unsere rund 311.000 Einwohner mit ihren Bedürfnissen. Es sollen sich alle in Steglitz-Zehlendorf wohlfühlen, das ist das Ziel der Bezirksverwaltung.
Der Fachbereich Vermessung und Kataster ist einer der 12 katasterführenden Stellen in Berlin und zuständig für unseren grünen und lebenswerten Bezirk Steglitz-Zehlendorf.
Mit Erfahrung, Wissen, Leistung und Begeisterung führen wir das Liegenschaftskataster, erstellen Karten, sind in der Wertermittlung aktiv und arbeiten im vermessungstechnischen Außendienst.
Dafür sind wir bestens gerüstet:
mit rund 25 sehr gut ausgebildeten und aktiv engagierten Fachleuten in starken Teams. Und wir möchten noch besser werden. Mit motivierten Menschen, die in unseren Teams ihre Talente bündeln und an großen Aufgaben mitwirken wollen.
Sind Sie neugierig auf uns? Wir auch auf Sie!
Das Stadtentwicklungsamt/Fachbereich Vermessung und Kataster des Bezirksamtes Steglitz-Zehlendorf von Berlin sucht ab sofort eine
Hauptsachbearbeitung der Gruppe Grundstücksbewertung (m/w/d)
Kennziffer: 38/2025
Besoldungsgruppe: A 11 bzw. Entgeltgruppe: EG 11 TV-L
Vollzeit mit 40 bzw. 39,4 Wochenstunden
Die Beschäftigung von Teilzeitkräften ist möglich, sofern der Arbeitsplatz ganztägig besetzt ist.
Standort: Kirchstraße 1/3, 14163 Berlin
Grundstückswertermittlungen und Bodenordnungsmaßnahmen schwieriger Art für bezirkliche Zwecke, für Gerichte und Behörden
Verkehrswertermittlungen in schwierigen Fällen, für Enteignungsmaßnahmen, in Bodenordnungsverfahren sowie in städtebaulichen Sanierungs- oder Entwicklungsgebieten
Fertigung von Gutachtenvorlagen und Erstellung der Unterlagen für den Gutachterausschuss für Grundstückswerte in Berlin
Weitere Aufgaben können dem beigefügten Anforderungsprofil über den Button „weitere Informationen“ entnommen werden.
Beamtinnen / Beamte:
Erfüllung der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen für die Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt der Laufbahnfachrichtung vermessungstechnischer Dienst.
Tarifbeschäftigte:
Abgeschlossenes Studium (Diplom (FH) oder Bachelor) in der Fachrichtung Vermessungswesen / Geodäsie
Für beide Berufsgruppen:
Für die erfolgreiche Wahrnehmung der Stelle ist eine gültige Fahrerlaubnisklasse "B" erforderlich, da alle Mitarbeitenden in der Lage sein müssen, eigenständig Objektbesichtigungen zu besuchen. Ein Dienstfahrzeug steht hierfür zur Verfügung.
Hinweis zur Objektbesichtigung:
Im Rahmen der Wertermittlung kann es erforderlich sein, verschiedene Objekte einschließlich Dächern oder schwer zugänglicher Areale zu besichtigen. Dabei ist es möglich, dass unwegsames Gelände überwunden werden muss. Für diese Besichtigungen ist eine gute körperliche Eignung erforderlich, um die Sicherheit und die ordnungsgemäße Durchführung der Besichtigung zu gewährleisten.
Fachliche Kompetenzen:
Spezielle Rechtskenntnisse:
Vertiefte Kenntnisse Immobilienwertermittlungsverordnung, Wertermittlungsrichtlinie, der Normalherstellungskosten BauGB (Städtebaurecht, Enteignung und Entschädigung, Bodenordnung, Wertermittlung) einschließlich DVO-BauGB und AG BauGB, AV Ausgleichbeträge, Bauordnung Berlin, Baunutzungsverordnung, der Bauverfahrensverordnung, der zweiten Berechnungsverordnung und der Wohnflächen-verordnung, BGB (Sachenrecht, Miet- und Pachtrecht);Kenntnisse Grundstücksordnung von Berlin, Vermögensz-ordnungs-, Sachenrechtsbereinigungs-, Schuldrechtsanpassungs- und des Verkehrsflächenbereinigungsgesetzes sowie des Bodensonderungsgesetzes (BoSoG), BSHG, BKleinG, der NutzEV und des Erschließungsrechts, VermGBln, Grundbuchordnung (GBO), Nachbarrecht
Außerfachliche Kompetenzen:
Leistungs-, Lern- und Veränderungsfähigkeit
Selbstständigkeit
Dienstleistungsorientierung
eine gute Vereinbarkeit von Beruf und Familie
flexible Arbeitszeitmodelle (u.a. Gleitzeit, Arbeiten in Teilzeit)
eine gute Einarbeitung durch ein dynamisches Team
eine individuelle Personalentwicklung mit vielfältigen Angeboten der Fort- und Weiterbildung (Wissensmanagement)
30 Tage Urlaubsanspruch, grundsätzlich am 24. und 31. Dezember frei
eine gute Verkehrsanbindung an die verschiedenen Standorte
Möglichkeit zur Mobilen Arbeit
ein großes Angebot des Gesundheitsmanagements
ein kollegiales Arbeitsumfeld und ein gutes Betriebsklima
einen sicheren Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst
ein vergünstigtes Jobticket
die Möglichkeit von Auslandspraktika - "LoGo! Europe"
Bildungsurlaub
eine pünktliche Bezahlung und eine Jahressonderzahlung
Betriebliche Altersvorsorge (VBL) für Tarifbeschäftigte
Vermögenswirksame Leistungen u.v.a.m.
Über den Button „weitere Informationen“ finden Sie das detaillierte Anforderungsprofil mit allen Informationen zu dieser Stellenausschreibung.
Das Anforderungsprofil stellt die verbindliche Grundlage für die Auswahlentscheidung dar.
Bitte speichern Sie sich das Anforderungsprofil, da es nach Ablauf der Bewerbungsfrist nicht mehr abrufbar ist.
Ansprechperson für Ihre Fragen zu dem Arbeitsgebiet: Herr Jacobs, Stellenzeichen: Verm 3, Tel.: 030 90299 5369.
Interesse? Bewerben Sie sich jetzt! Oder spätestens bis zum 01.05.2025 ausschließlich über das Karriereportal der Berliner Verwaltung.
Alle Unterlagen sind von Ihnen einzureichen, unabhängig von der Abforderung einer Personalakte durch die ausschreibende Dienststelle.
Bitte reichen Sie unbedingt eine aktuelle dienstliche Beurteilung oder ein qualifiziertes Zeugnis ein. Sofern Ihnen ein aktuelles Arbeitszeugnis bzw. eine dienstliche Beurteilung nicht vorliegt, weisen Sie bitte in Ihrer Bewerbung darauf hin.
Für aktuell bzw. ehemalig im öffentlichen Dienst Beschäftigte: Bitte füllen Sie die Einverständniserklärung zur Personalakteneinsicht aus und fügen Sie diese unterschrieben Ihrer Bewerbung bei. Das Dokument finden Sie hier.