SCHÜTZEN. WACHSEN. ENTFALTEN.
Sie möchten Stadt und Natur zusammenbringen? Ärmel hoch – gestalten Sie den Bezirk nachhaltig!
Marzahn-Hellersdorf ist ein infrastrukturstarker Industrie-, Dienstleistungs- und Gesundheitsstandort. Das Bezirksamt bietet als einer der größten Arbeitgeber vor Ort vielseitige und zukunftssichere berufliche Perspektiven. Werden Sie Teil des Teams und gestalten mit uns den Bezirk!
Das Straßen- und Grünflächenamt sucht unter der Kennziffer: 3810/234
zum nächstmöglichen Zeitpunkt, unbefristet, eine engagierte Dienstkraft für das Aufgabengebiet als
Gärtner*in Baumpflegearbeiten (m/w/d)
Entgeltgruppe: E6 TV-L
Teilzeit, Vollzeit
Dienstort: Schkopauer Ring 2, 12681 Berlin
Vorbereitung des Einsatzes der Technik in der Baumpflege
Wartung und Instandhaltung der einzusetzenden Technik unter Berücksichtigung der geltenden Sicherheits- und Unfallverhütungsvorschriften der Berufsgenossenschaft
Originäre Baumkontrolle der Verkehrssicherheit durch fachlich qualifizierte Inaugenscheinnahme des Baumes
Festlegung von sich daraus ergebenen Maßnahmen
Vorbereitungs- und Sicherungsarbeiten bei allen Arbeiten im öffentlichen Raum
Schnittmaßnahmen in der Krone, Kronensicherung, Einbau von Kronenverankerungen
Behandlung von Wurzelschäden
Schwierige Baumfällung in Grünanlagen und besonders schwierige Baumfällung im Straßenland
Besonderheiten: Tragen und Heben von Lasten über 10kg
Abschluss eines Ausbildungsberufes als Gärtner*in in den Fachrichtungen Garten- und Landschaftsbau oder Baumschule oder Forstwirt*in,
Besitz des Führerscheins Klasse B
Genehmigung zur Durchführung von Baumarbeiten in Hubarbeitsbühnen mit 2 Personen ohne Trenngitter einschl. Fachkundelehrgang AS Baum II
Wünschenswert: 2-jährige Berufserfahrung in der Baumpflege und Erfahrungen bei der Führung von motorgetriebenen Gartenbaumaschinen und -geräten und Baumpflegetechnik und Führerschein Klasse BE
Weitere fachliche und außerfachliche Anforderungen entnehmen Sie bitte dem Anforderungsprofil, das unter "weitere Informationen" hinterlegt ist.
Einen zukunftssicheren Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst
30 Tage Erholungsurlaub (24.12. und 31.12. zusätzliche freie Tage) gemäß TV-L
Flexible Arbeitszeitmodelle, u.a. Gleitzeit
Attraktive Vergütung nach dem gültigen Tarifvertrag
Eine jährliche Sonderzahlung
Die Möglichkeit der Inanspruchnahme eines BVG-Firmentickets bzw. der Hauptstadtzulage
Vermögenswirksame Leistungen
Eine attraktive betriebliche Altersvorsorge über die VBL
Vereinbarkeit von Beruf und Familie
Fortbildung und Personalentwicklung
Eine gute Erreichbarkeit Ihres Arbeitsplatzes mit den öffentlichen Verkehrsmitteln
Ein umfangreiches Betriebliches Gesundheitsmanagement
Nutzung kostenfreier externer Sozialberatung
dann bewerben Sie sich online bis zum 06.03.2025 über den untenstehenden Button.