HELFEN. ZUHÖREN. AUFKLÄREN.
Bringen Sie Fürsorge und Gesundheit in den Fokus!
Marzahn-Hellersdorf ist ein infrastrukturstarker Industrie-, Dienstleistungs- und Gesundheitsstandort. Das Bezirksamt bietet als einer der größten Arbeitgeber vor Ort vielseitige und zukunftssichere berufliche Perspektiven. Werden Sie Teil des Teams und gestalten mit uns den Bezirk!
Das Gesundheitsamt sucht unter der Kennziffer: 4100/87
zum nächstmöglichen Zeitpunkt, unbefristet, eine engagierte Dienstkraft für das Aufgabengebiet als
Fachärztin/Facharzt im Infektionsschutz, umweltbezogenen Gesundheitsschutz und Katastrophenschutz (m/w/d)
Entgeltgruppe: E15 TV-L
Teilzeit, Vollzeit
Dienstort: Janusz-Korczak-Str. 32, 12627 Berlin
Sie haben die Möglichkeit eine Fachkräftezulage zu beantragen, mit der Ihre Leistungen und Qualifikationen zusätzlich honoriert werden können. Hierfür müssen jedoch bestimmte Voraussetzungen erfüllt sein, über die wir Sie gerne im Auswahlgespräch informieren.
Sicherstellung und Durchführung seuchenhygienischer Maßnahmen gemäß Infektionsschutzgesetz
Umweltmedizinische Stellungnahmen zu baulichen Vorhaben sowie Bewertung von Umweltnoxen und umweltmedizinische Beratungen
Fachliche Aufsicht über Einrichtungen des Gesundheitswesens, Gemeinschaftseinrichtungen, Bäder und sonstige öffentliche Einrichtungen (z. B. Krankenhäuser, ambulante OP-Einrichtungen)
Verantwortung für Trinkwasserschutz, Abwasserüberwachung sowie Aufgaben im Leichen- und Bestattungswesen
Mitarbeit im ständigen Seuchenalarmstab des Gesundheitsamtes und im Katastrophenstab des Bezirksamtes
Öffentlichkeitsarbeit und Gesundheitsberichterstattung
Abschluss einer wissenschaftlichen Hochschule (Master, Diplom, Magister, 2. Staatsprüfung) in Humanmedizin inkl. Approbation oder Berufserlaubnis
Facharzt/Fachärztin für Hygiene und Umweltmedizin, Mikrobiologie, Virologie und Infektionsepidemiologie, Laboratoriumsmedizin, Transfusionsmedizin, Öffentliches Gesundheitswesen, Innere Medizin, Infektiologie, Allgemeinmedizin oder vergleichbare Facharztweiterbildungen gemäß Weiterbildungsordnungen der Landesärztekammern (fachliche Beurteilung durch Ges L erforderlich)
Wünschenswert:
Zusatzweiterbildung in Umweltmedizin, Tropenmedizin, Infektiologie oder Krankenhaushygiene
Weitere fachliche und außerfachliche Anforderungen entnehmen Sie bitte dem Anforderungsprofil, das unter "weitere Informationen" hinterlegt ist.
Einen zukunftssicheren Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst
30 Tage Erholungsurlaub (24.12. und 31.12. zusätzliche freie Tage) gemäß TV-L
Flexible Arbeitszeitmodelle, u.a. Gleitzeit
Attraktive Vergütung nach dem gültigen Tarifvertrag
Eine jährliche Sonderzahlung
Die Möglichkeit der Inanspruchnahme eines BVG-Firmentickets bzw. der Hauptstadtzulage
Vermögenswirksame Leistungen
Eine attraktive betriebliche Altersvorsorge über die VBL
Vereinbarkeit von Beruf und Familie
Fortbildung und Personalentwicklung
Eine gute Erreichbarkeit Ihres Arbeitsplatzes mit den öffentlichen Verkehrsmitteln
Ein umfangreiches Betriebliches Gesundheitsmanagement
Nutzung kostenfreier externer Sozialberatung