Der SOS-Kinderdorf e.V. ist eine renommierte Hilfsorganisation und ein freier, gemeinnütziger Träger der Kinder- und Jugendhilfe mit 38 Einrichtungen im gesamten Bundesgebiet und rund 4.800 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.
Das SOS-Kinderdorf Berlin ist mit seinen Hilfen für Kinder, Familien, Jugendliche und Erwachsene im Berliner Bezirk Mitte sozialräumlich ausgerichtet. Ganzheitlich engagieren wir uns in der Arbeit mit Kinderdorffamilien und in der Kita-Betreuung, im Familienzentrum / Mehrgenerationenhaus sowie in der interkulturellen Beratung. Jugendlichen und Erwachsenen bieten wir berufliche Orientierung, Ausbildung und Qualifizierung. In den schulbezogenen Angeboten unterstützen wir unsere Kooperationsschulen mit Schulsozialarbeit sowie Förderung und Betreuung im offenen und gebundenen Ganztag.
Das SOS-Kinderdorf Berlin hat es sich zum Ziel gesetzt, mehr Arbeitsplätze für Menschen mit Beeinträchtigung zu schaffen.
Für unsere Inklusionskita im SOS-Kinderdorf Berlin suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Erzieherinnen (m/w/d)
in unbefristeter Anstellung, Teilzeit (35 Std./Wo.)
Unsere Inklusionskita verfügt über 80 Plätze und arbeitet nach dem Konzept der offenen
Arbeit mit altersentsprechenden Angeboten, Funktionsräumen und einem sogen. Nestbereich (u3). Geöffnet ist die Kita von 7. - 17.00 Uhr, die Familien kommen aus dem Sozialraum u bilden dessen Vielfalt ab. Unsere Kita ist Teil des interkulturellen Familienzentrum/Mehrgenerationenhaus mit unterschiedlichen Angeboten und Aktivitäten für Kinder, Familien, Eltern, jungen und alten Menschen.
Unsere Mitarbeiterschaft ist wie ein Spiegel unseres Sozialraums: Wir sind unterschiedlichen Alters, unterschiedlichen Geschlechts, haben unterschiedliche kulturelle Hintergründe und Sprachen, unterschiedliche Stärken und Beeinträchtigungen.
Gemeinsam mit ihren Kolleg*innen gestalten sie aktiv die pädagogische Arbeit, den Tagesablauf sowie die Spielumgebung und Atmosphäre in der Kita auf der Grundlage des Berliner Bildungsprogrammes. Ihre Aufgaben sind die Betreuung und Förderung der Kinder, dazu gehören insbesondere:
pädagogische Arbeit als Bezugserzieher*in
Entwicklungsbeobachtung und -dokumentation
Arbeit in Funktionsräumen mit Raumverantwortung
Zusammenarbeit mit den Eltern (Erziehungs- und Bildungspartnerschaft)
Vernetzung mit den Angeboten im Familienzentrum / Mehrgenerationenhaus
Qualitäts- und Öffentlichkeitsarbeit
Sie haben eine abgeschlossene Ausbildung zur Erzieher*in oder einen vergleichbaren Abschluss und verfügen über Berufserfahrung
Ressourcenorientierung, Freude und Motivation in der eigenen Arbeit und im Team sowie an der Begegnung mit Menschen aus unterschiedlichen Kulturen gehören zu Ihnen
Wir freuen uns über Methodenvielfalt im pädagogischen Alltag, Lernen mit allen Sinnen und eine gute Kommunikationsfähigkeit
Ihre finanziellen Vorteile
ein sicherer Arbeitsplatz mit einem unbefristeten Arbeitsvertrag
ein attraktives, am TVöD SuE orientiertes Gehalt
Jahressonderzahlung und vermögenswirksame Leistungen
eine 100 % arbeitgeberfinanzierte Altersvorsorge inkl. Absicherung bei Erwerbsunfähigkeit
bis zu 500 € pro Jahr für Fahrtkosten im ÖPNV
günstiges Jobradleasing (inkl. E-Bikes)
als Mitglied des Paritätischen Gesamtverbandes hat der SOS-Kinderdorf e.V. und seine Mitarbeitenden Zugang zu Sonderkonditionen und Einkaufsvorteilen bei zahlreichen Anbietern
ein umfangreiches Paket weiterer Leistungen wie Zuzahlungen bei naturheilkundlichen Behandlungen, Zahnersatz, Sehhilfen etc.
Vereinbarkeit von Privat- und Berufsleben
31 Tage Urlaub [plus freie Tage am 24. und 31. Dezember
anlassbezogene Sonderurlaubsregelungen
Teamevents (z.B. Feiern, Ausflüge, Kultur)
sparen Sie Zeitguthaben an und verwirklichen Sie berufliche Auszeiten (Sabbatical)
Ihre berufliche Weiterentwicklung
flexible Förderung von Fort- und Weiterbildungen durch Freistellung und finanzielle Unterstützung
regelmäßige Supervision
profitieren Sie von unserer Expertise als bundesweit tätige Hilfsorganisation
Wir bieten Ihnen eine interessante Aufgabe in einer aufgeschlossenen Einrichtung mit einer positiven Teamkultur.
Liegt bei Ihnen eine Schwerbehinderung vor, können sie im Falle einer Einladung gerne eine Person Ihres Vertrauens zum Vorstellungsgespräch mitbringen. Zudem steht in der Einrichtung eine Schwerbehindertenvertretung zur Verfügung.
Am einfachsten nutzen Sie für Ihre Bewerbung unser Online-Bewerbungsformular. Dorthin gelangen Sie mit Klick auf den Button Jetzt bewerben! Alle Unterlagen erreichen uns damit auf digitalem Weg und wir können schnell mit Ihnen Kontakt aufnehmen. Sollten Sie vorab Fragen haben, rufen Sie uns einfach an. Ihre Fragen beantworten wir gerne und freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Ihre Ansprechpartnerin:
Frau Christina Schulz (Bereichsleitung)
Telefon: 030 330993-12
E-Mail: christina.schulz@sos-kinderdorf.de
SOS-Kinderdorf Berlin | Waldstr. 23/24 | 10551 Berlin