Aufgaben
- Sie entwickeln gemeinsam mit dem Team Strategien zur Ansprache und Aktivierung motivierter Akteure aus dem Bereich der Bau- und Immobilienwirtschaft und unterstützen diese beim Markteintritt in das Serielle Sanieren.
- Sie agieren innerhalb eines breiten Netzwerks und schaffen mit uns gemeinsam Austausch- und Diskussionsformate und gestalten zielgruppenspezifische Vorträge, Workshops und Veranstaltungen.
- Sie unterstützen die am Seriellen Sanierungsgeschehen beteiligten Bauunternehmen, Holzbaubetriebe, Planende und Beratende bei Produktentwicklungen und Prozessoptimierungen und erarbeiten mit uns Branchenstandards.
- Sie suchen nach innovativen nachhaltigen Produkten, schnell nachwachsenden Rohstoffen und entwickeln mit uns kreislaufgerechte Lösungen und Ideen, um die Zukunftsfähigkeit Serieller Sanierungslösungen zu sichern.
- Sie helfen dabei die sog. Lessons Learned aus den Projekten aufzubereiten und erstellen Präsentationsfolien und Factsheets, um den Wissenstransfer innerhalb der Branche voranzutreiben.
Profil
- Erfolgreich abgeschlossenes Studium im Bereich Immobilienwirtschaft, Wirtschaftsingenieurwesen, Bauingenieurwesen, Architektur oder einer vergleichbaren nachhaltigkeitsorientierten Fachrichtung
- Berufserfahrung im Bereich der Bau- und/oder Immobilienwirtschaft, z. B. Planung, Projektsteuerung, Baukoordination, Projektmanagement oder Change-Management
- Erfahrung mit Herausforderungen der Bau- und Immobilienbranche in der Umsetzung von Klimaschutzmaßnahmen, Grundlagenwissen oder praktische Erfahrungen zur Energieversorgung, Energieeffizienz, zu Sanierungsfahrplänen, Energieausweisen und den Einsatz erneuerbarer Energien
- Teamfähigkeit und hohe Motivation
- Fähigkeit zum konzeptionellen Denken und eigenverantwortlichen Arbeiten
- Idealerweise Interesse am Zirkulären Bauen und Praxiserfahrung im Bereich von Ökobilanzierungen und/oder Nachhaltigkeitszertifizierungen (DGNB DE und/oder BREEAM DE)
- Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
Wir bieten
- Familienfreundliche und individuelle Arbeitszeit- bzw. Teilzeitmodelle
- Gleitzeit und Mobiles Arbeiten (bis zu 60% möglich)
- 30 Tage Urlaub
- 5 zusätzliche Kind-Krank-Tage bei vollem Gehalt
- Attraktive Arbeitsorte in Berlin und Halle (Saale) mit ergonomischen Arbeitsplätzen
- Übernahme des Deutschlandtickets
- Zuschuss zur Bahncard
- Jährliche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten und Mitarbeiterjahresgespräche
- Beteiligung am Unternehmenserfolg
- Zuschuss zur betrieblichen Altersvorsorge
- Wir bieten eine wertschätzende, kollegiale und offene Arbeitsatmosphäre. Mit unserer Fachexpertise bringen wir gemeinsam die Energiewende voran und bauen unser Wissen fortlaufend aus. Wir sehen uns dem Deutschen Nachhaltigkeitskodex verpflichtet mit dem Ziel, bis 2030 klimaneutral zu sein.
Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena)
Bitte beziehe Dich bei Deiner Bewerbung auf JOBSinBerlin.de