
Tierärztin/Tierarzt (m/w/d)
Reinickendorf - in Berlin ganz oben.
Wo Fuchs und U-Bahn sich Guten Tag sagen.
Wirken Sie aktiv am Leben und der Zukunft für die Bürgerinnen und Bürger unseres Bezirks mit.
Sie. Wir. Gemeinsam!
Das Bezirksamt Reinickendorf von Berlin; Abteilung Ordnung, Umwelt und Verkehr, Ordnungsamt - Fachbereich Veterinär- und Lebensmittelaufsicht sucht ab dem 01.01.2026 (vorbehaltlich des Inkrafttretens des Haushaltsgesetzes 2026/2027) befristet bis zum 31.07.2027 gem. § 14 Abs. 1 Nr. 3 Teilzeit- und Befristungsgesetz i.Z.m. Teilzeitvertretungen, eine/einen
Tierärztin/Tierarzt (m/w/d)
Entgeltgruppe gem. TV-L: E14
Stellenbezeichnung: Tierärztin/Tierarzt
Teilzeit mit 71,7 v.H. der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit (derzeit 28,28 Wochenstunden)
Ihre Aufgaben
sind u.a. folgende:
- Überwachung des Verkehrs mit frei verkäuflichen Arzneimitteln außerhalb von Apotheken,
- Überwachung nach dem Preis-, Handelsklassen- und Qualitätsnormenrecht,
- Tierseuchenrechtliche Überwachung inkl. Untersuchung der landwirtschaftlichen Nutztierbestände,
- Durchführung von Maßnahmen der Tierseuchenbekämpfung,
- Ein- und Durchfuhruntersuchungen von Tieren, tierischen Erzeugnissen und Waren aus Drittländern,
- Überwachung des Verkehrs mit tierischen Nebenprodukten,
- Tierschutzrechtliche Überprüfung von gewerblichen und privaten Tierhaltungen und –veranstaltungen,
- Erteilungen von Erlaubnissen nach dem Tierschutzgesetz,
- Überwachung der Haltung von gefährlichen Tieren wildlebender Arten,
- Rassebeurteilung von Hunden nach dem Hunde-Gesetz Berlin,
- Entscheidung über Maßnahmen der Gefahrenabwehr nach dem Hunde-Gesetz Berlin,
- amtliche Schlachttier- und Fleischuntersuchung von Wild.
Weitere Informationen finden Sie im Anforderungsprofil, welches Bestandteil der Stellenausschreibung ist und für die Dauer dieser Veröffentlichung im beigefügten PDF unter „weitere Informationen“ eingesehen werden kann. Es gibt detailliert wieder, welche fachlichen und außerfachlichen Kompetenzen die Stelle erfordert und ist außerdem Grundlage für die Auswahlentscheidung.
Ihr Profil
umfasst:
- die Approbation als Tierärztin/Tierarzt
Hinweise zum Bewerbungsverfahren und Ansprechpersonen
Bewerbungsunterlagen:
aussagekräftiges Anschreiben unter Angabe der Kennzahl 2025-318-62091
Lebenslauf (tabellarisch und lückenlos, ein Foto ist nicht erforderlich)
Nachweise über die geforderten Qualifikationen
aktuelle dienstliche Beurteilungen bzw. Arbeitszeugnisse
ggf. eine Einverständniserklärung zur Personalakteneinsicht
Auskünfte:
Fachabteilung: Frau Dr. Gluschke, 030/90294-5110 (fachliche Fragen); Herr Vogel, 030/90294-3001 (organisatorische Fragen)
Personalmanagement: Frau Lentes, 030/90294-2109
- Anerkannte schwerbehinderte Menschen oder diesen gleichgestellte behinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
- Bewerbungen von Menschen mit Migrationsgeschichte, welche die Einstellungsvoraussetzungen erfüllen, sind ausdrücklich gewünscht.
- Erwartet wird eine sichere Sprachverwendung in Wort und Schrift auf dem Niveau C1 des GER.
- Im Rahmen des Auswahlverfahrens ist eine aktuelle Beurteilung bzw. ein Arbeitszeugnis einzureichen bzw. dessen Erstellung zu veranlassen.
- Im Auswahlverfahren entstehende Kosten können nicht erstattet werden.
- Bei ausländischen Abschlüssen bitten wir einen Nachweis der Gleichwertigkeit einzureichen.
