
Sozialarbeiter_in im Regionalen Sozialdienst (m,w,d)
Der Bezirk Tempelhof-Schöneberg ist mit seinen ca. 350.000 Einwohner_innen einer der buntesten, vielfältigsten und auch geschichtsträchtigsten Bezirke Berlins. Kennen Sie den Regenbogenkiez am Nollendorfplatz oder das Tempelhofer Feld auf dem Gelände des ehemaligen Flughafens Tempelhof? Mit seinen sechs Ortsteilen, die unterschiedlicher kaum sein können, bietet dieser Bezirk eine vielseitige und einzigartige Mischung.
Ebenso vielseitig sind auch unsere Tätigkeitsbereiche!
Das Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg von Berlin - Abteilung Jugend und Gesundheit -Jugendamt-
sucht Sie zur Verstärkung unseres Teams.
Besetzungszeitraum: ab sofort
Besoldungsgruppe A10 / Entgeltgruppe: S14 bzw. S13 TV-L
Vollzeit mit 40 bzw. 39,40 Wochenstunden (Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich)
Ihre Aufgaben
- Selbstständige und eigenverantwortliche Betreuung im Regionalen Sozialdienst in sozialpädagogischer Hinsicht im Innen- und Außendienst. „Erfahrene Fachkraft“ gem. § 8a SGB VIII.
- Beratung von Minderjährigen und deren Sorgeberechtigten, Jugendlichen und jungen Erwachsenen gem. SGB IX und VIII.
- Feststellung des Jugendhilfebedarfs. Einleitung und Begleitung von Jugendhilfemaßnahmen., Kinderschutz, Kooperative Krisenintervention, Initiativanträge, Inobhutnahme. Prüfung der örtlichen Zuständigkeiten.
- Übernahme der Fallzuständigkeit für ausländische Minderjährige, die unbegleitet eingereist sind.
- Abgabe von Berichten und gutachterlichen Stellungnahmen von entscheidender Bedeutung.
- Mitwirkung in vormundschafts- und familiengerichtlichen Verfahren, sowie in Ermittlungs- Vor- und Hauptverfahren mündiger Kinder und Erwachsener.
- Beratung und Stellungnahmen
- Eigenverantwortliche schriftliche Dokumentation und verwaltungsmäßige Arbeiten
- Überprüfen von Bewerbern zur Erteilung einer Pflegeerlaubnis.
- Prüfung der sachlichen und rechnerischen Tätigkeit von Abrechnungen beauftragter Leistungserbringer der freien Jugendhilfe.
- Kooperation mit Schulen.
- Vernetztes Arbeiten im Sozialraum.
- Praktikantenanleitung und Dual Studierende.
Weitere Angaben entnehmen Sie bitte dem beigefügten Anforderungsprofil, welches Sie unter "Weitere Informationen" auf der Seite herunterladen können. Bitte beachten Sie hierbei, dass nach Ablauf der Bewerbungsfrist das Anforderungsprofil nicht mehr online zur Verfügung steht.
Ihr Profil
Tarifbeschäftigte:
- Sozialarbeiter_in/Sozialpädagoge_in (Diplom oder Bachelor) mit staatlicher Anerkennung oder
- sonstige_r Beschäftigte_r mit gleichwertigen Fähigkeiten und Erfahrungen oder
- Quereinsteigende mit einem der Studienabschlüsse Erziehungswissenschaften B.A. oder M.A., Kindheitspädagogik B.A., Rehabilitationspädagogik B.A., Soziale Arbeit M.A. oder erziehungswissenschaftliche bzw. pädagogische Studiengänge, die durch Bachelor- bzw. Masterabschlüsse abgelöst wurden (insb. Diplom-Pädagogik, erziehungswissenschaftliche Magisterabschlüsse) und einer mindestens zweijährigen Berufserfahrung im Kinder- und Jugendhilfebereich und der Bereitschaft sich nach Einstellung für die ausgeschriebene Tätigkeit fortzubilden.
Beamte:
- Erfüllung der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen für das erste Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2 der Laufbahnfachrichtung Gesundheit und Soziales, Laufbahnzweig Sozialdienst
Hinweis:
Eine mindestens kompetente und fachkundige Verwendung der deutschen Sprache in Wort und Schrift entsprechend dem Sprachniveau C1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprache (GER) wird vorausgesetzt. Qualifikationen, Bildungsabschlüsse oder Berufserfahrungen etc. können nur dann Berücksichtigung finden, wenn diese auch mit entsprechenden Nachweisen belegt werden.
Hinweise zum Bewerbungsverfahren und Ansprechpersonen
Um sich zu bewerben, nutzen Sie bitte den schwarz hinterlegten Button "Jetzt bewerben" rechts oben bzw. unten auf dieser Seite und halten folgende Dateien bereit (PDF-Format, max.15 MB):
- Bewerbungsanschreiben (mit vollständiger Anschrift, Telefonnummer und E-Mail-Adresse)
- Lebenslauf (tabellarisch, lückenlos, Foto nicht erforderlich)
- Nachweis über die geforderte Qualifikation (z.B. Abschlusszeugnisse und Urkunden)
- Aktuelles qualifiziertes Arbeitszeugnis bzw. aktuelle dienstliche Beurteilung
- Bewerber_innen des öffentlichen Dienstes: ggf. unterschriebene Einverständniserklärung zur Personalakteneinsicht unter Angabe der personalaktenführenden Stelle
Bitte beachten Sie, dass nur Bewerbungen mit vollständigen Unterlagen in deutscher Sprache berücksichtigt werden können.
Ansprechperson
zum Aufgabengebiet:
Frau Ippen, Abt. JugGes
+49 30 90277 2959
zur Stellenausschreibung:
Frau Weiß, Abteilung für Finanzen, Personal, Wirtschaftsförderung und Koordination
+49 30 90277 1605
Wir schätzen und fördern die Vielfalt unabhängig von Geschlecht, Lebensalter, Behinderungen, dem ethnischen Hintergrund, der Religion und Weltanschauung oder der sexuellen Orientierung. Insbesondere Bewerbungen von Frauen, Menschen mit Behinderungen sowie Menschen mit Migrationsgeschichte sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleichwertiger Qualifikation werden Frauen (bei Unterrepräsentanz) und schwerbehinderte/ diesen gleichgestellten Menschen bevorzugt eingestellt sowie Menschen mit Migrationshintergrund in besonderem Maße berücksichtigt.
Art des Abschlusses
- Abschluss Hochschule / Duales Studium / Berufsakademie
Videos
Diesem Service zustimmen.