
Sachbearbeitung der Gruppe Grundstücksbewertung (m/w/d)
Der drittgrößte Bezirk Steglitz-Zehlendorf liegt im Südwesten Berlins und bietet ein Wohlfühlklima für alle Menschen. Dazu gehören die acht Ortsteile: Dahlem, Lankwitz, Lichterfelde, Nikolassee, Schlachtensee, Steglitz, Wannsee und Zehlendorf. So unterschiedlich unsere Ortsteile auch sein mögen - so unterschiedlich sind auch unsere rund 311.000 Einwohner mit ihren Bedürfnissen. Es sollen sich alle in Steglitz-Zehlendorf wohlfühlen, das ist das Ziel der Bezirksverwaltung.
Der Fachbereich Vermessung und Kataster ist einer der 12 katasterführenden Stellen in Berlin und zuständig für unseren grünen und lebenswerten Bezirk Steglitz-Zehlendorf.
Mit Erfahrung, Wissen, Leistung und Begeisterung führen wir das Liegenschaftskataster, erstellen Karten, sind in der Wertermittlung aktiv und arbeiten im vermessungstechnischen Außendienst.
Dafür sind wir bestens gerüstet:
mit rund 25 sehr gut ausgebildeten und aktiv engagierten Fachleuten in starken Teams. Und wir möchten noch besser werden. Mit motivierten Menschen, die in unseren Teams ihre Talente bündeln und an großen Aufgaben mitwirken wollen.
Sind Sie neugierig auf uns? Wir auch auf Sie!
Dienststelle: Das Stadtentwicklungsamt/Fachbereich Vermessung und Kataster des Bezirksamtes Steglitz-Zehlendorf von Berlin
Geplanter Eintritt: ab sofort
Besoldungsgruppe / Entgeltgruppe: A 11, EG 11 TV-L
Arbeitszeit: Teilzeit, Vollzeit - Die Beschäftigung von Teilzeitkräften ist möglich, sofern der Arbeitsplatz ganztägig besetzt ist.
Standort: Kirchstr.1/3, 14163 Berlin
Bewerbungsfrist: 05.11.2025
Ihre Aufgaben
- Grundstückswertermittlungen und Bodenordnungsmaßnahmen schwieriger Art für bezirkliche Zwecke, für Gerichte und Behörden
- Verkehrswertermittlungen in schwierigen Fällen, für Enteignungsmaßnahmen, in Bodenordnungsverfahren sowie in städtebaulichen Sanierungs- oder Entwicklungsgebieten
- Fertigung von Gutachtenvorlagen und Erstellung der Unterlagen für den Gutachterausschuss für Grundstückswerte in Berlin
- Auswertung von Kaufverträgen für die Kaufpreissammlung
- Ermittlung von Mietwerten für bezirkliche Zwecke
- Abwesenheitsvertretung der Gruppenleitung
- Führen von Dienstfahrzeugen
- Aufgaben nach besonderer Weisung
- Zeichnungsbefugnis gemäß § 52 GGO I im Rahmen des Aufgabengebietes
Hinweis: Die Aufgabe ist mit Außendienst verbunden. Eine körperliche Eignung ist daher Voraussetzung.
Weitere Aufgaben können dem beigefügten Anforderungsprofil über den Button „weitere Informationen“ entnommen werden.
Ihr Profil
Beamte:Erfüllung der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen für die Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt der Laufbahnfachrichtung vermessungstechnischer oder bautechnischer Dienst.
Tarifbeschäftigte: Abgeschlossenes Hochschul-/Fachhochschulstudium (Bachelorabschluss) der Fachrichtung Vermessungswesen / Geodäsie, Bauingenieurswesens oder Architektur
Für beide gilt: eine zweijährige Berufserfahrung auf dem Gebiet der Wertermittlung nach BauGB/ImmoWertV oder BelWertV
sowie
eine gültige Fahrerlaubnisklasse B
Fachliche Kompetenzen:
- Spezielle Rechtskenntnisse: Vertiefte Kenntnisse Immobilienwertermittlungsverordnung, Wertermittlungsrichtlinie, der Normalherstellungskosten, BauGB (Städtebaurecht, Enteignung und Entschädigung, Bodenordnung, Wertermittlung) einschließlich DVO-BauGB und AG BauGB, AV Ausgleichbeträge, Bauordnung Berlin, Baunutzungsverordnung, der Bauverfahrensverordnung, der zweiten Berechnungsverordnung und der Wohnflächenverordnung, BGB (Sachenrecht, Miet- und Pachtrecht); Kenntnisse Grundstücksordnung von Berlin, Vermögenszu-ordnungs-, Sachenrechtsbereinigungs-, Schuldrechts-anpassungs- und des Verkehrsflächenbereinigungsgesetzes sowie des Bodensonderungsgesetzes (BoSoG), BSHG, BKleinG, der NutzEV und des Erschließungsrechts, VermGBln, Grundbuchordnung (GBO), Nachbarrecht
Außerfachliche Kompetenzen:
- Kooperationsfähigkeit
- Selbstständigkeit
- Leistungs-, Lern- und Veränderungsfähigkeit
Weitere formale Anforderungen können dem beigefügten Anforderungsprofil über den Button „weitere Informationen“ entnommen werden.
Hinweise zum Bewerbungsverfahren und Ansprechpersonen
Bitte reichen Sie eine aktuelle dienstliche Beurteilung oder ein qualifiziertes Zeugnis ein.
Für aktuell oder ehemals im öffentlichen Dienst Beschäftigte: Füllen Sie die Einverständniserklärung zur Personalakteneinsicht aus und fügen Sie sie unterschrieben bei. Das Dokument finden Sie hier: https://www.berlin.de/ba-steglitz-zehlendorf/karriere/03_einverstaendniserklaerung_neu.pdf
Wir erwarten Deutschkenntnisse mindestens auf C1-Niveau (Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen). Bei ausländischen Abschlüssen ist eine Zeugnisbewertung durch die Zentralstelle für ausländische Abschlüsse (ZAB) sowie eine beglaubigte Übersetzung beizufügen. Infos: https://zab.kmk.org/de/zeugnisbewertung
Wir schätzen und fördern die Vielfalt unabhängig von Geschlecht, Lebensalter, Behinderungen, dem ethnischen Hintergrund, der Religion und Weltanschauung oder der sexuellen Orientierung. Insbesondere Bewerbungen von Frauen, Menschen mit Behinderungen sowie Menschen mit Migrationsgeschichte sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleichwertiger Qualifikation werden Frauen (bei Unterrepräsentanz) und schwerbehinderte/diesen gleichgestellten Menschen bevorzugt eingestellt sowie Menschen mit Migrationshintergrund in besonderem Maße berücksichtigt.
Entstehende Aufwendungen wie Fahrt-, Verpflegungs- oder Übernachtungskosten werden nicht erstattet. Digitale Auswahlgespräche sind organisatorisch nicht möglich.
Weitere Infos: https://www.berlin.de/ba-steglitz-zehlendorf/
Frau Wenzel
Ansprechperson für das Auswahlverfahren
030 90299 - 5904
Herr Jacobs
Ansprechperson für das Aufgabengebiet
030 90299-5369
Art des Abschlusses
- Abschluss Hochschule / Duales Studium / Berufsakademie
Videos
Diesem Service zustimmen.