Search
Regional sozialpädagogische Sachbearbeitung (m/w/d)

Regional sozialpädagogische Sachbearbeitung (m/w/d)

locationKreisfreie Stadt Berlin, Berlin, Deutschland
remoteTeilweise Homeoffice
Andere
Festanstellung

Reinickendorf - in Berlin ganz oben.
Wo Fuchs und U-Bahn sich Guten Tag sagen.
Wirken Sie aktiv am Leben und der Zukunft für die Bürgerinnen und Bürger unseres Bezirks mit.
Sie. Wir. Gemeinsam!

Das Bezirksamt Reinickendorf von Berlin; Abteilung Jugend und Familie, Jugendamt - Region Ost sucht ab dem 01.01.2026, unbefristet, eine

Regional sozialpädagogische Sachbearbeitung (m/w/d)

Besoldungsgruppe/Entgeltgruppe gem. TV-L: A11, S15
Stellenbezeichnung: Sozialamtmann/Sozialamtfrau bzw. Tarifbeschäftigte/r
Vollzeit mit 40 bzw. 39,4 Wochenstunden
(Eine Teilzeitbeschäftigung ist möglich.)

Ihre Aufgaben

sind u.a. folgende:

  • Verantwortlich für die Koordination und die Qualitätsentwicklung der Fachthemen im Leistungsbereich § 11 bis 16 SGB VIII:
  • Begleitung von kommunalen Einrichtungen und Projekten Freier Träger; Beratung der Fachkräfte der Jugend- und Familienförderung
  • Organisatorische Geschäftsführung und Moderation von bezirklichen AG
  • Mitarbeit an der Fachplanung und am Berichtswesen, Schwachstellenanalyse für die Region und Initiierung von Optimierungsprozessen; Weiterentwicklung des Themenfeldes anhand von aktuellen gesetzlichen Vorgaben und der Öffentlichkeitsarbeit in diesem Themenfeld (z.B. Aktualisierung der Internetseiten)
  • Entwicklung und Umsetzung der regionalen und themenbezogenen Fortbildungsbedarfe
  • Zusammenarbeit mit anderen Fachdiensten, Institutionen und freien Trägern der Jugendhilfe, Teilnahme an Sitzungen regionalen, bezirklichen und überbezirklichen Arbeitsgruppen
  • Überprüfung und Zuarbeit im Rahmen der KLR; Hauswirtschaft in den Titel der Kinder- und Jugendarbeit (Anordnungsbefugnis bis 15.000,00 €)

Weitere Informationen finden Sie im Anforderungsprofil, welches Bestandteil der Stellenausschreibung ist und für die Dauer dieser Veröffentlichung im beigefügten PDF unter „weitere Informationen“ eingesehen werden kann. Es gibt detailliert wieder, welche fachlichen und außerfachlichen Kompetenzen die Stelle erfordert und ist außerdem Grundlage für die Auswahlentscheidung.

Ihr Profil

umfasst:

als Beamtin/Beamter (m/w/d/):

  • die Laufbahnbefähigung sowie die laufbahnrechtlichen Voraussetzungen für das erste Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2 (ehemals gehobener Dienst) der Laufbahnrichtung Gesundheit und Soziales, Laufbahnzweig Sozialdienst (ehemals gehobener Sozialdienst).

als Tarifbeschäftigte/r (m/w/d/):

  • einen Studienabschluss als Sozialarbeiter/in bzw. Sozialpädagogin/Sozialpädagoge (mit Diplom oder Bachelor of Arts (B.A.) Soziale Arbeit) mit staatlicher Anerkennung oder einem vergleichbaren Studiengang, mit dem die staatliche Anerkennung als Sozialarbeiter/in bzw. Sozialpädagogin/-pädagoge erlangt werden kann

oder

  • einen Abschluss im Studienfach Erziehungswissenschaften mit Schwerpunkt Sozialpädagogik/ Soziale Arbeit (Diplom oder Bachelor of Arts (B.A.)) verbunden mit einer Berufserfahrung im sozialpädagogischen Tätigkeitsfeld innerhalb der Kinder- und Jugendhilfe von mindestens 3 Jahren.

Hinweis: Die Eingruppierung ist abhängig vom Vorliegen persönlicher Voraussetzungen (Studienabschluss/ staatliche Anerkennung) und kann ggf. geringer ausfallen.

Hinweise zum Bewerbungsverfahren und Ansprechpersonen

Bewerbungsunterlagen:

aussagekräftiges Anschreiben unter Angabe der Kennzahl 2025-299-60969 Lebenslauf (tabellarisch und lückenlos, ein Foto ist nicht erforderlich) Nachweise über die geforderten Qualifikationen aktuelle dienstliche Beurteilungen bzw. Arbeitszeugnisse ggf. eine Einverständniserklärung zur Personalakteneinsicht

  • Auskünfte:
    Fachabteilung: Frau Klünder, 90294 6336 und Frau Söhndel 90294 6088
    Personalmanagement: Frau Weber, 90294-2091
  • Anerkannte schwerbehinderte Menschen oder diesen gleichgestellte behinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
  • Bewerbungen von Menschen mit Migrationsgeschichte, welche die Einstellungsvoraussetzungen erfüllen, sind ausdrücklich gewünscht.
  • Erwartet wird eine sichere Sprachverwendung in Wort und Schrift auf dem Niveau C1 des GER.
  • Bei mehr als 20 Bewerbungen erfolgt ggf. ein Vortest. Das Bestehen ist Grundvoraussetzung für die weitere Teilnahme am Bewerbungsverfahren.
  • Im Rahmen des Auswahlverfahrens ist eine aktuelle Beurteilung bzw. ein Arbeitszeugnis einzureichen bzw. dessen Erstellung zu veranlassen.
  • Im Auswahlverfahren entstehende Kosten können nicht erstattet werden.
  • Bei ausländischen Abschlüssen bitten wir einen Nachweis der Gleichwertigkeit einzureichen.

weitere Informationen

Art des Abschlusses

  • Abschluss Hochschule / Duales Studium / Berufsakademie

Bilder