Referent/Referentin im Referat Hochschulmedizin (m/w/d) (Kennzahl 56/25)
Oranienstraße, 10969 Berlin-Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg, Deutschland
Teilweise Homeoffice
Mit Berufserfahrung (1 bis 3 Jahre)
Das Land Berlin ist der größte Arbeitgeber der Region. Rund 136.000 Beschäftigte der unmittelbaren Landesverwaltung setzen sich täglich dafür ein, dass Berlin als pulsierende Metropole und als Zuhause für rund 3,9 Millionen Menschen funktioniert.
Die Senatsverwaltung verantwortet die für das Land zentralen und zukunftsorientierten Politikfelder Gesundheit, Pflege, außeruniversitäre Forschung und Wissenschaft in vier Fachabteilungen.
Abteilung IV - Außeruniversitäre Forschung und Charité
Berlin ist einer der erfolgreichsten Standorte außeruniversitärer Forschung in der Bundesrepublik Deutschland. Seine über 40 von Bund, Ländern und Sitzland Berlin finanzierten Forschungsinstitute und -zentren der Leibniz-Gemeinschaft, der Helmholtz-Gemeinschaft, der Max-Planck-Gesellschaft und der Fraunhofer-Gesellschaft prägen die herausragende, vielfältige und profilierte Forschungslandschaft in Berlin. Sie sind Orte bedeutender Innovationen und des Dialogs der Wissenschaft mit der Gesellschaft. Mit der Charité - Universitätsmedizin befindet sich in Berlin nicht nur eine der renommiertesten Universitätsklinika der Welt; die Charité ist auch ein international wie national vernetzter bedeutender Akteur der medizinischen Forschung und ein wesentlicher Impulsgeber für eine moderne Gesundheitsforschung in Deutschland. Mehrere zehntausend Menschen aus verschiedenen Herkünften arbeiten und forschen hier. Sie stehen für ein weltoffenes Berlin und machen relevante und hervorragende Forschung möglich.
Menschen mit Schwerbehinderung oder diesen gleichgestellte Menschen mit Behinderung werden bei gleichwertiger Qualifikation (Eignung, Befähigung und fachliche Leistung) bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen von Personen mit Migrationsgeschichte sind ausdrücklich erwünscht.
Susan Kämpfer, Z C 17 (V) - 030 9028 2879; Sandra Flügel, Z C 18 - 030 9028 2618 Weitere Informationen zur ausschreibenden Dienststelle unter: https://www.berlin.de/sen/wissenschaft/ oder https://www.berlin.de/sen/wgp/
Senatsverwaltung für Wissenschaft, Gesundheit und Pflege
Profil
- Abgeschlossenes Hochschulstudium der Wirtschaftswissenschaften oder eines inhaltlich vergleichbaren Studiengangs (Master oder gleichwertig).
- In Betracht kommen auch Beschäftigte, die gleichwertige Fähigkeiten, Kenntnisse und Erfahrungen aufgrund entsprechender Tätigkeiten erworben haben.
- Wünschenswert ist Berufserfahrung in einer Position mit Bezug zum Controlling und/oder Fördermittelmanagement.
Aufgaben
- Fachliches Controlling der Charité und ihrer Tochterunternehmen
- Datenaufbereitung und Analyse der Zahlen zur Quartals-, Jahresabschlussberichterstattung und zum Wirtschaftsplan
- Mitwirkung bei der Vorbereitung der Charité-Aufsichtsratssitzungen, der Bearbeitung von parlamentarischen Anfragen und Berichtsaufträgen
- Prüfung und Abrechnung von Fördermaßnahmen.
Wir bieten
- Arbeiten für das Gemeinwohl
- Wir sind eine am Wohl der Bürgerinnen und Bürger ausgerichtete Verwaltung, die für die Politikfelder Gesundheit, Pflege sowie Wissenschaft und Forschung zuständig ist.
- Flexible Arbeitszeiten
- Die Beschäftigten unserer Verwaltung bestimmen ihre Arbeitszeit im Zeitraum von Montag bis Freitag 6 Uhr bis 19.30 Uhr nach ihren eigenen Bedürfnissen.
- Homeoffice
- Homeoffice ist freiwillig und an festen oder flexiblen Wochentagen möglich.
- Weiterbildung
- Wir machen Ihnen regelmäßig Angebote für Ihre berufliche und persönliche Weiterentwicklung.
- Gesundheitsmanagement
- Bei uns gibt es vielfältige Gesundheits- und Sportangebote.
Menschen mit Schwerbehinderung oder diesen gleichgestellte Menschen mit Behinderung werden bei gleichwertiger Qualifikation (Eignung, Befähigung und fachliche Leistung) bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen von Personen mit Migrationsgeschichte sind ausdrücklich erwünscht.
Susan Kämpfer, Z C 17 (V) - 030 9028 2879; Sandra Flügel, Z C 18 - 030 9028 2618 Weitere Informationen zur ausschreibenden Dienststelle unter: https://www.berlin.de/sen/wissenschaft/ oder https://www.berlin.de/sen/wgp/
Senatsverwaltung für Wissenschaft, Gesundheit und Pflege
Art des Abschlusses
- Abschluss Hochschule / Duales Studium / Berufsakademie
Berufserfahrung
- Mit Berufserfahrung (1 bis 3 Jahre)