Referentin / Referent (w/m/d) Innerer Dienst
Str. des 17. Juni, 10623 Berlin-Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf, Deutschland
Das BBR übernimmt Bauaufgaben des Bundes in Berlin, Bonn und im Ausland. Als Bauherrenvertretung betreut es herausragende und komplexe Bauprojekte - darunter Kulturbauten sowie Forschungs- und Laborgebäude für Bundeseinrichtungen - im Spannungsfeld von gestalterischen und technischen Anforderungen, mit hohen Ansprüchen an Baukultur und Wirtschaftlichkeit.
Das Referat Z 4 »Innerer Dienst, Druckerei« innerhalb der Abteilung »Zentrale Dienste« ist für die zentrale Unterstützung der Verwaltungsabläufe zuständig. Zu den Aufgaben gehören die Beschaffung und Materialverwaltung, der Betrieb der Zentralregistratur, Poststelle, Botendienst sowie der Fahrbereitschaft inklusive Verwaltung von Dienstfahrrädern. Zusätzlich betreut das Referat die Kantine in Berlin und organisiert die Druckerei. Nähere Informationen erhalten Sie unter Z 4 .
Frauen werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt, wenn in dem betroffenen Bereich eine Unterrepräsentanz vorliegt. Schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerbende werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt; von Ihnen wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt. Als Unterzeichner der Charta der Vielfalt setzen wir uns aktiv für die Chancen der Diversität in der Arbeitswelt ein. Unser Ziel ist es, ein wertschätzendes Arbeitsumfeld für alle Mitarbeitenden zu schaffen. Daher begrüßen wir Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten und mit Migrationshintergrund.
Https://www.interamt.de/koop/app/stelle?id=1375561 Bei fachlichen Fragen wenden Sie sich bitte an Herrn Gil Cortiella (Tel.-Nr. 030 18 401-8400 ). Ihre Ansprechperson zum Bewerbungsverfahren ist Frau Papadakis (Tel.-Nr. 030 18 401-7013 ). Www.bbr.bund.de
Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)
Profil
- Vorausgesetzt werden:
- Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium der Verwaltungswissenschaften, der Rechtswissenschaften mit Befähigung zum Richteramt (2. Juristisches Staatsexamen), der Betriebs- oder Volkswirtschaftslehre oder einer vergleichbaren Fachrichtung
- Kein bisheriges befristetes oder unbefristetes Arbeitsverhältnis mit der Bundesrepublik Deutschland (gemäß § 14 Abs. 2 TzBfG)
- Worauf es uns noch ankommt:
- Verständnis für technische, juristische und wirtschaftliche Zusammenhänge und Fragestellungen im Zusammenhang mit den genannten Aufgaben
- Kenntnisse im Vertragswesen, Haushalts- und Vergaberecht sowie im Bereich der Digitalisierung von Verwaltungsabläufen
- Eigeninitiative, Fähigkeit zu konzeptionellem und strategischem Denken
- Ausgeprägtes Planungs- und Organisationsvermögen, auch unter Einhaltung enger Terminvorgaben, sowie die Fähigkeit, selbstständig, eigenverantwortlich und lösungsorientiert Aufgaben zu bearbeiten
- Sicheres Auftreten, gute kommunikative Fähigkeiten (mündlich wie schriftlich) sowie Durchsetzungsvermögen und Verhandlungsgeschick
- Die Bereitschaft zur Durchführung von (auch mehrtätigen) Dienstreisen nach Bonn
- Erfolgreiches Durchlaufen einer Sicherheitsüberprüfung bis »Ü 2« gemäß dem Sicherheitsüberprüfungsgesetz (SÜG des Bundes) nach einem erfolgreichen Auswahlverfahren
Aufgaben
- Konzeption und Aufbau einer Scanstelle unter Einbeziehung der Anforderungen der E-Akte und Digitalisierungsstrategie des BBR
- Erarbeitung von Konzepten, u.a. in den Bereichen (Elektro-)Mobilität, Fahrdienst
- Beratung und Unterstützung der Fachbereiche in beschaffungsrechtlichen Fragestellungen und zu Verfahrensabläufen, Vertragsmanagement
Wir bieten
Unsere Arbeitsumgebung zeichnet sich durch Familienfreundlichkeit aus und bietet flexible Arbeitszeiten und -formen. Individuelle Teilzeitvereinbarungen sind möglich und können je nach dienstlichen Belangen mit mobilem Arbeiten kombiniert werden.
Frauen werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt, wenn in dem betroffenen Bereich eine Unterrepräsentanz vorliegt. Schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerbende werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt; von Ihnen wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt. Als Unterzeichner der Charta der Vielfalt setzen wir uns aktiv für die Chancen der Diversität in der Arbeitswelt ein. Unser Ziel ist es, ein wertschätzendes Arbeitsumfeld für alle Mitarbeitenden zu schaffen. Daher begrüßen wir Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten und mit Migrationshintergrund.
Https://www.interamt.de/koop/app/stelle?id=1375561 Bei fachlichen Fragen wenden Sie sich bitte an Herrn Gil Cortiella (Tel.-Nr. 030 18 401-8400 ). Ihre Ansprechperson zum Bewerbungsverfahren ist Frau Papadakis (Tel.-Nr. 030 18 401-7013 ). Www.bbr.bund.de
Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)
Art des Abschlusses
- Abschluss Hochschule / Duales Studium / Berufsakademie