Referent/-in IT-Kapazitätsmanagement (m/w/d)
Fehrbelliner Platz, 10707 Berlin-Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf, Deutschland
Teilweise Homeoffice
Informations- und Kommunikationstechnologie
Die BDBOS betreibt die Netze des Bundes, das hochsichere Kommunikationsnetz der Bundesverwaltung und den Digitalfunk BOS für die Sicherheitsbehörden sowie Rettungs- und Hilfsorganisationen. Wer wir genau sind und was wir tun, erfahren Sie auf unserer Website .
Bundesanstalt für den Digitalfunk
Profil
- Eine abgeschlossene wissenschaftliche Hochschulbildung (Master oder gleichwertig) in einer
- Informationstechnischen Fachrichtung
- Wünschenswert sind folgende Kenntnisse und Fähigkeiten:
- Erfahrung in der Konzeption moderner, mehrschichtiger IT-Verfahren
- Fundierte Kenntnisse im IT-Kapazitätsmanagement
- Grundwissen der Netzstrategie 2030 für die öffentliche Verwaltung
- Bewerberinnen und Bewerber sollten strafrechtlich nicht in Erscheinung getreten sein, in geordneten wirtschaftlichen Verhältnissen leben und sich zur freiheitlich demokratischen Grundordnung im Sinne des Grundgesetzes bekennen. Mitarbeitende der BDBOS, die eine sicherheitsempfindliche Tätigkeit ausüben, unterliegen außerdem den in § 32 SÜG aufgeführten Reisebeschränkungen bei Reisen in Staaten mit besonderen Sicherheitsrisiken.
Aufgaben
- Sie werden im Referat SG 1 eingesetzt, welches sich mit der Konzeption der bestehenden Netze des Bundes (vorwiegend Glasfasernetze) als auch mittelfristig mit der konsequenten Weiterentwicklung (IVÖV - Netzstrategie 2030 der öffentlichen Verwaltung) befasst. Im Referat SG 1 erwartet Sie ein buntes, dynamisches und engagiertes Team, welches sich jetzt schon auf Ihr Kommen freut, um zusammen mit Ihnen die Verfügbarkeit der Netze des Bundes zu sichern und die Kapazitäten der Netze des Bundes zu erweitern.
- Sie verantworten die Vorbereitung, Abstimmung und das Treffen von Grundsatzentscheidungen für das Aufgabengebiet.
- Sie planen und steuern die IT-Ressourcen und die IT-Infrastruktur der Netze des Bundes und des IVÖV.
- Hierfür analysieren, bewerten und präsentieren Sie umfassende Sachverhalte und erstellen Lösungsvorschläge sowie Expertisen.
- Sie vertreten den Aufgabenbereich in referats- und abteilungsübergreifenden Besprechungen und beraten andere Fachbereiche.
- Sie erstellen Prognosen und Analysen, um (zukünftige) IT-Kapazitätsanforderungen und potenzielle Engpässe oder Risiken zu erkennen und Handlungsempfehlungen auszusprechen.
Wir bieten
- Sinnstiftende Aufgaben
- Mobiles Arbeiten
- Flexible Arbeitszeiten
- Gute Entwicklungsmöglichkeiten
- Verbeamtungsmöglichkeit
- Wir zahlen:
- Entgeltgruppe 13 TVöD bzw. bis A 14 BBesO
- BDBOS-Zulage (i. H. v. bis zu 192 Euro)
- Zuschuss zum Deutschlandticket-Job (23,28 Euro)
- Betriebliche Altersvorsorge (VBL)
- Wir leben:
- Gleichberechtigung
- Work-Life-Balance
- Vielfältigkeit
- Gesundheitsbewusstsein und fördern insbesondere die persönliche Resilienz
- Vereinbarkeit von Beruf und Familie
Bundesanstalt für den Digitalfunk
Art des Abschlusses
- Abgeschlossene Berufsausbildung / Lehrabschluss