
Musikschullehrkraft im Fach Horn (m/w/d)
Der drittgrößte Bezirk Steglitz-Zehlendorf liegt im Südwesten Berlins und bietet ein Wohlfühlklima für alle Menschen. Dazu gehören die acht Ortsteile: Dahlem, Lankwitz, Lichterfelde, Nikolassee, Schlachtensee, Steglitz, Wannsee und Zehlendorf. So unterschiedlich unsere Ortsteile auch sein mögen - so unterschiedlich sind auch unsere rund 311.000 Einwohner mit ihren Bedürfnissen. Es sollen sich alle in Steglitz-Zehlendorf wohlfühlen, das ist das Ziel der Bezirksverwaltung.
Geplanter Eintritt: ab sofort und befristet bis 31.07.2026
Entgeltgruppe: EG 9b TV Musikschullehrkräfte Land Berlin
Arbeitszeit: Teilzeit mit 29,55 Wochenstunden
Standort: Martin-Buber-Str. 21, 14163 Berlin
Bewerbungsfrist: 29.10.2025
Ihre Aufgaben
Musikpädagogische Tätigkeiten
- Regelmäßige Erteilung von instrumentalen Musikunterricht in verschiedenen Unterrichtsformen (Einzel- und Gruppenunterricht) im Auftrag der Musikschulleitung
Selbstorganisation
- Eigene Auslastungskontrolle
Informationsaustausch
- Informationsaustausch mit Schulleitung und Verwaltung
Koordination in der Fachgruppe Blasinstrumente
Unterstützung der Fachgruppenleitung in der Planung, Organisation und Koordination des Unterrichts- und Veranstaltungsangebots in der Fachgruppe
- Unterstützung bei der Schülervermittlung und dem Einrichten von Kursen in MS-IT
Besonderheiten: Wochenend-, Feiertag- und Abenddienste; Dienst am anderen Ort
Weitere Aufgaben können dem beigefügten Anforderungsprofil über den Button „weitere Informationen“ entnommen werden.
Ihr Profil
- Erfüllung der Voraussetzungen nach TV Musikschullehrkräfte Land Berlin, mindestens Abschluss als Bachelor of Music, Bachelor of Arts oder Bachelor of Education jeweils mit dem künstlerischen oder künstlerisch-pädagogischen Profil in dem Hauptfach Horn
- Nachweis einer mindestens zweijährigen Unterrichtserfahrung an einer kommunalen Musikschule
- Nachweis einer mindestens zweijährigen Unterrichtserfahrung im Gruppenunterricht (z.B. Instrumentenkarussell oder Klassenmusizieren oder Ensemble)
- wünschenswert: Zusatzqualifikation im Bereich Kammermusik oder Elementare Musikpädagogik oder Musikgeragogik
Fachliche Kompetenzen:
- Spezielle musikpädagogische Kompetenz
- Spezielle künstlerische Kompetenz
- Umfassende Kenntnisse in der Organisation und Durchführung von Veranstaltungen und/oder Projekten
Außerfachliche Kompetenzen:
- Organisationsfähigkeit
- Kommunikationsfähigkeit
- Motivationsfähigkeit
Bitte reichen Sie eine aktuelle dienstliche Beurteilung oder ein qualifiziertes Zeugnis ein.
Für aktuell oder ehemals im öffentlichen Dienst Beschäftigte: Füllen Sie die Einverständniserklärung zur Personalakteneinsicht aus und fügen Sie sie unterschrieben bei. Das Dokument finden Sie hier: https://www.berlin.de/ba-steglitz-zehlendorf/karriere/03_einverstaendniserklaerung_neu.pdf
Bewerbungen von Frauen sind erwünscht, da in diesen Wertigkeiten Unterrepräsentanz besteht. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen bevorzugt berücksichtigt.
Wir erwarten Deutschkenntnisse mindestens auf C1-Niveau (Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen). Bei ausländischen Abschlüssen ist eine Zeugnisbewertung durch die Zentralstelle für ausländische Abschlüsse (ZAB) sowie eine beglaubigte Übersetzung beizufügen. Infos: https://zab.kmk.org/de/zeugnisbewertung
Unterlagen zur Aufenthalts- und Arbeitserlaubnis sind einzureichen. Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund, die die Voraussetzungen erfüllen, sind erwünscht.
Anerkannt schwerbehinderte Menschen und Gleichgestellte werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt. Bitte weisen Sie darauf ggf. in der Bewerbung hin.
Entstehende Aufwendungen wie Fahrt-, Verpflegungs- oder Übernachtungskosten werden nicht erstattet. Digitale Auswahlgespräche sind organisatorisch nicht möglich.
Weitere Infos: https://www.berlin.de/ba-steglitz-zehlendorf/
Frau Behm
Ansprechperson für das Auswahlverfahren
030 90299-5822
Herr Schommartz
Ansprechperson für das Aufgabengebiet
030 90299-5717
Art des Abschlusses
- Abschluss Hochschule / Duales Studium / Berufsakademie
Videos
Diesem Service zustimmen.