
Leitung des Fachbereichs Stadtplanung mit Unterer Denkmalschutzbehörde (m/w/d)
Der drittgrößte Bezirk Steglitz-Zehlendorf liegt im Südwesten Berlins und bietet ein Wohlfühlklima für alle Menschen. Dazu gehören die acht Ortsteile: Dahlem, Lankwitz, Lichterfelde, Nikolassee, Schlachtensee, Steglitz, Wannsee und Zehlendorf. So unterschiedlich unsere Ortsteile auch sein mögen - so unterschiedlich sind auch unsere rund 311.000 Einwohner mit ihren Bedürfnissen. Es sollen sich alle in Steglitz-Zehlendorf wohlfühlen, das ist das Ziel der Bezirksverwaltung.
Das Aufgabengebiet des Fachbereichs Stadtplanung umfasst nahezu alle Facetten der räumlichen Planung wie z.B. städte-bauliche Strukturuntersuchungen und Bezirksentwicklungsplanung (z.B. Wohnen, Gewerbe, Zentren, Verkehr), Standortplanung und Planung der Sozialen und Grünen Infrastruktur, Durchführung von Bebauungsplanverfahren, städtebauliche Prüfung von Vorhaben sowie Bauberatung, Durchführung von Beteiligungsformaten, Festlegung von Erhaltungsgebieten, Mitwirkung an der Stadterneuerung, Beteiligung an Raumordnungs- und Planfeststellungsverfahren, Abstimmungen mit den benachbarten Gemeinden und Kreisen sowie Aufgaben der Unteren Denkmalschutzbehörde.
Dienststelle: Das Stadtentwicklungsamt des Bezirksamtes Steglitz-Zehlendorf von Berlin
Geplanter Eintritt: ab sofort
Besoldungsgruppe: A 15/ Entgeltgruppe: EG 15 TV-L
Arbeitszeit: Vollzeit - Die Beschäftigung von Teilzeitkräften ist möglich, sofern der Arbeitsplatz ganztägig besetzt ist.
Standort: Kirchstr.1/3,16163 Berlin
Bewerbungsfrist: 14.11.2025
Ihre Aufgaben
- Wahrnehmung der Führungsaufgabe mit Ergebnisverantwortung für die Leitung des Fachbereichs Stadtplanung mit Unterer Denkmalschutzbehörde mit den Arbeitsgruppen a) Vorbereitende Bauleitplanung und Sicherung der Bauleitplanung b) Verbindliche Bauleitplanung c) Untere Denkmalschutzbehörde
- Information und Unterstützung der Abteilungs- und Amtsleitung in allen Angelegenheiten des Fachbereichs Stadtplanung, einschließlich Vorbereitung von Schriftsätzen, Stellungnahmen sowie Vorlagen für die Bezirksverordnetenversammlung und das Bezirksamt
- Vereinbarung und Abschluss von Zielvereinbarungen und ggf. Servicevereinbarungen, mit verbindlicher Festlegung von qualitativen und quantitativen Leistungszielen und ggf. Festlegung der zugewiesenen Finanzmittel
- Verantwortung für die Erfüllung der Aufgaben und die Qualität und Wirtschaftlichkeit der Arbeitsergebnisse unter Berücksichtigung des wirksamen und wirtschaftlichen Einsatzes der zur Verfügung stehenden personellen und sächlichen Ressourcen sowie die Überwachung der Aufgabenerledigung auf Rechtzeitigkeit, Richtigkeit und Wirtschaftlichkeit
- Zeichnungsbefugnis gemäß §§ 48 ff GGO I
- Rechtsgeschäftliche Vertretung des Fachbereichs, soweit von der Amtsleitung übertragen
Weitere Aufgaben können dem beigefügten Anforderungsprofil über den Button „weitere Informationen“ entnommen werden.
Ihr Profil
Beamte: Erfüllung der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen für das 2. Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2 des Laufbahnzweiges Städtebau
Tarifbeschäftigte: Abschluss eines wissenschaftlichen Hochschulstudiums (Dipl./Ing.) oder einen Masterabschluss in der Fachrichtung Stadt- und Regionalplanung, Architektur, Städtebau oder Raumplanung
Bei beide gilt: eine mindestens 2-jährige nachweisbare Leitungs-/Führungserfahrung
Fachliche Kompetenzen:
- Kenntnisse des Antidiskriminierungsrechts und entsprechender Fördergesetze (AGG, LADG, VV Inklusion behinderter Menschen, PartMigG, LGG, LGBG, UntSexIdGIG, etc.)
- kennt Aufbau- und Ablauforganisation der Berliner Verwaltung und die verwaltungsspezifischen Bearbeitungsstandards (z.B. BezVerwG, GGO I, AZG)
- Erfahrungen im Umgang mit politischen Gremien
- Kenntnisse der haushaltsrechtlichen Vorschriften, insbesondere LHO, AV LHO
Außerfachliche Kompetenzen:
- Leistungs-, Lern- und Veränderungsfähigkeit
- Ziel- und Ergebnisorientierung
- Dienstleistungsorientierung
- Personalentwicklungskompetenz
- Selbstentwicklungskompetenz
- Innovationskompetenz
Weitere formale Anforderungen können dem beigefügten Anforderungsprofil über den Button „weitere Informationen“ entnommen werden.
Hinweise zum Bewerbungsverfahren und Ansprechpersonen
Bitte reichen Sie eine aktuelle dienstliche Beurteilung oder ein qualifiziertes Zeugnis ein.
Für aktuell oder ehemals im öffentlichen Dienst Beschäftigte: Füllen Sie die Einverständniserklärung zur Personalakteneinsicht aus und fügen Sie sie unterschrieben bei. Das Dokument finden Sie hier: https://www.berlin.de/ba-steglitz-zehlendorf/karriere/03_einverstaendniserklaerung_neu.pdf
Wir erwarten Deutschkenntnisse mindestens auf C1-Niveau (Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen). Bei ausländischen Abschlüssen ist eine Zeugnisbewertung durch die Zentralstelle für ausländische Abschlüsse (ZAB) sowie eine beglaubigte Übersetzung beizufügen. Infos: https://zab.kmk.org/de/zeugnisbewertung
Wir schätzen und fördern die Vielfalt unabhängig von Geschlecht, Lebensalter, Behinderungen, dem ethnischen Hintergrund, der Religion und Weltanschauung oder der sexuellen Orientierung. Insbesondere Bewerbungen von Frauen, Menschen mit Behinderungen sowie Menschen mit Migrationsgeschichte sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleichwertiger Qualifikation werden Frauen (bei Unterrepräsentanz) und schwerbehinderte/diesen gleichgestellten Menschen bevorzugt eingestellt sowie Menschen mit Migrationshintergrund in besonderem Maße berücksichtigt.
Entstehende Aufwendungen wie Fahrt-, Verpflegungs- oder Übernachtungskosten werden nicht erstattet. Digitale Auswahlgespräche sind organisatorisch nicht möglich.
Weitere Infos: https://www.berlin.de/ba-steglitz-zehlendorf/
Frau Wenzel
Ansprechperson für das Auswahlverfahren
030 90299 - 5904
Herr Noack
Ansprechperson für das Aufgabengebiet
030 90299-5263
Art des Abschlusses
- Abschluss Hochschule / Duales Studium / Berufsakademie
Berufserfahrung
- Mit Berufserfahrung (1 bis 3 Jahre)
Videos
Diesem Service zustimmen.