
Leitung des Fachbereichs Schulorganisation (m/w/d)
Reinickendorf - in Berlin ganz oben.
Wo Fuchs und U-Bahn sich Guten Tag sagen.
Wirken Sie aktiv am Leben und der Zukunft für die Bürgerinnen und Bürger unseres Bezirks mit.
Sie. Wir. Gemeinsam!
Das Bezirksamt Reinickendorf von Berlin; Abteilung Bildung, Sport, Kultur und Facility Management; Schul- und Sportamt, Fachbereich Schulorganisation sucht ab sofort, unbefristet, eine
Leitung des Fachbereichs Schulorganisation (m/w/d)
Besoldungsgruppe/Entgeltgruppe gem. TV-L: A12, E11 (Bewertungsvermutung)
Stellenbezeichnung: Amtsrätin/-rat bzw. Tarifbeschäftigte/r
Vollzeit mit 40,0 bzw. 39,4 Wochenstunden
(Eine Teilzeitbeschäftigung ist möglich, wenn sich im Auswahlverfahren geeignete Besetzungskonstellationen ergeben sollten.)
Das Schul- und Sportamt des Bezirksamtes Reinickendorf von Berlin ist verantwortlich für die sogenannten äußeren Schulangelegenheiten des Bezirks.
Ihre Aufgaben
sind u.a. folgende:
- Fachliche Anleitung, Personaleinsatz, Führen von Personalgesprächen, Beurteilungsgesprächen, Erstellen von dienstlichen Beurteilungen,
- Steuerung und Überwachung der Aufgabenerfüllung und Arbeitsprozesse,
- Bearbeitung und Beantwortung von Anfragen (BA, BVV, Gremien u.a.), Vorbereitung von Entscheidungsvorlagen,
- Information und Unterstützung der Amtsleitung und der Abteilungsleitung in Angelegenheiten des Schulrechts,
- Wahrnehmung sämtlicher Aufgaben der Schulbehörde (Bezirksamt) im Zusammenhang mit der Einrichtung und Organisation des Schuljahres an Grund- und Oberschulen sowie an Förderzentren (inkl. der Schulwegbeförderung),
- Strategische Schulorganisation für den Grund- und Oberschulbereich.
Weitere Informationen finden Sie im Anforderungsprofil, welches Bestandteil der Stellenausschreibung ist und für die Dauer dieser Veröffentlichung im beigefügten PDF unter „weitere Informationen“ eingesehen werden kann. Es gibt detailliert wieder, welche fachlichen und außerfachlichen Kompetenzen die Stelle erfordert und ist außerdem Grundlage für die Auswahlentscheidung.
Ihr Profil
umfasst:
als Beamtin/Beamter (m/w/d):
- die Laufbahnbefähigung sowie die laufbahnrechtlichen Voraussetzungen für das erste Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2 (ehemals gehobener Dienst) des allgemeinen nichttechnischen Verwaltungsdienstes.
als Tarifbeschäftigte/r (m/w/d):
- ein abgeschlossenes Studium (Bachelor oder Diplom (FH)) in einer für die Aufgabenwahrnehmung geeigneten Fachrichtung (z.B. Diplom-Verwaltungswirt/-in (FH), Bachelor Öffentliche Verwaltung, Public Management, Verwaltung und Recht, Wirtschaft und Recht)
oder
- einen Abschluss des Verwaltungslehrgangs II
jeweils verbunden mit Berufserfahrung in Leitungs- und Führungsverantwortung.
Hinweise zum Bewerbungsverfahren und Ansprechpersonen
Bewerbungsunterlagen:
- aussagekräftiges Anschreiben unter Angabe der Kennzahl 2026-003-62468
- Lebenslauf (tabellarisch und lückenlos, ein Foto ist nicht erforderlich)
- Nachweise über die geforderten Qualifikationen
- aktuelle dienstliche Beurteilungen bzw. Arbeitszeugnisse
- ggf. eine Einverständniserklärung zur Personalakteneinsicht
Auskünfte:
Fachabteilung: Frau Brümmer, 90294 3000 und Frau Gaebel, 90294 2235
Personalmanagement: Frau Paulson, 90294 2092
- Anerkannte schwerbehinderte Menschen oder diesen gleichgestellte behinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
- Bewerbungen von Menschen mit Migrationsgeschichte, welche die Einstellungsvoraussetzungen erfüllen, sind ausdrücklich gewünscht.
- Erwartet wird eine sichere Sprachverwendung in Wort und Schrift auf dem Niveau C1 des GER.
- Im Rahmen des Auswahlverfahrens ist eine aktuelle Beurteilung bzw. ein Arbeitszeugnis einzureichen bzw. dessen Erstellung zu veranlassen.
- Im Auswahlverfahren entstehende Kosten können nicht erstattet werden.
- Bei ausländischen Abschlüssen bitten wir einen Nachweis der Gleichwertigkeit einzureichen.
Art des Abschlusses
- Abschluss Hochschule / Duales Studium / Berufsakademie
