Ingenieur Frequenzstrategie (m/w/d)
Fehrbelliner Platz, 10707 Berlin-Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf, Deutschland
Teilweise Homeoffice
Ingenieurwesen
Mit Berufserfahrung (1 bis 3 Jahre)
Die BDBOS betreibt die Netze des Bundes, das hochsichere Kommunikationsnetz der Bundesverwaltung und den Digitalfunk BOS für die Sicherheitsbehörden sowie Rettungs- und Hilfsorganisationen. Wer wir genau sind und was wir tun, erfahren Sie auf unserer Website .
Das Referat S 1 - Digitalfunkstrategie beobachtet, analysiert und bewertet nationale und internationale Themen und Organisationen, um mittel- und langfristige Strategien für den Digitalfunk BOS zu entwickeln und zur Entscheidung zu bringen. Damit werden der Aufbau, der Betrieb und die Weiterentwicklung des Digitalfunks BOS sichergestellt.
Bundesanstalt für den Digitalfunk
Profil
- Ein abgeschlossenes Hochschulstudium als Bachelor (oder gleichwertig, z. B. Diplom-[FH]) in
- Nachrichtentechnik, Informations- und Kommunikationstechnik, Elektrotechnik oder einer vergleichbaren ingenieurwissenschaftlichen Fachrichtung.
- Sie können sich auch ohne Hochschulstudium bewerben, wenn Sie eine (informations-)technische Ausbildung erfolgreich abgeschlossen haben und eine langjährige Berufserfahrung im o. g. Aufgabenfeld nachweisen können. Bitte beachten Sie in diesem Fall die hier verlinkten Hinweise.
- Wünschenswert
- Berufserfahrung im Kontext von Mobilfunknetzen
- Ausgeprägte Fähigkeit für umfangreiche, übergreifende konzeptionelle Arbeiten
- Sehr gute Kommunikationsfähigkeit
- Sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Aufgaben
- Ein unfassbar geniales Team, das Sie mit offenen Armen begrüßt!
- Sie arbeiten eine Frequenzstrategie für das Digitalfunknetz aus und schreiben diese fort.
- Sie erstellen Analysen zur frequenzstrategischen Entwicklung in den nationalen und internationalen Gremien.
- Sie erheben mittel- und langfristige Frequenzbedarfe durch Analysen und Prognosen der Anwendernutzungen sowie durch Berechnungen der Frequenzbedarfe für das Digitalfunknetz.
- Sie erarbeiten fachliche Inhalte für die Strategiepapiere bzgl. der Frequenzstrategie und stimmen diese ab.
- Sie erarbeiten fachliche Positionspapiere, Stellungnahmen und Zuarbeiten für die Öffentlichkeitsarbeit zur Umsetzung der potenziellen Entwicklungsmaßnahmen.
- Sie prüfen die technische und wirtschaftliche Realisierbarkeit und erarbeiten (alternative) Umsetzungskonzepte im Funknetz.
- Sie bewerten und stimmen vorbereitende Unterlagen der nationalen und internationalen regulierenden Frequenzgremien ab und vertreten dort Ihr Aufgabengebiet.
Wir bieten
- Sinnstiftende Aufgaben
- Mobiles Arbeiten
- Flexible Arbeitszeiten
- Gute Entwicklungsmöglichkeiten
- Verbeamtungsmöglichkeit
- Wir zahlen:
- Entgeltgruppe 11 TVöD bzw. bis A 11 BBesO
- BDBOS-Zulage (i.H. v. bis zu 160 Euro)
- Zuschuss zum Deutschlandticket-Job (23,28 Euro)
- Betriebliche Altersvorsorge (VBL)
- Persönliche Zulage (bei entsprechender Expertise)
- Wir leben:
- Gleichberechtigung
- Work-Life-Balance
- Vielfältigkeit
- Gesundheitsbewusstsein und fördern insbesondere die persönliche Resilienz
- Vereinbarkeit von Beruf und Familie
Bundesanstalt für den Digitalfunk
Art des Abschlusses
- Abgeschlossene Berufsausbildung / Lehrabschluss
- Abschluss Hochschule / Duales Studium / Berufsakademie
Berufserfahrung
- Mit Berufserfahrung (1 bis 3 Jahre)