
Heilerziehungspflegerin für frauenspezifische Wohnungsloseneinrichtung
Möchten Sie bei Ihrer Arbeit mit wohnungslosen Menschen gemeinsam individuelle Zukunftsaussichten entwickeln und sie bei ihrer Existenzsicherung unterstützen? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!
Das Frauenwohnen plus ist eine stationäre frauenspezifische* Einrichtung der Berliner Wohnungsnotfallhilfe, die auf die spezifischen Bedürfnisse, Probleme und besonderen Lebenslagen psychisch erkrankter Frauen ausgerichtet ist, die von Obdachlosigkeit betroffen sind.
Wir suchen ab sofort mit einem Stellenanteil von mindestens 75% RAZ (28,875 Std./Woche) eine
Heilerziehungspflegerin
für unsere Einrichtung „Frauenwohnen plus“
In Ihrem Arbeitsalltag erwartet Sie
- Individuelle und persönliche Unterstützung wohnungsloser und psychisch erkrankter Frauen bei der Überwindung ihrer sozialen Schwierigkeiten
- Mitarbeit bei der Erstellung von Förderplänen und Entwicklungsberichten in einem interdisziplinären Team
- Zusammenarbeit mit externen Kooperationspartnern wie bspw. niedergelassenen Ärzt*innen und Therapeut*innen, Krankenkassen, Krankenhäusern, Tages- und Zuverdienstwerkstätten etc.
- Führen von erforderlichen Dokumentationen
- Eigenständige Übernahme diverser organisatorischer Tätigkeiten betreffend der Hausorganisation einer frauenspezifischen Einrichtung in der Wohnungsnotfallhilfe
- Aktive Teilnahme an Teamsitzungen, Gremien und Supervisionen
- Aktive Mitarbeit zur Qualitätssicherung und -entwicklung unserer Einrichtung
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung, wenn Sie folgende Qualifikationen mitbringen
- Abgeschlossene Berufsausbildung als Heilerziehungspflegerin oder ähnlicher Qualifikation zwingend erforderlich
- Erste Berufserfahrung im sozialen Bereich wünschenswert
- Motivation zur Arbeit mit psychisch erkrankten, wohnungslosen Frauen
- Kompetenz in der Beratung und Unterstützung von hilfebedürftigen Menschen
- Teamfähigkeit sowie Empathie- und Konfliktfähigkeit im Umgang mit den Klientinnen
- Selbstständige und strukturierte Arbeitsweise sowie Flexibilität
- Überblick über die Berliner Hilfelandschaft sowie gute Kenntnisse im SGB II und SGB XII
- Gute PC-Kenntnisse, insbesondere in MS-Office
Wir bieten Ihnen
- Einen unbefristeten Arbeitsplatz mit einer familienfreundlichen Unternehmenskultur
- Eine Vergütung gem. der Entgeltgruppe 7 der AVR.DWBO (bei Vollzeit zwischen 3.521,58 € und 3.892,28 € brutto/ Monat je nach Vorerfahrung)
- Eine Bezuschussung eines Jobtickets in Höhe von 14,50 €/Monat
- Jahressonderzahlung sowie Kinderzuschlag gem. der AVR.DWBO und zusätzliche Altersvorsorge
- 30 Arbeitstage Urlaub (ab 2026 31 Tage) sowie zusätzlich den 24.12. und 31.12. als freie Tage
- Regelmäßige interne und externe Fortbildungen z.B. über das Programm der Stiftung Bürgerhilfe
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
Wir setzen uns für Chancengleichheit ein und leben Vielfalt! Daher freuen wir uns über alle Bewerber*innen unabhängig von Alter, ethnischer Herkunft und Nationalität, Geschlecht und geschlechtlicher Identität, körperlichen und geistigen Fähigkeiten, Religion und Weltanschauung, sexueller Orientierung sowie sozialer Herkunft. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann senden Sie uns bitte Ihre Bewerbungsunterlagen an die Personalabteilung:
bewerbung@gebewo.berlin
GEBEWO - Soziale Dienste - Berlin GmbH
Lahnstraße 86a
12055 Berlin
www.gebewo.de
Art des Abschlusses
- Abgeschlossene Berufsausbildung / Lehrabschluss
Berufserfahrung
- Mit Berufserfahrung (1 bis 3 Jahre)
Gehaltsspanne
- 34 € - 38 € pro Jahr
Erforderliche Sprachkenntnisse
- Deutsch
Erforderliche Fähigkeiten
- Allgemeine Kenntnisse
- MS Outlook
- MS Word
- Rechtliche Kenntnisse