
Gartenarbeiter/in (m/w/d)
Der drittgrößte Bezirk Steglitz-Zehlendorf liegt im Südwesten Berlins und bietet ein Wohlfühlklima für alle Menschen. Dazu gehören die acht Ortsteile: Dahlem, Lankwitz, Lichterfelde, Nikolassee, Schlachtensee, Steglitz, Wannsee und Zehlendorf. So unterschiedlich unsere Ortsteile auch sein mögen - so unterschiedlich sind auch unsere rund 311.000 Einwohner mit ihren Bedürfnissen. Es sollen sich alle in Steglitz-Zehlendorf wohlfühlen, das ist das Ziel der Bezirksverwaltung.
Der Fachbereich Grünflächen ist für über 900 ha öffentliches Grün im Südwesten Berlins zuständig und sorgt kontinuierlich dafür, dass Steglitz-Zehlendorf seinen Ehrentitel „der grüne Bezirk“ zu recht trägt.
Insgesamt kümmern sich rund 250 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter um die vielfältigen Aufgaben des Bauens und der Unterhaltung des öffentlichen Grüns im Bezirk.
Mit neuen Kräften möchten wir unseren Service für die Bevölkerung weiter steigern. Dafür suchen wir engagierte Menschen, die in unseren Teams ihre Talente einsetzen und an der Bewältigung unserer Aufgaben mitwirken.
Sind Sie neugierig auf uns? Dann melden Sie sich!
Dienststelle: das Straßen- und Grünflächenamt des Bezirksamtes Steglitz-Zehlendorf von Berlin
Geplanter Eintritt: ab sofort
Besoldungsgruppe / Entgeltgruppe: EG 3 TV-L
Arbeitszeit: Vollzeit - Die Beschäftigung von Teilzeitkräften ist möglich, sofern der Arbeitsplatz ganztägig besetzt ist.
Standort: unterschiedliche Standorte/Personalunterkünfte im Bereich Revier 2
Bewerbungsfrist: 23.12.2025
Ihre Aufgaben
- Gartenarbeiter/in mit gartenpflegerischen Arbeiten in Grünanlagen und auf den landeseigenen Friedhöfen, die eine Anlernung erfordern und die motorgetriebene Gartenbaumaschinen führen
- Beseitigung von Laub, Schnittgut, Unrat, Müll, Schutt mittels Laubbesen, Besen und Harken
- Umgang und Einsatz mit Kleinmaschinen wie Laubbläser, Rasenmäher usw., elektrischen Heckenscheren, Freischneidern, Sensen - Be- und Entladen von kleinen Transportgeräten wie Schubkarren, Kleinlastwagen usw. (Transportgut bis 25 kg und im Einzelfall auch mehr)
- einfache Schnittmaßnahmen an Bäumen und Gehölzen unter Anleitung
- Herstellung und Reparatur von Einfriedungen jeglicher Art (z.B. Maschendrahtzäune, Holzzäune, Tiergartengitter)
- Bänke ein- und ausbauen (mit Fundament)
Weitere Aufgaben können dem beigefügten Anforderungsprofil über den Button „weitere Informationen“ entnommen werden.
Ihr Profil
Tarifbeschäftigte:
- mindestens 1-jährige nachweisbare Erfahrungen auf dem Gebiet der Grünflächenpflege
Fachliche Kompetenzen:
- Kenntnisse im Umgang mit Gartenbaugeräten - Kenntnisse im Umgang mit motorgetriebenen Gartenbaumaschinen (z.B. Laubbläser, Rasenmäher, Heckenscheren)
Außerfachliche Kompetenzen:
- Leistungs-, Lern- und Veränderungsfähigkeit
- Ziel- und Ergebnisorientierung
Hinweise zum Bewerbungsverfahren und Ansprechpersonen
Bitte reichen Sie eine aktuelle dienstliche Beurteilung oder ein qualifiziertes Zeugnis ein.
Für aktuell oder ehemals im öffentlichen Dienst Beschäftigte: Füllen Sie die Einverständniserklärung zur Personalakteneinsicht aus und fügen Sie sie unterschrieben bei. Das Dokument finden Sie hier: https://www.berlin.de/ba-steglitz-zehlendorf/karriere/03_einverstaendniserklaerung_neu.pdf
Wir erwarten Deutschkenntnisse mindestens auf C1-Niveau (Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen). Bei ausländischen Abschlüssen ist eine Zeugnisbewertung durch die Zentralstelle für ausländische Abschlüsse (ZAB) sowie eine beglaubigte Übersetzung beizufügen. Infos: https://zab.kmk.org/de/zeugnisbewertung
Wir schätzen und fördern die Vielfalt unabhängig von Geschlecht, Lebensalter, Behinderungen, dem ethnischen Hintergrund, der Religion und Weltanschauung oder der sexuellen Orientierung. Bei gleichwertiger Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden Frauen und anerkannt schwerbehinderte Menschen und ihnen Gleichgestellte bevorzugt berücksichtigt. Bitte weisen Sie auf eine Schwerbehinderung gegebenenfalls in der Bewerbung hin.
Entstehende Aufwendungen wie Fahrt-, Verpflegungs- oder Übernachtungskosten werden nicht erstattet. Digitale Auswahlgespräche sind organisatorisch nicht möglich.
Weitere Infos: https://www.berlin.de/ba-steglitz-zehlendorf/
Frau Hoffmann
Ansprechperson für das Auswahlverfahren
030 90299-6317
Herr Schürmann
Ansprechperson für das Aufgabengebiet
030 90299-6247
Videos
Diesem Service zustimmen.
