Search
Fachkoordinator/in für biologische Vielfalt und klimasensible Anpassungsmaßnahmen (m/w/d)

Fachkoordinator/in für biologische Vielfalt und klimasensible Anpassungsmaßnahmen (m/w/d)

locationHartmannsweilerweg 63, 14163 Berlin, Deutschland
remoteTeilweise Homeoffice
Andere

Der drittgrößte Bezirk Steglitz-Zehlendorf liegt im Südwesten Berlins und bietet ein Wohlfühlklima für alle Menschen. Dazu gehören die acht Ortsteile: Dahlem, Lankwitz, Lichterfelde, Nikolassee, Schlachtensee, Steglitz, Wannsee und Zehlendorf. So unterschiedlich unsere Ortsteile auch sein mögen - so unterschiedlich sind auch unsere rund 311.000 Einwohner mit ihren Bedürfnissen. Es sollen sich alle in Steglitz-Zehlendorf wohlfühlen, das ist das Ziel der Bezirksverwaltung.

Der Fachbereich Grünflächen ist für über 900 ha öffentliches Grün im Südwesten Berlins zuständig und sorgt kontinuierlich dafür, dass Steglitz-Zehlendorf seinen Ehrentitel „der grüne Bezirk“ zu recht trägt.

Insgesamt kümmern sich rund 250 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter um die vielfältigen Aufgaben des Bauens und der Unterhaltung des öffentlichen Grüns im Bezirk.

Mit neuen Kräften möchten wir unseren Service für die Bevölkerung weiter steigern. Dafür suchen wir engagierte Menschen, die in unseren Teams ihre Talente einsetzen und an der Bewältigung unserer Aufgaben mitwirken.

Sind Sie neugierig auf uns? Dann melden Sie sich!

Dienststelle: Straßen und Grünflächenamt des Bezirksamtes Steglitz-Zehlendorf von Berlin

Geplanter Eintritt: 01.12.2025

Besoldungsgruppe / Entgeltgruppe: A 11, EG 11 TV-L

Arbeitszeit: Teilzeit, Vollzeit - Die Beschäftigung von Teilzeitkräften ist möglich, sofern der Arbeitsplatz ganztägig besetzt ist.

Standort: Hartmannsweiler Weg 63, 14163 Berlin

Bewerbungsfrist: 24.10.2025

Ihre Aufgaben

  • (Weiter-) Entwicklung und Umsetzung von Strategien zum Schutz, zur Pflege und zur Entwicklung des öffentlichen Grüns im Hinblick auf geändertes Nutzungsverhalten und gesellschaftlichen Wandel sowie Biodiversitätsförderung und klimasensibler Anpassungsmaßnahmen
  • Schnittstellenmanagement und Kommunikation mit allen Teilen der Berliner Verwaltung unter Einbezug relevanter Stadtakteure und der im Naturschutz tätigen zivilgesellschaftlichen Organisationen
  • Identifizierung von Netzwerkpartnern und Initiierung von Abstimmungsprozessen und Kooperationen unterschiedlicher Beteiligter
  • Beantragung von Fördermitteln zur Umsetzung der Strategien und Projekte
  • Ermittlung und Bearbeitung von Förderinstrumenten zur Beschaffung innovativer Fahrzeug- und Pflegetechnik
  • Organisation von Fortbildungen und Schulungsmaßnahmen der Mitarbeitenden im Fachbereich Grünflächen in enger Abstimmung mit den jeweiligen Inspektionen sowie des Zentralen Dienstes

Weitere Aufgaben können dem beigefügten Anforderungsprofil über den Button „weitere Informationen“ entnommen werden.

Ihr Profil

Beamte: Erfüllung der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen für die Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt des Laufbahnzweiges Landespflege

Tarifbeschäftigte: Studienabschluss als Bachelor (B.Eng. oder B.Sc.) bzw. Dipl.-Ing. (FH) in einem der folgenden Studiengänge:

  • Arboristik
  • Arboristik und urbanes Waldmanagement
  • Freiraummanagement
  • Gartenbau
  • Gartenbauliche Phytotechnologie
  • Gartenbauwissenschaften
  • Landschaftsplanung und Naturschutz
  • Landschaftsarchitektur und Landschaftsplanung
  • Landschaftsarchitektur
  • Landschaftsarchitektur und Umweltplanung
  • Landschaftsbau und Grünflächenmanagement
  • Landschaftsnutzung und Naturschutz
  • Naturschutz und Landschaftsplanung
  • Ökologie und Umweltplanung
  • Ökologie und Umweltschutz
  • Umwelt- und Regionalplanung
  • Umweltschutz
  • Umweltwissenschaften
  • oder Personen, die aufgrund gleichwertiger Fähigkeiten und Erfahrungen entsprechenden Tätigkeiten ausüben und somit die Voraussetzungen als „sonstiger Beschäftigte/r“ erfüllen

Fachliche Kompetenzen:

  • Kenntnisse des Berliner Naturschutzgesetzes, des Denkmalschutzgesetzes (BNatSchG, NatSchGBln, DSchGBln) und der Vorschriften des Artenschutzes (BArtSchV, FFH RL) und des Wasserrechts (BWG, NWFreiV)
  • IuK-Kenntnisse: MS-Office Paket, Outlook, ProFiskal, ORCA, und Grünflächeninformationssystem (GRIS)
  • Fundierte Kenntnisse des Grünanlagengesetzes, der Baumschutzverordnung und des relevanten Bauplanungs- und Bauordnungsrechts

Außerfachliche Kompetenzen:

  • Präsentationsfähigkeit
  • Organisationsfähigkeit
  • Leistungs-, Lern- und Veränderungsfähigkeit
  • Kooperationsfähigkeit

Hinweise zum Bewerbungsverfahren und Ansprechpersonen

Bitte reichen Sie eine aktuelle dienstliche Beurteilung oder ein qualifiziertes Zeugnis ein.

Für aktuell oder ehemals im öffentlichen Dienst Beschäftigte: Füllen Sie die Einverständniserklärung zur Personalakteneinsicht aus und fügen Sie sie unterschrieben bei. Das Dokument finden Sie hier: https://www.berlin.de/ba-steglitz-zehlendorf/karriere/03_einverstaendniserklaerung_neu.pdf

Wir erwarten Deutschkenntnisse mindestens auf C1-Niveau (Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen). Bei ausländischen Abschlüssen ist eine Zeugnisbewertung durch die Zentralstelle für ausländische Abschlüsse (ZAB) sowie eine beglaubigte Übersetzung beizufügen. Infos: https://zab.kmk.org/de/zeugnisbewertung

Wir schätzen und fördern die Vielfalt unabhängig von Geschlecht, Lebensalter, Behinderungen, dem ethnischen Hintergrund, der Religion und Weltanschauung oder der sexuellen Orientierung. Bei gleichwertiger Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden Frauen (bei Unterrepräsentanz) und anerkannt schwerbehinderte Menschen und ihnen Gleichgestellte bevorzugt berücksichtigt. Bitte weisen Sie auf eine Schwerbehinderung gegebenenfalls in der Bewerbung hin.

Entstehende Aufwendungen wie Fahrt-, Verpflegungs- oder Übernachtungskosten werden nicht erstattet. Digitale Auswahlgespräche sind organisatorisch nicht möglich.

Weitere Infos: https://www.berlin.de/ba-steglitz-zehlendorf/

Frau Hoffmann

Ansprechperson für das Auswahlverfahren

030 90299-6317

Herr Lentz

Ansprechperson für das Aufgabengebiet

030 90299-6218

weitere Informationen

Art des Abschlusses

  • Abschluss Hochschule / Duales Studium / Berufsakademie

Videos

Diesem Service zustimmen.

YouTube Video