
Facharzt als Gutachter für Außerklinische Intensivpflege (m/w/d)
Diesem Dienst zustimmen
Wir beraten die gesetzlichen Kranken- und Pflegekassen in Berlin und Brandenburg in allen sozialmedizinischen und pflegefachlichen Fragen. Unsere Aufgaben sind so vielfältig wie auch wir es sind: Empfehlung von Pflegegraden, Qualitätsprüfungen in Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen, Begutachtung von Rehabilitationsleistungen und noch einiges mehr. Für uns steht der Mensch im Mittelpunkt. Gemeinsam setzen wir uns professionell und unabhängig für eine soziale Medizin im Interesse der Versicherten ein. Unseren Beschäftigten bieten wir die Möglichkeit, Verantwortung zu leben und im Team das Gesundheitswesen mitzugestalten.
Zur Mitarbeit im Geschäftsbereich Fachservice suchen wir zum nächstmöglichen Termin am Standort Berlin, Lise-Meitner-Straße, einen Facharzt (m/w/d) als
Referent für Außerklinische Intensivpflege (m/w/d)
Als zentrale fachliche Instanz übernehmen Sie eine Schlüsselrolle im Medizinischen Dienst Berlin-Brandenburg: Sie setzen Maßstäbe, geben Orientierung und sind die erste Anlaufstelle für komplexe Fragestellungen. Mit Ihrem Engagement und Ihrer Expertise prägen Sie nicht nur die Qualität der Versorgung, sondern auch die Weiterentwicklung unseres Gesundheitswesens – intern wie extern. Parallel arbeiten Sie in der Einzelfallbegutachtung zur Außerklinischen Intensivpflege mit.
Die Tätigkeit umfasst insbesondere:
- Fachaufsicht für den Bereich Außerklinische Intensivpflege, d.h. Steuerung und fachliche Führung der inhaltlich zugeordneten Themenbereiche im kontinuierlichen Austausch mit der Ärztlichen Leitung und den Fachbereichen
- Förderung der Vernetzung und des Wissenstransfers für unsere Begutachtenden im Bereich Außerklinische Intensivpflege
- Interne Schulungen und Informationsvermittlung
- Erarbeitung und Aktualisierung von Arbeitsanleitungen und -anweisungen sowie Unterstützung bei der Umsetzung
- fachliche Unterstützung bei der Bearbeitung von besonderen sozialmedizinisch-fachärztlichen Fragestellungen zur außerklinischen Intensivpflege
- Erstellung spezieller medizinischer Fachgutachten zur außerklinischen Intensivpflege in Widerspruchs- und Sozialgerichtsverfahren und Erstellung von Grundsatzgutachten
- Mitarbeit in Arbeitsgruppen der MD-Gemeinschaft und externen medizinisch-wissenschaftlichen Arbeitsgruppen/Gremien
- Aktive und kreative Begleitung von Entwicklungs- und Veränderungsprozessen
- Vernetzung und Austausch mit den relevanten Akteuren in unserer Gesundheitsregion
- Mitarbeit in der Einzelfallbegutachtung Außerklinische Intensivpflege
Die Position erfordert:
- die Anerkennung als Facharzt (m/w/d) und mehrjährige Berufserfahrung, idealerweise im Bereich Intensivmedizin
- hohe Fachkompetenz in fachärztlichen, sozialmedizinischen und sozialrechtlichen Fragen
- fundierte Kenntnisse der rechtlichen Vorgaben für Leistungen der gesetzlichen Krankenversicherung
- Kenntnisse im Umgang mit moderner Kommunikations- und Informationstechnik sowie gute EDV-Kenntnisse (M365, Wissensdatenbanken, moderne Präsentationstechniken)
- sehr gute analytische Fähigkeiten, ausgeprägte Fähigkeit zur Bewertung komplexer Sachverhalte, Innovations- und Abstraktionsvermögen
- konsequente Qualitäts-, Ergebnis- und Zielorientierung
- klare, adressatengerechte Ausdrucksweise
- sehr gute Moderations- und Präsentationsfähigkeit
- Entscheidungsfähigkeit, hohe Flexibilität, Belastbarkeit, Konfliktfähigkeit und Motivationsvermögen
- Kooperationsfähigkeit, Befähigung zur empathischen und wertschätzenden Kommunikation
Die Ausschreibung richtet sich an Fachärzte (m/w/d), die
- Neuem gegenüber stets aufgeschlossen sind und zur Kommunikation sowie konstruktiven Zusammenarbeit über Berufsgruppen und Fachgebiete hinweg bereit sind
- gern für und mit anderen Menschen arbeiten
- vorausschauend denken, sinnvoll Prioritäten setzen und den Überblick über das Ganze behalten
- bereit und in der Lage sind, den steigenden Anforderungen an den Medizinischen Dienst Berlin-Brandenburg offen und flexibel zu begegnen
- innovative Lösungsstrategien entwickeln und mittragen
- die Unternehmensstrategie nach innen und außen vertreten
Wir bieten Ihnen:
- eine vielfältige anspruchsvolle Tätigkeit mit hohen Qualitätsstandards
- kontinuierliche Fort- und Weiterbildung (z. B. Erwerb der Zusatzbezeichnung Sozialmedizin)
- familienfreundliche Arbeitsbedingungen durch flexibles und ortsunabhängiges Arbeiten, gleitende Arbeitszeiten sowie 30 Tage Urlaub/Jahr und geburtstagsfrei
- eine attraktive Vergütung nach TV MD mit exzellenten Zusatzleistungen
- ein durchdachtes Einarbeitungskonzept mit individueller Einarbeitung durch erfahrene Mentoren
- moderne Arbeitsbereiche mit neuester informations- und kommunikationstechnischer Ausstattung schaffen Voraussetzungen zum Arbeiten im mobilen Office
- eine wertschätzende Unternehmenskultur
- ein betriebliches Gesundheitsmanagement mit vielfältigen Maßnahmen
Wir legen Wert auf Vielfalt und möchten Chancengleichheit sowie Gleichberechtigung noch mehr stärken. Daher freuen wir uns über alle Bewerbungen - unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität.
Interessiert? Freuen Sie sich auf eine neue berufliche Herausforderung bei uns! Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über unser Online-Formular unter Angabe der Kennziffer 2210. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Kontakt:
Medizinischer Dienst Berlin-Brandenburg
Abteilung Personal und Soziales
Telefon: (030) 202023 - 5236
Ihre Bewerbungsunterlagen enthalten personenbezogene Daten, deren Schutz uns ein besonders wichtiges Anliegen ist. Informationen zum Umgang mit Ihren Bewerbungsdaten finden Sie auf unserer Internetseite (www.md-bb.org) unter dem Stichwort Datenschutz.
Studienfach
- Medizin
Art des Abschlusses
- Abschluss Hochschule / Duales Studium / Berufsakademie
Berufserfahrung
- Mit Berufserfahrung (mehr als 3 Jahre)
Gehaltsspanne
- 115.000 € pro Jahr
Erforderliche Sprachkenntnisse
- Deutsch
Bilder
Videos
Diesem Service zustimmen.
