Search
Bezirkliche Koordinierung zur Förderung ehrenamtlicher Vormundschaft/Pflegschaft (m/w/d)

Bezirkliche Koordinierung zur Förderung ehrenamtlicher Vormundschaft/Pflegschaft (m/w/d)

locationKreisfreie Stadt Berlin, Berlin, Deutschland
remoteTeilweise Homeoffice
Andere

Der drittgrößte Bezirk Steglitz-Zehlendorf liegt im Südwesten Berlins und bietet ein Wohlfühlklima für alle Menschen. Dazu gehören die acht Ortsteile: Dahlem, Lankwitz, Lichterfelde, Nikolassee, Schlachtensee, Steglitz, Wannsee und Zehlendorf. So unterschiedlich unsere Ortsteile auch sein mögen - so unterschiedlich sind auch unsere rund 311.000 Einwohner mit ihren Bedürfnissen. Es sollen sich alle in Steglitz-Zehlendorf wohlfühlen, das ist das Ziel der Bezirksverwaltung.

Das Jugendamt Steglitz-Zehlendorf ist in unterschiedlichen Arbeits- und Aufgabenbereichen tätig – von der Schaffung kieznaher Freizeitangebote für junge Menschen, über die Beratung und Unterstützung für Familien in unterschiedlichsten Lebenslagen, bis hin zu Hilfen in Krisen- und Notsituationen. Dabei stehen wir Familien und jungen Menschen zur Seite, geben Orientierung und stellen die Weichen für ein gesundes und sicheres Aufwachsen. Wenn auch Sie Ihren Teil dazu beitragen möchten, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.

Dienststelle: Das Jugendamt des Bezirksamtes Steglitz-Zehlendorf von Berlin

Geplanter Eintritt: ab sofort

Besoldungsgruppe / Entgeltgruppe: A 10, S 12 TV-L

Arbeitszeit: Teilzeit, Vollzeit - Die Beschäftigung von Teilzeitkräften ist möglich, sofern der Arbeitsplatz ganztägig besetzt ist.

Standort: Kirchstraße 1/3, 14163 Berlin

Bewerbungsfrist: 07.11.2025

Ihre Aufgaben

  • Anwerben und Auswahl geeigneter Personen zur Förderung ehrenamtlicher Vormundschaft/Pflegschaft
  • Beratungs- und Unterstützungsfunktion ehrenamtlicher Vormünder und Pfleger
  • Entwicklung und Umsetzung eines Konzepts zur strukturierten An- und Einbindung Ehrenamtlicher an die Fachdienste des Jugendamts
  • Erfüllen der Mitteilungs- und Auskunftspflichten an das Familiengericht
  • Sicherstellung des Partizipationsprozesses für Kinder und Jugendliche
  • Öffentlichkeits- und Netzwerkarbeit sowie Qualitätsmanagement

Weitere Aufgaben können dem beigefügten Anforderungsprofil über den Button „weitere Informationen“ entnommen werden.

Ihr Profil

Bei Beamtinnen und Beamten:

  • Erfüllung der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen für die Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt der Laufbahnfachrichtung Gesundheit und Soziales

Bei Tarifbeschäftigten:

  • Diplom-/ Master- oder Bachelor-Abschluss in einem Studiengang der Sozialwissenschaften mit staatlicher Anerkennung als Sozialarbeiter/Sozialpädagoge (m/w/d) oder
  • Beschäftigte die bereits im Land Berlin als „Sonstige Beschäftigte“ i.S.d. Abschnitts 20.4 TV-L anerkannt sind (Gleichwertigkeitsfeststellung)

Für beide Statusgruppen:

  • Wünschenswert sind Erfahrungen im Aufgabenbereich Vormundschaft, Sozialpädagogischer Dienst des Jugendamtes und/oder in der Öffentlichkeitsarbeit

Fachliche Kompetenzen:

  • Spezielle Rechtkenntnisse (u.a. SGB VIII, FamFG, Familienrecht BGB, VBVG, AV Vormundschaft Beistand, AV UMF) -
  • Kenntnisse zur Führung von Vormundschaften und Pflegschaften - Kenntnisse der lebensweltlichen Bereiche von Kindern- und Jugendlichen
  • Fachverfahren SoPart

Außerfachliche Kompetenzen:

  • Kommunikationsfähigkeit
  • Organisationsfähigkeit
  • Selbstständigkeit

Hinweise zum Bewerbungsverfahren und Ansprechpersonen

Bitte reichen Sie eine aktuelle dienstliche Beurteilung oder ein qualifiziertes Zeugnis ein.

Für aktuell oder ehemals im öffentlichen Dienst Beschäftigte: Füllen Sie die Einverständniserklärung zur Personalakteneinsicht aus und fügen Sie sie unterschrieben bei. Das Dokument finden Sie hier: https://www.berlin.de/ba-steglitz-zehlendorf/karriere/03_einverstaendniserklaerung_neu.pdf

Wir erwarten Deutschkenntnisse mindestens auf C1-Niveau (Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen). Bei ausländischen Abschlüssen ist eine Zeugnisbewertung durch die Zentralstelle für ausländische Abschlüsse (ZAB) sowie eine beglaubigte Übersetzung beizufügen. Infos: https://zab.kmk.org/de/zeugnisbewertung

Wir schätzen und fördern die Vielfalt unabhängig von Geschlecht, Lebensalter, Behinderungen, dem ethnischen Hintergrund, der Religion und Weltanschauung oder der sexuellen Orientierung. Bei gleichwertiger Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden Frauen (bei Unterrepräsentanz) und anerkannt schwerbehinderte Menschen und ihnen Gleichgestellte bevorzugt berücksichtigt. Bitte weisen Sie auf eine Schwerbehinderung gegebenenfalls in der Bewerbung hin.

Entstehende Aufwendungen wie Fahrt-, Verpflegungs- oder Übernachtungskosten werden nicht erstattet. Digitale Auswahlgespräche sind organisatorisch nicht möglich.

Weitere Infos: https://www.berlin.de/ba-steglitz-zehlendorf/

Frau Heipl

Ansprechperson für das Auswahlverfahren

030 90299 - 5922

Frau Schommartz

Ansprechperson für das Aufgabengebiet

030 90299-3534

weitere Informationen

Art des Abschlusses

  • Abschluss Hochschule / Duales Studium / Berufsakademie

Videos

Diesem Service zustimmen.

YouTube Video