Search
Ausbildung zum_zur Vermessungstechniker_in (m/w/d)

Ausbildung zum_zur Vermessungstechniker_in (m/w/d)

locationTempelhof, Berlin-Bezirk Tempelhof-Schöneberg, Deutschland
Informations- und Kommunikationstechnologie

Kennziffer: Ausbildung Vermessung 2026

Wir:

Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg von Berlin – Stadtentwicklungsamt

Start:

01.09.2026
befristet bis 31.08.2029 für die Dauer der Ausbildung

Wochenarbeitszeit:

Vollzeit mit 39,4 Wochenstunden, Teilzeitausbildung ist möglich

Vergütung:

Entgeltgruppe: Auszubildende TV-L

Was genau erwartet dich in der Ausbildung?

1. Du führst im Außendienst technische Vermessungen mit modernen elektronischen Instrumenten im Gelände durch.
2. Im Innendienst wertest du die gesammelten Messdaten am Computer aus und führst Berechnungen durch.
3. Die Ergebnisse stellst du in Plänen und Karten dar.

Was solltest du mitbringen?

1. Du arbeitest gerne im Innen- sowie Außendienst.
2. Du bist in der Lage selbstständig, verantwortungsvoll und sorgfältig zu arbeiten.
3. Du arbeitest gerne teamorientiert und mit computergestützten Instrumenten/Anlagen.
4. Du bist körperlich belastbar, um bei örtlichen Vermessungsarbeiten mitwirken zu können.
5. Du bringst Kenntnisse in Mathematik und Deutsch mit und verfügst zudem über zeichnerische Begabung.

Hinweis: Qualifikationen, Bildungsabschlüsse oder Berufserfahrungen etc. können nur dann Berücksichtigung finden, wenn diese auch mit entsprechenden Nachweisen belegt werden. Bei Qualifizierungen, die nicht in der Bundesrepublik Deutschland erlangt wurden, ist die Gleichwertigkeit zu einem deutschen Abschluss nachzuweisen. Die Gleichwertigkeit kann über das „Informationsportal zu ausländischen Bildungsabschlüssen“ (anabin.de) belegt werden. Bitte füge dann Deiner Bewerbung unbedingt eine beglaubigte Übersetzung Deines Abschlusses bei.
Qualifizierungen, die in der ehemaligen Deutschen Demokratischen Republik erlangt wurden, müssen mit einem Nachweis über die Gleichwertigkeit belegt werden. Die vollständigen Bewerbungsunterlagen inklusiver aller Urkunden, Leistungsnachweise, etc. sind grundsätzlich in deutscher Sprache bzw. mit deutscher Übersetzung einzureichen.


Unsere Pluspunkte:

  • Professionelle und anonyme Beratung im Bereich Mental & Corporate Health durch das Fürstenberg Institut
  • Umfangreiche Angebote in den Bereichen Gesundheitsmanagement und Fortbildung während der Dienst- und Arbeitszeit, z.B. 1 Stunde Sport/Woche, auch bei externen Anbietern
  • Nutzung eines umfangreichen Fortbildungsangebots in der Dienstzeit, auch während der Probezeit, u.a. beim zentralen Bildungsdienstleister des Landes Berlin, der Verwaltungsakademie Berlin
  • Wir leben Vielfalt! (Unterzeichnung der Charta #positivarbeiten der Deutschen Aidshilfe, Bezirkliches Inklusionskonzept, Frauenförderplan)
  • Zertifizierung als „Fahrradfreundlicher Arbeitgeber“ von ADFC und EU (Bronze)
  • Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung und individuellen Arbeitszeitgestaltung
  • 30 Tage Erholungsurlaub und arbeitsfrei am 24. und 31. Dezember
  • Ein vergünstigtes Jobticket bzw. eine Hauptstadtzulage
  • Eine Jahressonderzahlung
  • VBL (Zusatzversorgung des Öffentlichen Dienstes)


Ansprechperson für weitere Informationen

zur Stellenausschreibung:

Frau Altendorf, Abt. Finanzen, Personal, Wirtschaftsförderung und Koordination
+49 30 90277 3026

zum Aufgabengebiet:

Frau Chan, Stadtentwicklung und Facility Management
90277 2155

Wir freuen uns auf Deine Bewerbung bis zum 31.12.2025.


Benutze dazu bitte den schwarz hinterlegten Button "Jetzt bewerben" rechts oben bzw. unten auf dieser Seite und halte folgende Unterlagen zum Hochladen bereit (PDF-Format, max.15 MB):

Bewerbungsunterlagen:

  • Anschreiben
  • tabellarischen Lebenslauf
  • Zeugnisse (Dokumentation von Ausbildung und bestandenen Prüfungen, Arbeitszeugnisse)
  • Bewerber_innen des öffentlichen Dienstes: Einverständniserklärung zur Personalakteneinsicht unter Angabe der personalaktenführenden Stelle
  • Beamt_innen: aktuelle Dienstliche Beurteilung (nicht älter als ein Jahr, ggf. Beurteilung einleiten)
  • ggf. Nachweis über Schwerbehinderung


Die Übersendung eines (Pass-)Fotos ist nicht erforderlich.

Bewerbungsverfahren/weitere Informationen:


Anerkannte Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Menschen werden bei gleicher Qualifikation (Eignung, Befähigung, fachliche Leistung) bevorzugt.

Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund, die die Einstellungsvoraussetzungen erfüllen, sind ebenfalls ausdrücklich erwünscht.

Bitte habe Verständnis dafür, dass Kosten (einschl. Fahrkosten etc.), die im Zusammenhang mit dem Bewerbungsverfahren entstehen, nicht ersetzt werden können.

Weitere Informationen zur ausschreibenden Dienststelle unter: / Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg von Berlin

Doch nicht das Richtige? Dann schauen dich gern noch auf unserer Karriereseite um!

Hinweise zur Datenschutzgrundverordnung
Wir machen darauf aufmerksam, dass die Daten von Bewerber_innen im Rahmen des Stellenbesetzungsverfahrens durch das Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg elektronisch weiterverarbeitet werden. Nähere Informationen hierzu finden Sie unter: Informationen zur Datenschutzgrundverordnung

Videos

Diesem Service zustimmen.

YouTube Video