Teilhabeplanung im Teilhabefachdienst Soziales (m,w,d)
Kennziffer: 85/2023
Wir:
Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg von Berlin – Abteilung Bürgerdienste, Soziales und Senioren – Amt für Soziales- –
Start:
sofort
- unbefristet -
Wochenarbeitszeit:
Vollzeit mit 40 bzw. 39,4 Wochenstunden, Teilzeitbeschäftigung ist möglich
Vergütung:
Besoldungs-/Entgeltgruppe: A10, E10, S12 TV-L
Der Teilhabefachdienst Soziales soll volljährige Menschen mit Behinderungen bei einer selbstbestimmten Lebensführung und der gleichberechtigten Teilhabe am Leben in der Gemeinschaft unterstützen. Für diese Aufgabe suchen wir Sie als engagierte und leistungsfähige Mitarbeitende!
Ihr Aufgabenbereich umfasst die Feststellungsbedarfe und Planung von Leistungen der Eingliederungshilfe nach SGB IX mit dem Standardinstrument TIB (Teilhabeinstrument Berlin) sowie weiterer Rehabilitationsbedarfe nach SGB V, VI, VII und VIII. Sie sind beratend und unterstützend nach § 106 SGB IX tätig und führen das Teilhabeplanverfahren/Gesamtplanverfahren durch, einschließlich der Bedarfsermittlung und legen Art und Umfang des Leistungsanspruchs fest. Des Weiteren entwickeln Sie personenzentrierte individuelle Lösungen mit den Leistungsberechtigten und deren sozialem Umfeld in engen gesetzlichen Fristen. Zu Ihrer Tätigkeit gehören auch die aufsuchende Beratung und Bedarfsermittlungen, insbesondere mit Blick auf die Situation im häuslichen Umfeld der leistungsberechtigten Personen.
Als Teilhabeplaner_in arbeiten Sie sozialraumorientiert und sind so an der Gestaltung einer inklusiven Gesellschaft beteiligt.
Sie arbeiten in einem Team mit Fachkräften aus unterschiedlichen Fachdisziplinen, in dem Teilhabeplaner_innen und Leistungskoordinator_innen gemeinsam die Menschen mit Behinderung bei der Realisierung ihrer Wünsche unterstützen.
Das Recht auf Teilhabe entwickelt sich immerzu weiter. Wenn Sie Freude daran haben, Teil dieses Entwicklungsprozesses zu sein und sich mit Tatkraft und Lernbereitschaft in unser Team einbringen wollen, dann passen Sie gut zu uns.
Bei uns wird Ihnen nach einer ausführlichen Einarbeitung in enger Begleitung schrittweise Ihr eigener Verantwortungsbereich übertragen.
Kommen Sie in unser Team im Teilhabefachdienst Soziales. Wir freuen uns auf Sie und Ihre Bewerbung!
Die nähere Beschreibung entnehmen Sie bitte dem verbindlichen Anforderungsprofil im Abschnitt: "Weitere Informationen".
Für Tarifbeschäftigte:
Abschluss des Verwaltungslehrganges II oder Diplom-Verwaltungsfachwirt_in oder
Diplom- oder Bachelorabschluss der Studienfelder:
Verwaltungswissenschaften (z.B. Öffentliche Verwaltung, Public und Nonprofit-Management)
Rechtswissenschaften (z.B. Öffentliches Recht, Verwaltungsrecht)
Sozialwissenschaften
Politikwissenschaften
Wirtschaftswissenschaften (z.B. Betriebswirtschaft, Volkswirtschaft)
Pflege- bzw. Gesundheitswissenschaften oder
Diplom-Kauffrau/-mann oder Diplom-Betriebswirt_in (IHK)
Verwaltungsfachangestellte_r oder Kauffrau/-mann für Büromanagement mit mindestens dreijähriger Berufserfahrung in der öffentlichen Verwaltung (Entgeltgruppe E9a)
Teilnehmer_innen (mit Diplom- oder Bachelorabschluss) eines Quereinsteigerprogramms (E9b) im Land Berlin, die sich bereits mindestens ein Jahr lang in der Qualifizierung befinden
Für Beamt_innen:
Erfüllung der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen für das erste Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2 der Laufbahnfachrichtung allgemeiner Verwaltungsdienst
Die Bereitschaft zur Teilnahme am Qualifizierungsprogramm „Teilhabeplanung“ ist unabdingbar.
Professionelle und anonyme Beratung im Bereich Mental & Corporate Health durch das Fürstenberg Institut, die Kostenübernahme erfolgt durch uns
Umfangreiche Angebote im Bereich Gesundheitsmanagement während der Dienst- und Arbeitszeit (z.B. Gesundheitskurse, Vorträge, Workshops)
1 Stunde Sport im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements während der Arbeits- und Dienstzeit, auch bei externen Anbietern!
Wir leben Vielfalt! (Unterzeichnung der Charta #positivarbeiten der Deutschen Aidshilfe, Bezirkliches Inklusionskonzept, Frauenförderplan)
Zertifizierung als „Fahrradfreundlicher Arbeitgeber“ von ADFC und EU (Bronze)
Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung und individuellen Arbeitszeitgestaltung
Nutzung eines umfangreichen Fortbildungsangebots, auch während der Probezeit, u.a. beim zentralen Bildungsdienstleister des Landes Berlin, der Verwaltungsakademie Berlin
30 Tage Erholungsurlaub und arbeitsfrei am 24. und 31. Dezember
Ein vergünstigtes Jobticket bzw. eine Hauptstadtzulage
Eine Jahressonderzahlung
VBL (Zusatzversorgung des Öffentlichen Dienstes)
Ansprechperson für weitere Informationen
zur Stellenausschreibung:
Frau Martens, Abteilung für Finanzen, Personal, Wirtschaftsförderung und Koordination
+49 30 90277 2880
zum Aufgabengebiet:
Frau Vieth, Abt. für Bürgerdienste, Soziales und Senioren
+49 30 90277 2815
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 18.06.2023.
Arbeitgeber
Bezirksamt Tempelhof - Schöneberg
Benefits |
---|