Werden Sie Teil der BDBOS, der Netzbetreiberin des Bundes und der Länder
Wir suchen ab sofort, unbefristet in Teilzeit oder Vollzeit in Berlin (Bewerbungsfrist: 06.06.2023)
Teamleitung IP-Adressverwaltung (m/w/d)
Wer wir sind
Die BDBOS betreibt die Netze des Bundes, das hochsichere Kommunikationsnetz der Bundesverwaltung und den Digitalfunk BOS für die Sicherheitsbehörden sowie Rettungs- und Hilfsorganisationen. Wer wir genau sind und was wir tun, erfahren Sie hier (https://www.bdbos.bund.de/DE/Home/home_node.html).
Ihr künftiger Bereich:
In Ihrem künftigen Bereich werden Aufgaben der Local Internet Registry (LIR) „de.government“ übernommen. Dazu zählt die zentrale Vergabe und Verwaltung sämtlicher IPv6-Adressen in der gesamten öffentlichen Verwaltung, öffentlicher IPv4-Adressen und öffentlicher ASNs des Bundes sowie optional der Länder.
Sie leiten das Sachgebiet der strategischen IP-Adressverwaltung fachlich.
Sie optimieren Prozesse im Sachgebiet und unterstützen die Leitung bei der personellen Führung von Mitarbeitenden.
Sie treffen Grundsatzentscheidungen für das Sachgebiet und erstellen Lösungsvorschläge für komplexe Anfragen.
Sie erstellen Leitlinien zur Unterstützung eines korrekten Einsatzes der Internetressourcen und beraten Bedarfsträger hinsichtlich der Ressourcenvergabe.
Sie beobachten die Bedarfsentwicklung von Internetressourcen, z.B. im Hinblick auf neue Technologien und neuer Bedarfsträger.
Sie koordinieren und steuern Arbeitsgruppen im Verantwortungsbereich.
Sie nehmen an internationalen und nationalen Veranstaltungen teil (z.B. RIPE-Meetings und Arbeitsgruppen).
Sie verfügen über einen an einer Hochschule erworbenen Master (oder gleichwertiger Abschluss) in einer:
verwaltungswissenschaftlichen Fachrichtung
wirtschaftswissenschaftlichen Fachrichtung
interdisziplinären informationstechnischen Fachrichtung (z. B. Verwaltungsinformatik oder Wirtschaftsinformatik)
Notwendig ist zudem die Bereitschaft, sich in die technischen Themen des Aufgabenbereiches einzuarbeiten.
Darüber hinaus sind folgende Erfahrungen und Fähigkeiten wünschenswert:
Kenntnisse der öffentlichen Verwaltung, vorzugsweise Bundesbehörden
Technisches Verständnis für den IT-Netzbetrieb und das Internet-Protokoll
Mehrjährige Berufserfahrung im Digitalfunk BOS oder bei einem Mobilfunk- und/oder Softwareunternehmen
Kenntnisse über den Aufbau und die Funktionsweise der IP-Adressverwaltung
Kommunikationsstärke, Durchsetzungsfähigkeit, ganzheitliches Denken und Handeln, Entscheidungsfähigkeit
Sofern Sie sich als Beamtin oder Beamter bewerben, haben wir Ihnen hier (https://www.bdbos.bund.de/DE/Bundesanstalt/arbeiten_in_der_bundesanstalt/hinweise_ausschreibungen.html) wichtige Hinweise zur erforderlichen Qualifikation verlinkt. Bewerbungen nach § 24 BLV sind für Bundesbeamtinnen und Bundesbeamte grundsätzlich zugelassen.
sinnstiftende Aufgaben
mobiles Arbeiten
flexible Arbeitszeiten
gute Entwicklungsmöglichkeiten
Verbeamtungsmöglichkeit
Wir zahlen:
Entgeltgruppe 14 TVöD bzw. A 13h – A 14 BBesO
BDBOS-Zulage (bis zu 190 Euro)
Zuschuss zum Firmenticket
Betriebliche Altersvorsorge (VBL)
Wir leben:
Gleichberechtigung
Work-Life-Balance
Vielfältigkeit
Gesundheitsbewusstsein und fördern insbesondere die persönliche Resilienz
Vereinbarkeit von Beruf und Familie
Wir nutzen für den Bewerbungsprozess das Portal Interamt.
Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung Nachweise über die geforderte Qualifikation und Ihre Arbeitszeugnisse bzw. Beurteilungen bei, damit wir Ihre Bewerbung berücksichtigen können.
Nicht das Richtige für Sie? Dann bewerben Sie sich doch initiativ über unser Karriereportal!
Weitere Informationen zu Ihrer Bewerbung finden Sie hier. Wenn Sie Fragen haben, sprechen Sie uns an. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!
#IPAdressen#Internetressourcen#öffentlicherdienst#bund
Arbeitgeber
Bundesanstalt für den Digitalfunk der Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben
Benefits |
---|