Werden Sie Teil der BDBOS, der Netzbetreiberin des Bundes und der Länder
Wir suchen ab sofort, unbefristet in Teilzeit oder Vollzeit in Berlin (Bewerbungsfrist: 05.06.2023)
Bürosachbearbeitung IP-Adressverwaltung (m/w/d)
Wer wir sind
Die BDBOS betreibt die Netze des Bundes, das hochsichere Kommunikationsnetz der Bundesverwaltung und den Digitalfunk BOS für die Sicherheitsbehörden sowie Rettungs- und Hilfsorganisationen. Wer wir genau sind und was wir tun, erfahren Sie hier (https://www.bdbos.bund.de/DE/Home/home_node.html).
Ihr künftiger Bereich:
In Ihrem künftigen Bereich werden Aufgaben der Local Internet Registry (LIR) „de.government“ übernommen. Dazu zählt die zentrale Vergabe und Verwaltung sämtlicher IPv6-Adressen in der gesamten öffentlichen Verwaltung, öffentlicher IPv4-Adressen und öffentlicher ASNs des Bundes sowie optional der Länder
Sie fungieren als Ansprechperson Finanzen innerhalb des Referats und führen unter anderem die rechnerische Rechnungsprüfung durch, bearbeiten Buchungskorrekturen und -anpassungen, legen neue Kostenstellen an und ordnen Leistungsabrufe, Bestellungen und Verträge auf die Kostenstellen zu.
Sie nehmen innerhalb des Sachgebiets Geschäftszimmertätigkeiten wahr, beispielsweise sichten und bearbeiten Sie den Postein- und Postausgang von Briefpost sowie elektronischer Post, erstellen Präsentationen und Berichte nach Vorgabe auf Deutsch und Englisch und legen Dokumente und Vorgänge ab.
Sie planen Meetings von Arbeitsgruppen und Foren, nehmen daran teil und protokollieren diese.
Sie erheben und prüfen die Bedarfe von Internetressourcen aus der öffentlichen Verwaltung nach definierten Kriterien.
Sie erstellen Statistiken und Auswertungen der Nutzungen zugeteilter Internetadressressourcen.
Sie pflegen die IP-Adressverwaltungsarchitektur.
Eine abgeschlossene Berufsausbildung als Kauffrau/-mann für Büromanagement (oder vergleichbar mit mindestens 1 Jahr Berufserfahrung im Kontext von IP-Adressverwaltung oder öffentliche Verwaltung).
Darüber hinaus sind folgende Erfahrungen und Fähigkeiten wünschenswert:
technische Fachkenntnisse vor allem in der IP-Adressierung / Verwaltung, Grundlagenverständnis in der Netzwerktechnik
gute Englischkenntnisse
hohes mathematisches Verständnis
Sofern Sie sich als Beamtin oder Beamter bewerben, haben wir Ihnen hier (https://www.bdbos.bund.de/DE/Bundesanstalt/arbeiten_in_der_bundesanstalt/hinweise_ausschreibungen.html) wichtige Hinweise zur erforderlichen Qualifikation verlinkt. Bewerbungen nach § 24 BLV sind für Bundesbeamtinnen und Bundesbeamte grundsätzlich zugelassen.
sinnstiftende Aufgaben
mobiles Arbeiten
flexible Arbeitszeiten
gute Entwicklungsmöglichkeiten
Verbeamtungsmöglichkeit
Wir zahlen:
Entgeltgruppe 8 TVöD bzw. A 6 – A 8 BBesO
BDBOS-Zulage (bis zu 128 Euro)
Zuschuss zum Firmenticket
Betriebliche Altersvorsorge (VBL)
Wir leben:
Gleichberechtigung
Work-Life-Balance
Vielfältigkeit
Gesundheitsbewusstsein und fördern insbesondere die persönliche Resilienz
Vereinbarkeit von Beruf und Familie
Wir nutzen für den Bewerbungsprozess das Portal Interamt.
Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung Nachweise über die geforderte Qualifikation und Ihre Arbeitszeugnisse bzw. Beurteilungen bei, damit wir Ihre Bewerbung berücksichtigen können.
Nicht das Richtige für Sie? Dann bewerben Sie sich doch initiativ über unser Karriereportal!
Weitere Informationen zu Ihrer Bewerbung finden Sie hier. Wenn Sie Fragen haben, sprechen Sie uns an. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!
#IPAdressen#Büroorganisation#verwaltung
Arbeitgeber
Bundesanstalt für den Digitalfunk der Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben
Benefits |
---|