Beschreibung Team:
Das Ganze im Blick zu haben ist das Ziel des Supply Chain Managements (SCM). Gerade bei guter Auftragslage besteht die Gefahr, dass jeder nur seine eigenen Bauteile im Blick hat und die Effekte für die Lieferanten, die Kunden oder Schnittstellen in anderen Bereichen nicht mehr wahrnimmt. Das SCM schafft hierbei Abhilfe. Das Ziel ist dabei die Steuerung der gesamten Wertschöpfungskette des Unternehmens. Zum SCM gehören die Bereiche Logistik, Einkauf, Auftrags- und Materialplanung und Disposition.
Aufgabengebiet
- Abstimmung des Teile- und Materialbedarfs aufgrund von Preisen und Liefermöglichkeiten mit den Anforderungen der unterschiedlichen Disziplinen (Programm, Engineering etc.)
- Zusammenstellen von Produktionsmaterialbedarfen (Neuteile und Used-Material, interne und externe Reparaturdienstleistungen)
- Zur Sicherstellung einer störungsfreien Materialversorgung Teile/Material mengen- und termingerecht disponieren, in kritischen Situationen die termin- und mengengerechte Anlieferung auch unter kosten- und konstruktionstechnischen Gesichtspunkten sicherstellen
- Aufbereitung der Verrechnungspreise der disponierten Materialien als Grundlage zur Erstellung von auftragsbezogenen Kostenvoranschlägen
- Korrektur des EDV-gestützt ermittelten Teilebedarfes und von Über- bzw. Fehlbeständen durchführen
- Vorgriffe und Leihen prüfen, auslösen und nachverfolgen
- Koordination von Alternativmaterialien mit dem Vertrieb
- Regelmäßige Projektbereinigung zur Beseitigung von Mengendifferenzen in der Disposition nach Auftragsabschluss
- EDV Erfassung und regelmäßige Pflege der internen Systeme